Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernlicht; Ausfall Einer Glühlampe - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schauen Sie zuerst auf die Kühlmitteltemperaturanzeige. Steht der Zeiger im
Normalbereich, ist bei nächster Gelegenheit Kühlmittel nachzufüllen ⇒
ACHTUNG!
Wenn Ihr Fahrzeug einmal aus technischen Gründen liegen bleiben
sollte, stellen Sie es in sicherem Abstand zum fließenden Verkehr ab.
Schalten Sie den Motor aus, setzen Sie den Warnblinker und stellen Sie die
Warndreiecke auf.
Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie sehen oder hören,
dass Dampf oder Kühlmittel aus dem Motorraum austritt - Verbrühungsge-
fahr! Warten Sie solange, bis kein Dampf oder Kühlmittel mehr sichtbar
oder hörbar austritt.
Der Motorraum jedes Fahrzeuges ist ein gefährlicher Bereich! Bevor Sie
Arbeiten im Motorraum durchführen, stellen Sie den Motor ab und lassen
ihn abkühlen. Beachten Sie stets die entsprechenden Warnhinweise
⇒ Seite 202.
Nebelschlussleuchte
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet die Kontrollleuchte
Weitere Hinweise ⇒ Seite 114.
 
Blinkanlage
Diese Kontrollleuchte blinkt bei eingeschalteter Blinkanlage
mit.
Je nach eingeschalteter Blinkrichtung blinkt die linke
Kontrollleuchte mit. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken beide
Kontrollleuchten gleichzeitig.
Sicher ist sicher
oder rechte
Bedienungshinweise
Fällt am Fahrzeug eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte etwa
.
doppelt so schnell.
Weitere Hinweise zur Blinkanlage ⇒ Seite 118.
Anhängerblinkanlage*
Die Kontrollleuchte blinkt bei eingeschalteter Blinkanlage im
Anhängerbetrieb mit.
Die Kontrollleuchte
Anhänger ordnungsgemäß an das Fahrzeug angeschlossen wurde.
Fällt am Anhänger eine Blinkleuchte aus, blinkt die Kontrollleuchte nicht.

Fernlicht

Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.
Bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe leuchtet diese Kontroll-
leuchte
auf.
auf.
Weitere Hinweise ⇒ Seite 118
Ausfall einer Glühlampe*
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn eine Glühlampe in der
Außenbeleuchtung des Fahrzeuges ausgefallen ist.
Die Kontrollleuchte
tung des Fahrzeuges (z. B. Fernlicht links) ausgefallen ist.
Rat und Tat
blinkt beim Einschalten des Blinkers, wenn ein
leuchtet auf, wenn eine Glühlampe der Außenbeleuch-
Technische Daten
Cockpit
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis