Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheiten Des Aufbaus - Vaz -21213 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 9-18. Luftfilter:
1- Gummilager, 2- Befestigungsträger des Luftfilters, 3- Filter, 4- Schelle, 5- Luftleitung, 6- Aufnahmerohr für kalte Luft, 7- Schlauch zur
Entlüftung des Motorgehäuses
2 (Bild 9-19) der vorderen Motoraufhängung losdreh-
en und den Motor aus Motorraum herausnehmen.
Den Wärmeschutzschild des Starters und den
Starter selbst ausbauen. Die Befestigungsschrauben
der Kupplung losdrehen und diese ausbauen.
Beim Einbau des Motors sind nachfolgende
Arbeitsgänge auszuführen:
- Die Schläuche der Kühlanlage, Verbindungs-
stücke und Schellen montieren,
- Den Kühlerzustand kontrollieren (Sinter, Lecka-
ge, Schäden),
- Den Kühlerlüfter auf Funktion prüfen,
- Die Dichtung und das Ventil des Kühlerver-
schlusses kontrollieren,
- Neuere Luft- und Kraftstoffiltereinsätze aufstel-
len,
Bild 9-19 Motorenaufhängung:
1- Stiftschraube zur Befestigung des linken Trägers der Motoren-
aufhängung, 2- Gummilagerung, 3- rechter Träger der Motoren-
aufhängung komplett mit Gummilagerung, 4- Träger mit Lagerung
der hinteren Motyorenaufhängung, 5 - Stiftschraube, 6 - Schraube,
7- Querträger der hinteren Motorenaufhängung
212
- Öl in Motor füllen,
- Die Motorsteuerungslemente einstellen,
- Die Kühlanlage füllen, dabei eventuelle Luftpol-
ster beseitigen,
- Den Motor anlassen und warmlaufen,
- Den Leerlauf einstellen,
- Die Schmier- und Kühlanlagen auf eventuelle
Leckstellen kontrollieren.
Auf Anschluß des Motors am Schaltgetriebe
Hauptaugenmerk richten: die Antriebswelle soll in
eine exakte Keilverbindung mit der Kupplungscheibe
kommen.
Kühlanlage

Besonderheiten des Aufbaus

Die Kühlanlage geschlossener Art mit zwangsläu-
figem Umlauf der Kühlflüssigkeit und einem Aus-
gleichbehälter (siehe Bild 9-20.)
Die Schleuderpumpe für Kühlflüssigkeit wird
durch einen Keilriemen von Antriebsscheibe der
Kurbelwelle angetrieben.
Die Kühlanlage besteht aus Kühler 7 mit Aus-
gleichbehälter 5, Thermostat 13, Temperaturfühler für
Kühlflüssigkeit, Kühlmantel und Verbindungsschläu-
chen.
Bei laufendem Motor überströmt erwärmte Kühl-
flüssigkeit über Auslaßstutzen in den Kühler oder
Thermostat in Abhängigkeit von der Lage der Ther-
mostatventile. Danach wird die Kühlflüssigkeit durch
die Pumpe angesaugt und in den Kühlmantel weit-
ergeleitet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vaz-21214Vaz-21215

Inhaltsverzeichnis