Inhaltszusammenfassung für HORSCH Terrano FG Serie
Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG Terrano FG ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG VOR INBETRIEBNAHME SORGFÄLTIG LESEN! BETRIEBSANLEITUNG AUFBEWAHREN! ART.: 8027 0111 AUSGABE: 05/2017...
Seite 3
Kd. Nr.: HORSCH: ..............Maschinenempfangsbestätigung Der Gewährleistungsanspruch wird nur wirksam, wenn der Maschinenersteinsatz innerhalb einer Woche an die HORSCH Maschinen GmbH gemeldet wird. www.horsch.com unter SERVICE PARTNERBEREICH steht dazu ein interaktives PDF-Formular zum Download zur Verfügung (nicht in allen Sprachen verfügbar).
Seite 4
EG-Konformitätserklärung Wir, die HORSCH Maschinen GmbH Sitzenhof 1, D- 92421 Schwandorf erklären hiermit in alleiniger Verantwortung als Hersteller, dass die nachfolgend genannte Maschine: Grubber Typ: Terrano 6 FG Terrano 8 FG Terrano 10 FG Terrano 12 FG den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der Richtlinie 2006/42/EG entspricht.
Seite 8
Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht ver- aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung mieden wird. ergeben, übernimmt HORSCH keine Haftung. WARNUNG Diese Betriebsanleitung soll Ihnen erleichtern, Ihre Maschine kennenzulernen und die bestim- Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen.
Seite 9
Service Folgeschäden Die Firma HORSCH wünscht, dass Sie mit Ihrer Die Maschine wurde von HORSCH mit Sorgfalt Maschine und mit uns völlig zufrieden sind. hergestellt. Trotzdem können auch bei bestim- mungsgemäßer Verwendung Abweichungen Bei einem Problem wenden Sie sich bitte an bei der Ausbringmenge bis zum Totalausfall Ihren Vertriebspartner.
Seite 10
Andere Ersatzteile und Zubehör sind nicht von HORSCH geprüft und freigegeben. Die folgenden Gefahren- und Sicherheitshinwei- Der Einbau oder die Verwendung HORSCH- se gelten für alle Kapitel in der Betriebsanleitung. fremder Produkte kann daher u. U. konstruktiv vorgegebene Eigenschaften der Maschine ne- Die Maschine ist nach dem Stand der Technik gativ verändern und dadurch die Sicherheit von...
Seite 11
Gefahren unterrichtet. Störungssuche und -behebung • Sie kann die Gefahren der Arbeit erkennen und vermeiden. Von der Firma HORSCH ausgebildete Bediener Sie hat die Betriebsanleitung verstanden und ¾ Darüber hinaus müssen Personen für bestimmte kann die Informationen in der Betriebsanlei- Tätigkeiten durch Schulungsmaßnahmen oder...
Seite 12
Persönliche Vor dem Einklappen müssen die Klappbe- ¾ reiche von Erde gereinigt werden. Es könnten Schutzausrüstung sonst Schäden an der Mechanik verursacht werden. Fehlende oder unvollständige Schutzausrü- Falls vorhanden: Die Hydraulikzylinder von ¾ stungen erhöhen das Risiko von Gesundheits- Fahrwerk und Zugdeichsel in Transportstel- schäden.
Seite 13
(z.B. grobe Verschmutzungen beseitigen oder Die Maschine darf erst nach Einweisung ¾ lockere Schrauben festziehen). durch Mitarbeiter der Vertriebspartner, Werks- vertreter oder Mitarbeiter der Firma HORSCH Schäden durch eine qualifizierte Fachwerk- ¾ in Betrieb genommen werden. statt beheben lassen, wenn sie sich auf die Sicherheit auswirken können und nicht selbst...
Seite 14
Einstell- und Reparaturarbeiten an der Brems- Boden absenken. Die Hydraulik traktor- und anlage nur von einer Fachwerkstatt oder einem geräteseitig drucklos machen. von HORSCH dafür ausgebildeten Bediener Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck. ¾ ausführen lassen. Alle Leitungen, Schläuche und Verschrau- bungen regelmäßig auf Undichtigkeiten...
Seite 15
Feldeinsatz Verhalten bei Spannungsüberschlag Spannungsüberschläge verursachen außen an der Maschine hohe elektrische Spannungen. Am GEFAHR Boden um die Maschine entstehen große Span- Mitfahren auf der Maschine verboten! nungsunterschiede. Große Schritte, Hinlegen auf den Boden oder Abstützen mit den Händen Vor dem Anfahren und vor Inbetriebnahme auf dem Boden können lebensgefährliche elek- ¾...
Seite 16
¾ Führen Sie keine baulichen Änderungen oder stellers der Mittel befolgen. Sicherheitsdaten- ¾ blatt gegebenenfalls beim Händler anfordern. Erweiterungen durch, die nicht von HORSCH freigegeben wurden. Persönliche Schutzausrüstungen nach den ¾ Angaben des Herstellers festlegen und be- Bauliche Änderungen und Erweiterungen nur ¾...
Seite 17
¾ raturarbeiten, die nicht in dieser Betriebs- anleitung beschrieben sind, nur von einer autorisierten Fachwerkstatt oder einem von HORSCH dafür ausgebildeten Bedie- ner vornehmen lassen. Neumaschinen nicht mit einem Dampf- strahler oder Hochdruckreiniger wa- schen. Der Lack ist erst nach ca.
Seite 18
Gefahrenbereich Wenn der Gefahrenbereich nicht beachtet wird, Die rote Fläche kennzeichnet den Gefahrenbe- können Personen schwer verletzt oder getötet reich der Maschine: werden. Nicht unter angehobenen Lasten verweilen. ¾ Lasten zuerst absetzen. Vor allen Maschinenbewegungen Personen ¾ aus dem Gefahrenbereich der Maschine und des Schleppers verweisen.
Seite 19
Sicherheitsaufkleber Sicherheitsaufkleber an der Maschine warnen Verschmutzte Sicherheitsaufkleber reinigen. ¾ vor Gefährdungen an Gefahrenstellen und sind Beschädigte und unkenntlich gewordene Si- ¾ wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausrüstung cherheitsaufkleber sofort erneuern. der Maschine. Fehlende Sicherheitsaufkleber Ersatzteile mit den vorgesehenen Sicherheits- ¾ erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen aufklebern versehen.
Seite 20
Der Aufenthalt im Gefahren- bereich ist nur bei eingelegter Hubzylindersicherung zulässig. 00380896 Verladehaken; bei Verladearbeiten Lastaufnahmemittel (Ketten, Seile usw.) hier einhängen.
Seite 22
Bremsfähigkeit erhalten bleibt. Ist die Maschine im Zweipunkt angehängt, ¾ Diese Arbeiten dürfen nur Personen ausführen, müssen die Unterlenker gegen seitliches die von der Firma HORSCH dazu ausgebildet Pendeln blockiert werden. wurden. Auf einem Anhänger oder Tieflader muss ¾ die Maschine mit Spanngurten oder anderen Hilfsmitteln gesichert werden.
Seite 23
Technische Daten Terrano 6 FG 8 FG 10 FG 12 FG Arbeitsbreite ohne Verbreiterung (m) 5,70 7,50 9,90 12,30 Arbeitsbreite mit Verbreiterung (m) 6,30 8,10 10,50 Transportbreite (m) 3,00 3,00 3,00 3,00 Transporthöhe ohne Verbreiterung (m) 3,15 3,90 4,00 4,00 Transporthöhe mit Verbreiterung (m) 3,45 4,00...
Seite 24
Typenschild Das Typenschild mit der CE-Kennzeichnung befindet sich am Rahmen der Maschine. Angaben auf dem Typenschild: Seriennummer zulässiges Gesamtgewicht Stützlast (=SL) Achslast Maschinentyp Baujahr...
Seite 25
Anforderungen für den Schlepper WARNUNG Unfallgefahr! Die zulässigen Werte des Schleppers für ¾ Achslasten, Gesamtgewicht, Reifentragfä- higkeit und Luftdruck einhalten. Die Eignung des Schleppers vor Inbetriebnahme prüfen. ¾ Um die Maschine bestimmungsgemäß verwenden zu können, muss der Schlepper folgende An- forderungen erfüllen: Geräteanbau Terrano...
Seite 26
Elektrik / Steuerung Spannungsversorgung 12 V Beleuchtung Steckdose 7-polig, siehe Kapitel Beleuchtung Hydraulik maximaler Systemdruck 210 bar Ölsorte mineralisches Hydrauliköl Anzahl doppeltwirkender Steuergeräte 2 (Terrano 6/8/10 FG) / 3 (Terrano 12 FG) Geräteanbau Unterlenker: III: Abstand Koppelpunkte Kategorie III; Bolzendurchmesser Kategorie III HINWEIS: Abstand Koppelpunkte Kategorie IV;...
Seite 28
Hydraulik WARNUNG Ungewollte Hydraulikbewegungen (z.B. durch Beifahrer oder Kinder) können zu schweren Unfällen und Verletzungen führen! V2 PIL Die Steuergeräte am Schlepper sichern oder ¾ verriegeln. Personen aus dem Schwenkbereich von ¾ klappbaren Maschinenteilen verweisen. Vor dem Wiedereinschalten des Schleppers ¾...
Seite 29
V2 PIL Terrano 8 FG 1 Steuergerät Schlepper Maschine Zeichnung Zeichnungsnummer Dateiname Entw. Datum hydr. terr 8 fg sep 08 34252600 t e r d r . t e r d r . 2 Hydraulikkupplung Schlepper 3 Hydraulischer Umschaltblock / Verteiler 4 Hydraulikzylinder (Fahrwerk) 5 Hydraulikzylinder (Außenflügel) 6 Hydraulikzylinder (Klappsperre)
Seite 30
t e r d r . t e r d r . Maschine Zeichnung Zeichnungsnummer Dateiname Entw. Datum hydr. terr 10 fg sep 08 34262600 Terrano 10 FG 1 Steuergerät Schlepper 2 Hydraulikkupplung Schlepper 3 Hydraulischer Umschaltblock 4 Hydraulikzylinder (Klappen links) 5 Hydraulikzylinder (Klappen) 6 Hydraulikzylinder (Klappen rechts) 7 Hydraulikventil...
Seite 31
t e r d r . t e r d r . r . t Maschine Zeichnung Zeichnungsnummer Dateiname Entw. Datum hydr. terr 12 fg sep 08 34272600 Terrano 12 FG 1 Steuergerät Schlepper 2 Hydraulikkupplung Schlepper 3 Hydraulischer Umschaltblock 4 Hydraulikzylinder (Klappen links) 5 Hydraulikzylinder (Klappen) 6 Hydraulikzylinder (Klappen rechts)
Seite 32
Alu-Clips HINWEIS Die Alu-Clips werden je nach Betriebszuständen Das Übersetzungsverhältnis an der Maschine ¾ auf die Kolbenstangen von Hydraulikzylindern beachten, siehe Tiefeneinstellung. aufgesteckt, siehe Kapitel Bedienung. Verschiedene Alu-Clips Die Dicke der Clips ist je nach Farbe unter- schiedlich: Farbe blau gelb schwarz silber Dicke 7 mm...
Seite 33
Beleuchtung Instruktionsaufkleber Verschmutzte Aufkleber reinigen. ¾ Beschädigte und unkenntlich gewordene ¾ Aufkleber sofort erneuern. Ersatzteile mit den vorgesehenen Aufklebern ¾ versehen. Erstmals nach 50 km oder 10 Stunden d i e R a d m u t t e r n / R a d s c h r a u b e n nachziehen.
Seite 34
Bedienung Anhängen 1. Die Maschinen je nach Ausführung an das Bei allen Arbeiten an der Maschine Zugpendel, die Kugelkopfkupplung oder den die dazugehörigen Sicherheitshin- Zweipunktadapter am Schlepper anhängen weise im Kapitel „Sicherheit und Unfallverhütung“ sowie die Unfallver- 2. Die Zugeinrichtungen von Maschine und hütungsvorschriften beachten! Schlepper reinigen und auf Verschleiß...
Seite 35
Transportstellung Vor dem Straßentransport zusätzlich folgende Einstellungen vornehmen: 1. Die Maschine anheben. WARNUNG 2. Die Maschine ganz einklappen, siehe Ab- Gefahr von Unfällen durch Verlieren der Maschi- schnitt Einklappen. ne oder Maschinenteilen. 3. Vor Fahrtbeginn prüfen, ob die Maschine Vor Fahrtantritt alle Verriegelungen kontrol- ¾...
Seite 36
Klappen Abstellen WARNUNG GEFAHR Herabfallende oder herabsinkende Maschinenteile Schwere Unfälle durch wegrollende Maschine! können schwere Quetschungen etc. verursachen! Die Maschine vor dem Abhängen gegen ¾ Personen aus dem Gefahrenbereich verweisen. Wegrollen sichern. ¾ Die Unfallverhütungsvorschriften beachten. ¾ WARNUNG VORSICHT Unfallgefahr durch unzureichende Standsicherheit Kippgefahr •...
Seite 37
Einklappen Terrano 10 FG / 12 FG 1. Die Maschine anheben. Terrano 6 FG / 8 FG 2. Die Alu-Clips an den Hydraulikzylindern des Fahrwerks entnehmen. 1. Die Maschine anheben. 3. Die Bolzen der Klappsicherung herausziehen 2. Steuergerät für „Klappen“ betätigen und und in die Transporthalterung einstecken: beide Flügel langsam bis auf Anschlag ein- klappen.
Seite 38
Tiefeneinstellung Die Maschine auf die Alu-Clips absenken. ¾ Die Arbeitstiefe wird an den Hydraulikzylindern Rahmen - hinterer Teil am Fahrwerk und an den Führungsstangen der Stützrädern eingestellt. Dazu werden Alu-Clips gleicher Stärke (Farb- kombination und Anzahl) an allen Einstellpunk- ten eingefügt oder entnommen. Bei Erstinbetriebnahme, ungleichmäßiger ¾...
Seite 39
Grundeinstellung prüfen Einstellung Arbeitstiefe Die Maschine ganz anheben und Steuerge- Das Übersetzungsverhältnis der Clips zur Ar- ¾ rät kurz auf Druck halten, damit die Zylinder beitstiefe beträgt ca. 1:2. ausnivelliert werden. Wird die Gesamtdicke der eingesteckten Clips um 1 cm verändert, so verändert sich die Ar- An allen Tiefeneinstellpunkten einen zusätz- ¾...
Seite 40
Feldeinsatz Kontrollen Die Arbeitsqualität hängt wesentlich von den Einstellungen und Kontrollen vor und während HINWEIS des Einsatzes sowie der regelmäßigen Pflege und Wartung der Maschine ab. Zu beachten: Vor Arbeitsbeginn alle Wartungs- und Die Maschine muss beim Feldeinsatz • ¾ Einstellarbeiten durchführen.
Seite 41
Hydraulikzylinder Nivellieren Traktor bei mittlerer Drehzahl laufen lassen. nivellieren ¾ Steuergerät „Heben“ betätigen und kurz auf ¾ Druck halten. Die Hydraulikzylinder des Fahrwerks sind als Rephasingzylinder ausgeführt (Terrano 10 FG/ Zylinder einfahren und Vorgang wiederholen. ¾ 12 FG). Bei Rephasingzylindern wird das Hydrauliköl aus dem Kolbenstangenraum in den Kolben- Fehlersuche bei undichten Zylindern raum des nächsten Zylinders gedrückt.
Seite 42
Komponenten WARNUNG Schwere Verletzungen durch das unter Span- WARNUNG nung stehende Federpaket. Die Blockade kann sich lösen und der Zinken Verletzungsgefahr durch absinkende Maschine. dadurch in seine Ausgangslage nach vorne Bei allen Montage- und Wartungsarbeiten schnellen. ¾ an Zinken und Scharen die Maschine mit Das Federpaket nur komplett tauschen (Werk- ¾...
Seite 43
Für die Komponenten sind unterschiedlichen ClipOn System Varianten verfügbar: Die ClipOn Flügelschare werden mit einem Scharspitze - schmal, breit, hartmetallbe- Schnellwechselsystem am Zinken befestigt. • schichtet (HM) Für die Schare wird ein Klemmkeil an die Zinken Leitblech - schmal, breit •...
Seite 44
Striegel 3-reihig WARNUNG Der Striegel verteilt Ernterückstände und ebnet Achtung: Schutzbrillen tragen! den Boden hinter den Zinken ein. Beim Auf- oder Abschlagen der Schare könnten Zur Anpassung an die Bodenverhältnisse kann Metall- oder Lacksplitter abplatzen und Sie der Striegel in der Tiefe begrenzt und die Nei- verletzen.
Seite 45
Zusatzausrüstung VORSICHT Beschädigung von Maschinenteilen Hangsech Den Druckspeicher mit max. 80 bar vorspannen. ¾ Für einen ruhigen Lauf und um ein Abdriften Beim Anheben der Maschine steigt der Druck beim Bearbeiten von Hanglagen zu verhindern, im Speicher. kann der Flachgrubber mit einem Hangsech Wird der Speicher zu hoch vorgespannt, kann ausgestattet werden.
Seite 46
Verbreiterung Zughaken Die Arbeitsbreite kann um 60 cm vergrößert Um weitere Arbeitsgeräte (z. B. HORSCH Op- werden (nur Terrano 6 FG, 8 FG, 10 FG). Dazu tipack AS oder SD) hinter der Maschine anzu- wird auf jeder Seite ein Grubberzinken am hängen, ist ein Zughaken erhältlich.
Seite 47
Einebnungsscheiben Striegel 1-reihig (Terrano 6/8 FG) (Terrano 6 / 8 FG) Anstelle des 3-reihigen Striegels sind 1-reihige In Verbindung mit Einebnungsscheiben ist ein Einebnungsscheiben verfügbar. 1-reihiger Striegel verfügbar. Einstellung siehe Striegel 3-reihig Einebnungsscheiben einstellen ¾ Die Arbeittiefe kann in Bezug auf die Arbeitstiefe der Zinken eingestellt werden: Anschlaghöhe einstellen Striegel 1-reihig Die Maschine anheben.
Seite 48
Pflege und Wartung Maschine abschmieren Die Maschine sollte regelmäßig und nach jeder Druckwäsche abgeschmiert werden. WARNUNG Dies sichert die Einsatzbereitschaft und mindert Verletzungsgefahr bei Wartungsarbeiten Reparaturkosten und Ausfallzeiten. Beachten Sie die Sicherheitshinweise für ¾ Hygiene Pflege und Wartung! Bei vorschriftsmäßiger Verwendung stellen Schlepper abschalten und gegen Wiederein- ¾...
Seite 49
Einlagern Soll die Maschine für einen längeren Zeitraum stillgelegt werden: Wenn möglich, die Maschine unter einem ¾ ¾ Dach abstellen. Die Maschine gegen Rost schützen. Zum ¾ ¾ Einsprühen nur biologisch leicht abbaubare Öle, z. B. Rapsöl, verwenden. Die Kolbenstangen der Hydraulikzylinder ¾...
Seite 50
Wartungsübersicht Terrano FG Wartungsort Arbeitshinweise Intervall Nach 10 Betriebsstunden Alle Schraub- und Steckverbindungen Auch fest angezogene Schraubverbindungen können locker einmalig und Hydraulikverbindungen nachziehen. werden (z.B. wegen Materialsetzungen oder Lackresten zwi- schen den Verschraubungen). Dies kann zu losen Schraub- verbindungen und undichten Hydraulikverbindungen führen. Alle Radmuttern nachziehen ¾...
Seite 51
Wartungsort Arbeitshinweise Intervall Kugelkupplung Vor dem Anhängen: Kugel und Kalotte reinigen. täglich Den Schaumstoffring bei Beschädigung und/oder starker täglich Verschmutzung erneuern. Den Schaumstoffring aufsetzen. täglich Den Verschleiß von Kugel und Kalotte prüfen. Die 40 h Verschleißgrenze ist erreicht, wenn die Lehre ganz auf der Kugel aufsitzt bzw.
Seite 52
Wartungsort Arbeitshinweise Intervall Maschine Befestigung Zugöse Sitz der Befestigungsschrauben prüfen 40 h (Terrano 10FG / 12 FG) M 20: 550 ± 20 Nm M 24: 690 ± 40 Nm Zinken, Zinkenhalter und Steinsicherung Zustand, festen Sitz und Verschleiß prüfen täglich Schraubverbindungen am Werkzeugträger mit 400 Nm nach nachziehen...
Seite 53
Schmierstellen (Schmierfett: DIN 51825 KP/2K-40) - Anzahl der Schmierstellen in Klammern Terrano 6 FG 8 FG 10 FG 12 FG Intervall Bolzen Stützrad täglich Bolzen Zugdeichsel täglich Lagerung Fahrwerk täglich Bolzen Klappen 50 h Radnabe Fahrwerk 50 h Radnabe Stützrad 50 h Lagerung Hangsech 50 h...
Seite 54
Werkstoffen getrennt und einer umwelt- gerechten Entsorgung oder Wiederverwertung zugeführt werden. Dazu sind die geltenden Vorschriften zu beachten. Die Außerbetriebnahme und Entsorgung darf nur von durch HORSCH ausgebildete Bediener vorgenommen werden. Nehmen Sie bei Bedarf Kontakt zu einem Ent- sorgungsunternehmen auf.
Seite 55
Anhang Anzugsdrehmoment HINWEIS Die Drehmomente sind nur ein Anhalt und gelten allgemein. Vorrang haben konkrete Angaben • an den entsprechenden Stellen in der Betriebsanleitung. Die Schrauben und Muttern dürfen nicht mit Schmiermitteln behandelt werden, da diese den • Reibwert verändern. Metrische Schrauben Anzugsdrehmomente - Metrische Schrauben in Nm Größe...
Seite 56
Zollschrauben Anzugsdrehmomente - Zollschrauben in Nm Schrauben- Festigkeit 2 Festigkeit 5 Festigkeit 8 durchmesser Keine Markierung am Kopf 3 Markierungen am Kopf 6 Markierungen am Kopf Zoll Grobgewinde Feingewinde Grobgewinde Feingewinde Grobgewinde Feingewinde 12,2 13,5 5/16 10,8 12,2 17,6 19,0 24,4 27,1 20,3...
Seite 57
Scharanordnung Für eine gute Durchmischung zeigen die Schar- wendel in verschiedene Richtungen: Leitblech links Leitblech rechts HINWEIS Beim Wechseln von Scharen die korrekte Ein- baurichtung beachten! Terrano 6 FG...
Seite 63
Alle Angaben und Abbildungen sind annähernd und unverbindlich. Technische bzw. konstruktive Änderungen sind vorbehalten. HORSCH Maschinen GmbH Tel.: +49 94 31 7143-0 Sitzenhof 1 Fax: +49 94 31 7143-9200 92421 Schwandorf E-Mail: info@horsch.com...