Prüfen, Einstellen und Wechseln der Keilriemen
Einstellen der Keilriemen
Motorraumabdeckung öffnen (Seite 118).
Keilriemen prüfen (Seite 70).
Befestigungsschrauben (2) lösen.
Keilriemen durch Schwenken der Spannrolle (1) spannen.
Keilriemen (3) an Stelle "A" eindrücken, der Keilriemen muss
sich ca. 7-9 mm (Druck: 6-7 kg) eindrücken lassen.
Befestigungsschrauben festziehen.
Keilriemen nach dem Einstellen prüfen.
Befestigungsschrauben (2) lösen.
Keilriemen durch Schwenken des Generators (1) spannen.
Keilriemen (3) an Stelle "A" eindrücken, der Keilriemen muss
sich ca. 12-15 mm (Druck: 7 kg) eindrücken lassen.
Befestigungsschrauben festziehen.
Keilriemen nach dem Einstellen prüfen.
Motorraumabdeckung schließen.
Prüfen der Kühlflüssigkeitsschläuche
Prüfung nur bei kaltem Motor durchführen.
STOP
Motorraumabdeckung öffnen (Seite 118).
Alle Schlauchverbindungen am Motor und zum Kühler bzw. zum Heizungsgebläse auf Zustand (Risse, Ausbeu-
lung, Verhärtung), Dichtheit und festen Sitz der Schellen prüfen. Ggf. sind die Schläuche durch geschultes Per-
sonal auszuwechseln.
Motorraumabdeckung schließen.
140
Wartung
RG948-8133-8
12/2016