72
Cockpit
Antriebsschlupfregelung (ASR)* /
Die Antriebsschlupfregelung verhindert ein Durchdrehen
der Antriebsräder beim Beschleunigen.
Für die Antriebsschlupfregelung gibt es zwei Informationsleuchten: und
. Beide leuchten beim Einschalten der Zündung gleichzeitig auf und müs-
sen nach ca. 2 Sekunden wieder ausgehen. In dieser Zeit wird die Funkti-
onsfähigkeit überprüft.
Die Kontrollleuchte hat folgende Funktion:
● Sie blinkt während der Fahrt auf, wenn die ASR regelnd eingreift.
Bei ausgeschalteter ASR oder Störung in der ASR leuchtet die Kontrollleuch-
te kontinuierlich auf. Sie leuchtet auch bei einer Störung des ABS, da die
ASR-Anlage zusammen mit dem ABS arbeitet. Weitere Hinweise finden Sie
auf ⇒ S eite 195.
Die Kontrollleuchte informiert über den Abschaltzustand des Systems:
● Sie leuchtet kontinuierlich auf, wenn die ASR mit der Taste ASR OFF ab-
geschaltet wird.
Durch erneutes Betätigen des Schalters wird die ASR wieder aktiviert und
die Kontrollleuchte erlischt.
Generator
Die Kontrollleuchte zeigt einen Defekt am Generator oder ei-
ne Störung in der Fahrzeugelektrik an.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf. Sie muss
wieder erlöschen, wenn der Motor angesprungen ist.
1)
Modellabhängig
Leuchtet die Kontrollleuchte während der Fahrt auf, können Sie normaler-
weise noch bis zum nächsten Fachbetrieb fahren. Da sich dabei die Fahr-
zeugbatterie entlädt, sollten Sie alle nicht unbedingt erforderlichen elektri-
schen Verbraucher ausschalten.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich das Warnsymbol (Störung Kühlsys-
tem) im Display des Kombiinstruments ⇒ S eite 81 aufleuchten, das Fahr-
zeug sofort zum Stillstand bringen und den Motor abstellen. Die Kühlmittel-
pumpe wird nicht mehr angetrieben - Gefahr eines Motorschadens!
Fernlicht
Bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe leuchtet die Kontrollleuch-
te auf.
Für weitere Hinweise zum Fernlicht siehe ⇒ S eite 127.
Handbremse
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Handbremse
angezogen ist.
Wird mit angezogener Handbremse schneller als 5 km/h gefahren, er-
scheint am Display des Kombiinstruments folgender Informationstext
. Zusätzlich ertönt ein Warnsignal ⇒ S eite 79.
HANDBREMSE ANGEZOGEN
1)
: