Herunterladen Diese Seite drucken

Lenze 9300 Handbuch Seite 379

Evs9321xs ... evs9332xs servo-umrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300:

Werbung

13
Anhang
13.2
Stichwortverzeichnis
Einsatzbedingungen, 3.1−1, 7.2−1
− Montagebedingungen
Abmessungen, 3.1−2
Einbaufreiräume, 3.1−2
Einbaulage, 3.1−2
Einbauort, 3.1−2
Gewichte, 3.1−2
− Umgebungsbedingungen
elektrisch, 3.1−2
klimatisch, 3.1−1
mechanisch, 3.1−2
Einschalten, 6.3−1
− vor dem ersten Einschalten prüfen, 6.2−1
Elektrische Installation, Systembus (CAN), 5.9−1
EMV, Hilfe bei Störungen, 5.3−6
EMV−gerechte Verdrahtung, 5.4−1, 5.5−1, 5.6−1, 5.7−1
EN 61000−3−2, 3.1−2, 5.2−1
− Betrieb an öffentlichen Netzen, 5.2−1
Entsorgung, 2.1−3
Erdschluss Motorleitung (OC2), 8.2−4
Erläuterungen, Codetabelle, 8.4−1
Externer Fehler EEr, 8.2−12
F
Fehleranalyse
− über Historienspeicher, 9.2−1
− über LECOM−Statuswort, 9.2−3
Fehlererkennung u. Störungsbeseitigung,
Überwachungen, 8.2−1
− Bus Off, 8.2−3
− Reaktionen, 8.2−1
− Reset Node, 8.2−3
− Strombelastung Antriebsregler (Ixt−Überwachung), 8.2−5
− Strombelastung Motor (I2 x t−Überwachung), 2.2−1,
8.2−7
− Temperatur Kühlkörper, 8.2−11
− Temperatur Motor, 8.2−6
− Überwachungszeiten für Prozessdaten−Eingangsobjekte,
8.2−3
− Zwischenkreisspannung, 8.2−12
Fehlermeldungen, 9.3−1
− allgemeine, 9.3−1
− Konfiguration, 8.31
− Ursachen und Abhilfen, 9.3−1
− zurücksetzen, 9.3−6
Fehlerstrom−Schutzschalter, 5.2−3
− Betrieb am, 5.2−3
Fehlersuche, 9−1, 9.2−1
Feldregler, 8.4−6
13.2−2
FI−Schutzschalter, 5.2−3
− Betrieb am, 5.2−3
Funktionsprüfung, Sicherheitsfunktion, 11.5−2, 11.5−5
Funktionstasten, Keypad XT EMZ9371BC, 7.2−4
G
Geräteschutz, 2.3−2
Gerätesteuerung, 8.4−2
Geräuschoptimierter Betrieb, 8.4−3
Gewährleistung, 1.2−2
Gewichte, 3.1−2
Grenzwertklasse C1/C2, 5.2−6
Grundfunktion, 8.4−2
H
Haftung, 1.2−2
Hersteller, 1.2−1
Hinweise, Definiton, 1.4−1
Historienspeicher, 9.2−1
Hochlaufzeit, 8.4−3, 8.4−13
I
Imax−Grenze, 8.4−3
Inbetriebnahme, 6−1
− Einschalten, 6.3−1
− Motordaten eingeben, 6.5−3
− vor dem ersten Eeinschalten, 6.2−1
Inkrementalgeber
− an X8, 5.10−3, 6.6−2
− mit TTL−Pegel, 5.10−3, 6.6−2
Inkrementalgeber aktivieren, 6.6−1
Installation, mechanische
− "Cold Plate"−Technik, 4.1−4, 4.2−4
− Montage thermisch separiert (Durchstoßtechnik) 45 kW,
4.3−3
− Montage thermisch separiert (Durchstoßtechnik) 55 ...75
kW, 4.4−3
− Standardmontage 45 kW, 4.3−2
− Standardmontage 55 ... 75 kW, 4.4−2
− thermisch separiert (Durchstoßtechnik) 15 ... 30 kW,
4.2−3
IT−Netz, 5.2−2
J
JOG−Sollwert, 8.4−5
l
EDSVS9332S DE 6.0−07/2013

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading