5
Grundgerät verdrahten
5.3
Grundlagen zur EMV−gerechten Verdrahtung
5.3.3
Motorleitung
5.3−2
ƒ Schirmung direkt am vorgesehenen Geräteschirmblech auflegen.
– Schirmung ggf. auf der leitenden und geerdeten Montageplatte im
Schaltschrank zusätzlich auflegen.
ƒ Die Motorleitung ist optimal verlegt, wenn sie
– getrennt von Netzleitungen und Steuerleitungen geführt wird,
– Netzleitungen und Steuerleitungen nur rechtwinklig kreuzt,
– nicht unterbrochen wird.
ƒ Muss die Motorleitung dennoch aufgetrennt werden (z. B. durch
Drosseln, Schütze oder Klemmen):
– Die ungeschirmten Leitungsenden dürfen höchstens 100 mm lang
sein (je nach Leitungsquerschnitt).
– Drosseln, Schütze, Klemmen etc. räumlich getrennt von anderen
Komponenten aufbauen (min. 100 mm Abstand).
– Den Schirm der Motorleitung unmittelbar vor und hinter der
Trennstelle großflächig auf die Montageplatte auflegen.
ƒ Im Klemmenkasten des Motors oder am Motorgehäuse den Schirm
großflächig mit PE verbinden.
– Metallische EMV−Kabelverschraubungen am Motorklemmkasten
gewährleisten eine großflächige Verbindung des Schirms mit dem
Motorgehäuse.
Motorzuleitung
max. 500mm
Schirmgeflecht
großflächige
Schrumpfschlauch
Kontaktierung des
Kabelschirmes
Abb. 5.3−1
Schirmung der Motorleitung
l
Kabeldurchführung
EMV-gerechte Verschraubung
für Kabeldurchführungen mit hoher
Schutzart.
8200EMV023
8200EMV024
EDSVS9332S DE 6.0−07/2013