Bild 4-9. Grundsatzdaten zur Kontrolle der Feder der Vorderaufhängung
Bild 4-10. Austreiben von Gelenken des oberen Lenkers:
1- Lenkerachse, 2- Gelenk, 3- Dorn A.74177/1
Bild 4-11. Einpressen von Gelenken des oberen Lenkers
1-
Achse
des
Hebels,
3- Vorrichtung A.74177/1
2-
Vorrichtung
67.7853.9519,
spiels erfolgt mit Vorrichtung 02.8701.9502. Dazu
das Kugelgelenk 1 (Bild 4-8, A) in den Sitz der Vor-
richtung einbringen und dieses mit Schraube
einspannen. Die Meßuhr in den Halter der Vor-
richtung befestigen, so daß der Meßuhrfuß an die
Seitenfläche des Gelenkgehäuses anliegt und der
Meßuhrzeiger auf Null steht.
Den Kraftmeßschlüssel 3 in den oberen Sitz der
Vorrichtung ansetzen und mit Drehmoment von 196
Nm (20 kpm) in beide Seiten anlegen, und mit der
Meßuhr 2 das gesamte Radialspiel im Kugelgelenk
ermitteln. Ist es größer als 0,7 mm, so ist das Kugel-
gelenk durch ein neues zu ersetzen.
Auf gleiche Weise das Axialspiel im Kugelgelenk
kontrollieren, dabei vorher dessen Befestigung an
der Vorrichtung ändern, wie in Bild 4-8, B gezeigt ist.
Im Kugelgelenk ist ein Axialspiel von höchstens 0,7
mm zulässig.
Aufhängungsfedern . Die Federn sorgfältig sicht-
prüfen. Sind Verformungen gemerkt, die als Ursache
der Funktionsstörung der Federn auftreten können,
sind die zu ersetzen.
Die Feder dreimal bis zum Berühren der Windun-
gen andrücken und damit deren elastischen Eigen-
schaften an Kontrollpunkten (Bild 4-9) kontrollieren.
Den technischen Zustand der Isolierbeilagen kon-
trollieren und diese ersetzen, wenn sie Beschädigun-
gen aufweisen.
Stabilisator, obere bzw. untere Lenker, Achs-
schenkel. Kontrollieren, ob die Stange verformt ist
und, ob die Stangenenden in der gleichen Ebene
liegen. Ist die Stange unbeträchtlich beschädigt,
diese richten und die Stange ersetzen, wenn die Ver-
formung beträchtlich ist.
Sorgfältig sichtprüfen und sich davon vergewis-
sern, daß die oberen bzw. unteren Lenker, der
Querträger und die Achsschenkel nicht verformt sind
und keine Risse haben. Die angegebenen Teile durch
neue ersetzen, sollen sie Rissen und Verformungen
aufweisen.
Querträger der Aufhängung . Mit Rolle 67.8732.
9501 die geometrischen Parameter des Querträgers
kontrollieren. Bei beträchtlicher Verformung des
Querträgers, wenn es bereits unmöglich ist, die
Einstellwinkel der Vorderräder mit Scheiben zu
regeln und beim zufriedenstellenden Zustand aller
anderen Bauteile der Aufhängung, den Querträger
ersetzen.
Gummi-Metall-Gelenke . Merkmale der Not-
wendigkeit vom Ersatz der Gummi-Metall-Gelenke
sind im Abschnitt «Technische Zustandsprüfung von
Teilen der Vorderradaufhängung» beschrieben.
Ersatz von Gummi-Metall-Gelenken
Oberer Lenker. Zwischen Lenkeraugen Vor-
richtung 67.7823.9527 anbringen und den Lenker auf
Dorn A.47045 (Bild 4-10) stecken. Mit dem
111