Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kubota Anleitungen
Baumaschinen und Baugeräten
KX016-4
Kubota KX016-4 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kubota KX016-4. Wir haben
2
Kubota KX016-4 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Montage- Und Bedienungsanleitung
Kubota KX016-4 Bedienungsanleitung (192 Seiten)
Marke:
Kubota
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 4.75 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Seriennummer
2
Abkürzungsverzeichnis
8
Allgemeine Symbole
8
Allgemeines
11
Vorwort
11
EG-Konformitätserklärung
11
Ausgabedatum der Bedienungsanleitung
12
Bedienpersonal
12
Aufbewahrung der Bedienungsanleitung
12
Ersatzteile
13
Sicherheitsbestimmungen
14
Grundlegende Sicherheitshinweise
14
Verpflichtungen, Haftung und Gewährleistung
14
Sicherheitssymbole
16
Bestimmungsgemäße Verwendung
17
Unzulässige Verwendung
17
Spezielle Betreiberpflichten
18
Geräuschemissionen und Vibrationen
19
Geräuschemissionen
19
Vibrationen
19
Sicherheitssymbole am Bagger
20
Sicherheitseinrichtungen
26
Manuelle Motorabstellung
26
Schutzaufbau Fahrerschutzdach und Kabine
26
Verriegelung der Bedienelemente
26
Nothammer
27
Verriegelung des Oberwagens
27
Gefahren durch die Hydraulische Anlage
28
Feuerbekämpfung
28
Bergen, Verladen und Transport
29
Sicherheitsbestimmungen Beim Bergen
29
Sicherheitsbestimmungen Beim Verladen mit einem Kran
29
Sicherheitsbestimmungen Beim Transport
30
Bergen
31
Verladen des Baggers mit einem Kran
31
Transport mit Tieflader
33
Beschreibung des Baggers
35
Modellübersicht
35
Abmessungen
36
Abmessungen KX015-4
36
Abmessungen KX016-4, KX018-4 und KX019-4
37
Technische Daten
39
Technische Daten KX015-4/KX016-4
39
Technische Daten KX018-4/KX019-4
40
Kennzeichnung des Baggers
41
Seriennummer an der Maschine
41
Motornummer
42
Ausstattung
42
Grundausstattung
42
Aufbau und Funktion
43
Bauteileübersicht
43
Fahrerplatz
44
Beschreibung der Bauteile Linke Bedienkonsole
44
Linke Bedienkonsole
44
Beschreibung der Bauteile Fahrhebel und Fußpedalwerk
45
Fahrhebel und Fußpedalwerk
45
Beschreibung der Bauteile Rechte Bedienkonsole
46
Rechte Bedienkonsole
46
Beschreibung der Anzeige- und Bedieneinheit
48
Innenbeleuchtung
49
Sicherungskasten
49
Weitere Ausstattungen am Fahrerplatz
49
Werkzeugfach
49
Becherhalter
50
Spurweitenverstellung (KX016-4/KX018-4/KX019-4)
50
Trichter für Dieselkraftstoff
50
Weitere Ausstattungen an der Maschine
51
Batterietrennschalter
51
Fahrzeugbatterie
51
Umschaltventil Direkter Rücklauf
51
Außenspiegel
52
Tankeinfüllstutzen und Füllstandskontrolle
52
Heizung und Lüftung (Kabinenversion)
52
Motorraum
54
Hydraulikanlage
55
Kühlflüssigkeitskühler und Ölkühler
56
Betrieb
57
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb
57
Einweisen des Bedieners
58
Verhalten bei Arbeiten in der Nähe Elektrischer Freileitungen
58
Verhalten bei Arbeiten in der Nähe von Erdleitungen
58
Erstinbetriebnahme
59
Auswahl der Displayanzeigen
59
Einstellen der Uhr
59
Besondere Wartungshinweise
60
Einfahren des Baggers
60
Betrieb des Baggers
60
Prüfen des Motorölstands
60
Tätigkeiten vor der Täglichen Inbetriebnahme
60
Prüfen des Keilriemens
61
Prüfen des Kühlflüssigkeitsstands
61
Prüfen von Kühlflüssigkeitskühler und Ölkühler
61
Prüfen der Abgasanlage auf Dichtigkeit
62
Prüfen des Ölstands der Hydraulikanlage
62
Schmieren der Löffelbolzen und Löffelschwingenbolzen
62
Prüfen der Elektrischen Leitungen und Anschlüsse
63
Schmieren des Schwenkblocklagers
63
Sonstige Schmierstellen
63
Einrichten des Arbeitsplatzes
64
Einsteigen
64
Prüfen des Flüssigkeitsstands der Scheibenwaschanlage (Kabinenversion)
64
Prüfen des Kraftstoffstands
64
Einstellen des Fahrersitzes (Fahrerschutzdachversion)
65
Einstellen des Fahrersitzes (Kabinenversion)
65
Einstellung der Federvorspannung (Fahrergewicht)
65
Einstellung der Rückenlehne
65
Längsverstellung der Sitzfläche (Sitzabstand)
65
Einstellen der Außenspiegel
66
Einstellung der Rückenlehne
66
Sicherheitsgurt
66
Sicherheitshinweise zum Starten des Motors
67
Starten des Motors
67
Abstellen des Motors
69
Kontrolle der Anzeigen nach dem Start und während des Betriebes
69
Einstellen der Planierschildbreite (KX016-4/KX018-4/KX019-4)
72
Einstellen der Spurweite (KX016-4/KX018-4/KX019-4)
72
Planierschildbreite auf 1300 MM Einstellen
72
Planierschildbreite auf 990 MM Einstellen
72
Fahren mit dem Bagger
73
Fahren
74
Aus dem Stand
75
Kurvenfahren
75
Während der Fahrt
75
Drehen auf der Stelle
76
Fahren an Steigungen und Gefällen
76
Baggerarbeiten (Handhabung der Bedienelemente)
77
Fahren Enger Kurven
77
Hinweise zum Betrieb mit Gummikette
77
Schutz der Kette gegen Salz
77
Bedienung des Planierschilds
78
Hinweis für die Nutzung von Breiteren und Tieferen Löffeln
78
Bedienung des Auslegers
79
Übersicht über die Bedienhebelfunktionen (Standard-Einstellung)
79
Bedienung des Löffels
80
Bedienung des Löffelstiels
80
Drehen des Oberwagens
81
Bedienung des Zusatzkreises (KX015-4/KX016-4/KX018-4)
82
Schwenken des Auslegers
82
Bedienung des Zusatzkreises (KX019-4)
83
Einschalten der Zusatzkreisfunktion
84
Hydraulik-Dauerdruckbetrieb
84
Betriebsarten
85
Durchflussmengeneinstellung
87
Druckentlasten der Hydraulikanlage
91
Umschaltventil Direkter Rücklauf
91
Druckentlasten des Zusatzkreises (KX019-4)
92
Außerbetriebnahme
93
Bedienung der Heizung (Kabinenversion)
94
Bedienung der Scheibenwaschanlage (Kabinenversion)
95
Einschalten des Scheibenwischers
95
Einschalten der Scheibenwaschanlage
96
Bedienung der Innenleuchte (Kabinenversion)
96
Bedienung der Rundumleuchte (Zubehör)
96
Bedienung der 12-V-Steckdose
97
Öffnen und Schließen der Kabinentür (Kabinenversion)
97
Schließen der Kabinentür
97
Öffnen der Kabinentür von Außen
97
Öffnen der Kabinentür von Innen
98
Öffnen und Schließen der Scheiben (Kabinenversion)
98
Frontscheibe
98
Seitenfenster
99
Bedienung der Arbeitsscheinwerfer
99
Winterbetrieb
100
Betrieb während des Winters
100
Tätigkeiten vor Winterbeginn
100
Anlassen des Baggers durch Fremdstarten
101
Bedienung in Notsituationen
102
Manuelle Motorabstellung
102
Manuelles Absenken der Frontanbauten
102
Auffüllen der Scheibenwaschanlage
103
Betanken des Baggers
103
Füllstandskontrolle Beim Betanken
104
Entlüften der Kraftstoffanlage
105
Wechseln der Sicherungen
105
Hauptsicherungen
106
Sicherungsbelegung des Sicherungskastens
106
Bedienen des Batterietrennschalters
107
Öffnen/Schließen der Motorraumabdeckung
107
Öffnen/Schließen der Seitenabdeckung
108
Wechseln des Löffels
108
Diebstahlsicherung
109
Roter Schlüssel (für die Registrierung)
109
Schwarzer (Individueller) Schlüssel
109
Hinweise zum Schlüsselsystem
110
Registrieren eines Schwarzen Schlüssels für die Maschine
111
Störungssuche
113
Sicherheitsbestimmungen für die Störungssuche
113
Störungstabelle Inbetriebnahme
113
Störungstabelle Betrieb
114
Störungstabelle Displayanzeigen
115
Wartung
118
Sicherheitsbestimmungen für die Wartung
118
Anforderungen an das Ausführende Personal
118
Wartungsintervallanzeige
119
Wartungsplan Allgemeine Wartung 50 bis 500 Betriebsstunden
120
Allgemeine Wartung
120
Stand Betriebsstundenzähler
120
Wartungsplan Allgemeine Wartung 550 bis 1000 Betriebsstunden
121
Wartungsplan Wartungsarbeiten 50 bis 500 Betriebsstunden
122
Wartungsplan Wartungsarbeiten 550 bis 1000 Betriebsstunden
123
Reinigen des Baggers
124
Wartungsarbeiten
124
Nachfüllen der Kühlflüssigkeit
124
Reinigen der Kühler
125
Prüfen der Kühlflüssigkeitsschläuche
126
Prüfen, Einstellen und Wechseln der Keilriemen
126
Wechseln der Kühlflüssigkeit
126
Wechseln von Motoröl und Ölfilter
127
Ablassen des Motoröls
128
Einfüllen des Motoröls
128
Wechseln des Ölfilters
128
Prüfen, Reinigen und Wechseln des Luftfilters
129
Prüfen und Reinigen des Wasserabscheiders
130
Wechseln des Kraftstofffilters
130
Entwässern des Kraftstofftanks
131
Prüfen der Kraftstoffleitungen und Luftansaugschläuche
131
Wechseln des Ansaugfilters IM Hydraulikölbehälter
132
Wechseln des Rücklauffilters IM Hydraulikölbehälter
132
Nachfüllen/Wechseln des Hydrauliköls
133
Ablassen des Hydrauliköls
134
Einfüllen des Hydrauliköls
134
Batteriepflege
135
Laden der Batterie
135
Prüfen der Batterie
135
Abschmierarbeiten
136
Aus- und Einbauen, Wechseln der Batterie
136
Schmieren des Drehkranzes
137
Schmieren des Drehkranzlagers
137
Schmieren des Schwenkblocklagers
137
Prüfen und Nachspannen der Kettenspannung
138
Sonstige Schmierstellen
138
Einstellen der Kettenspannung
139
Prüfen der Kettenspannung
139
Prüfen, Reinigen und Wechseln des Frischluftfilters
140
Ölwechsel Fahrmotoren
140
Prüfen der Rohr- und Schlauchleitungen der Heizung
141
Prüfen der Schraubenverbindungen
142
Anzugsmoment für Schlauchschellen
142
Anzugsmoment für Schrauben
142
Anzugsmoment für Hydraulikadapter
143
Anzugsmoment für Hydraulikrohre
143
Anzugsmoment für Hydraulikschläuche
143
Betriebsstoffe
144
Instandsetzungsarbeiten am Bagger
145
Sicherheitstechnische Prüfung
146
Stilllegung und Lagerung
147
Sicherheitsbestimmungen für die Stilllegung und Lagerung
147
Lagerbedingungen
147
Maßnahmen vor der Stilllegung
147
Maßnahmen während der Stilllegung
147
Wiederinbetriebnahme nach der Stilllegung
148
Hublast des Baggers
149
Konstruktiv Berechnete Hublast
149
Hubvorrichtung
149
Lastaufnahmemittel
149
EG-Konformitätserklärung Diebstahlsicherung
163
Zubehör
164
Rundumleuchte
164
Inhaltsverzeichnis
169
1 Allgemeines
171
1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
171
1.2. Typenschild für Lehmatic-Schnellwechsler
172
2 Sicherheit
173
2.1. Grundsätzliche Sicherheitshinweise
173
2.2. Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
173
2.3. Qualifi Kation des Bedienpersonals
173
2.4. Sicherheitshinweise Betrieb
174
2.5. Sicherheitshinweise Montage/Wartung/Instandsetzung
174
2.6. Hinweis- und Warnschilder auf dem Schnellwechselsystem
174
3 Montage und Technik
175
3.1. Verbolzen
175
3.2. Technische Beschreibung
176
3.2.1. Aufbau
176
3.2.2. Funktion
177
3.3. Technische Daten
178
3.3.1. Schnellwechsler
178
3.3.2. Adapterplatte
178
3.3.3. Maximale Traglast
178
4 Bedienung
180
4.1. Aufnehmen und Verriegeln von Anbauwerkzeugen
180
4.2. Entriegeln und Ablegen von Anbaugeräten
183
4.3. Arbeiten mit Symlockadaption
186
4.3.1. Ver- und Entriegeln eines Tiefl Öffels
186
4.3.2. Ver- und Entriegeln eines Hochlöffels
187
5 Pfl Ege und Wartung
188
5.1. Pfl Ege des Schnellwechselsystems
188
5.2. Wartungsplan
189
6 Ersatzteile / Bestellung
190
Werbung
Kubota KX016-4 Montage- Und Bedienungsanleitung (15 Seiten)
Kit Fahrpedal
Marke:
Kubota
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 3.65 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Kubota KX015-4
Kubota KX018-4
Kubota KX019-4
Kubota KX060-5
Kubota K008-3
Kubota KC120HC
Kubota DUMPER KC70
Kubota KC100HD
Kubota KX027-4
Kubota KX080-4a
Kubota Kategorien
Traktoren
Motoren
Rasenmäher
Baumaschinen und Baugeräten
Bagger
Weitere Kubota Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen