Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt 9. Modifikationen Von Fahrzeugen Vaz-21213, Sonder- Und Zusatzausstattung Von Fahrzeugen; Fahrzeug Vaz-21214; Besonderheiten Der Reparatur Des Motors - Vaz -21213 Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 9.
Modifikationen von
Fahrzeugen VAZ-21213,
Sonder- und
Zusatzausstattung von
Fahrzeugen

Fahrzeug VAZ-21214

Das Fahrzeug VAZ-21214 wird mit einem Zentral-
einspritzung-Motor mit Hubraum von 1,7 l ausgestat-
tet. In diesem System wird der Kraftstoff in das statt
Vergaser eingesetzte Einspritzaggregat durch eine
Düse eingespritzt. Hier wird der Kraftstoff mit der Luft
vermischt und als Kraftstoffgemisch über Ansaugrohr
in die Motorzylinder geleitet.
Die Zentraleinspritzung im Zusammenhang mit
einem Katalysator in der Abgasanlage ermöglicht es,
Giftigkeit der Abgase bei Verbesserung von Fahrver-
halten des Fahrzeuges zu reduzieren.
Im vorliegenden Abschnitt wird Aufbau, Funktion
und Diagnose der Einspritzung, Reihenfolge des
Aus- und Einbaus von Bauteilen nur kurzfassend be-
schrieben sowie Besonderheiten der Reparatur des
Motors erläutert. Der Aufbau, die Reparatur und Dia-
gnose des Systems unter Einsatz von Sondergeräten
und Diagnosekarten sind in einer separaten Repa-
ratureinleitung zur Zentraleinspritzung des Kraftstof-
fes beschrieben.
Besonderheiten der Reparatur des
Motors
Aus- und Einbau des Motors
Vor dem Ausbau des Motors ist es erforderlich, die
Kraftstoffanlage drucklos zu machen. Dazu die
Steckleiste mit Leitungsbündel der elektrischen Kraft-
stoffpumpe vom Leitungsbündel der Einspritzanlage
abschalten, den Motor anlassen, diesen bis zum Still-
stand laufen lassen und danach den Starter zum
Druckausgleich in Rohrleitungen innerhalb von 3 Se-
kunden schalten.
Die Leitung von Minusklemme der Batterie lösen.
Das Luftfilter absetzen, dazu die Befestigungs-
schrauben am Zentraleinspritzaggregat und Stift-
schraube des Zylinderkopfdeckels losdrehen und die
Schläuche vom Filter abziehen. Die Leitungen von
Einspritzdüse trennen und den Stutzen des Zentral-
einspritzaggregates mit einem technologischen
Blindflansch zumachen.
Die Zu- und Ableitungsschläuche für Kraftstoff von
Rohren am Motor abziehen. Die Öffnungen von
196
Bild 9-1. Ausbau
von
Originalteilen
des Motors:
1- Schnappstift, 2- Blindflansch, 3- Halter, 4- Zündmodul
Schläuchen und Rohren zumachen, damit kein
Schmutz in diese gelangen kann sowie es keine
Leckage gibt. Das Betätigungsseil der Drosselklappe
von Zentraleinspritzaggregat und Träger am Ansaug-
rohr trennen.
Die angeschlossenen an den Adsorbtionsapparat
und Absolutdruckgeber Unterdruckschläuche sowie
den Schlauch der Motorentlüftung vom Zentralein-
spritzaggregat abziehen.
Die Leitungen von allen am Motor installierten Ge-
räten der Einspritzanlage abschalten.
Der nachfolgende Ausbau des Motors erfolgt in
üblicher Reihenfolge.
Der Einbau des Motors erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge. Nach dem Einbau die Gashebelbetäti-
gung einstellen und die Einspritzanlage auf Funktion
gemäß Hinweisen aus der Reparaturanleitung für
Zentraleinspritzanlage des Kraftstoffes überprüfen.
Auseinandernehmen und Zusammenbau
des Motors
Den Halter 3 (Bild 9-1) mit dem Zündmodul 4 und
danach den Blindflansch 2 mit der Dichtung und die
Schnappstift 1 mit dem Dichtring absetzen.
an
linken
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vaz-21214Vaz-21215

Inhaltsverzeichnis