Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoröl; Motoröl-Spezifikationen; Motorraumklappe Schließen - Seat LEON Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achten Sie vor dem Öffnen der Motorraumklappe darauf, dass sich
die Wischerarme in Ruhestellung befinden.
– Ziehen Sie den Hebel unter der Instrumententafel
Abb. 134
in Pfeilrichtung. Die Motorraumklappe wird durch
Federwirkung entriegelt ⇒
– Heben Sie die Motorraumklappe am Entriegelungshebel (Pfeil)
an und öffnen Sie die Motorraumklappe.
– Rasten Sie die Haltestange aus und setzen Sie sie in die dafür
vorgesehene Aufnahme in der Motorraumklappe ein.
ACHTUNG!
Heißes Kühlmittel kann Verbrühungen verursachen!
Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe, wenn Sie bemerken, dass
Dampf, Rauch oder Kühlmittel aus dem Motorraum austritt.
Warten Sie so lange, bis kein Dampf, Rauch oder Kühlmittel mehr
austritt, und öffnen Sie dann vorsichtig die Motorraumklappe.
Beachten Sie vor allen Arbeiten im Motorraum die entsprechenden
Warnhinweise ⇒ Seite 202.
Motorraumklappe schließen
– Heben Sie die Motorraumklappe leicht an
– Hängen Sie die Haltestange aus und rasten Sie sie in ihrer Halte-
rung ein.
– Lassen Sie die Motorraumklappe aus einer Höhe von ca. 30 cm
in ihre Verriegelung fallen, damit sie einrastet.
Sicher ist sicher
⇒ Seite 204,
.
Bedienungshinweise
Ist die Motorraumklappe nicht richtig verriegelt, nicht zudrücken. Öffnen Sie
sie erneut und lassen Sie sie erneut in die Verriegelung fallen.
ACHTUNG!
Eine nicht richtig geschlossene Motorraumklappe kann sich während der
Fahrt öffnen und die Sicht nach vorne versperren – Unfallgefahr!
Prüfen Sie immer nach dem Schließen der Motorraumklappe, ob die
Verriegelung richtig eingerastet ist. Die Motorraumklappe muss bündig mit
den umgebenden Karosserieteilen sein.
Sollten Sie während der Fahrt bemerken, dass die Verriegelung nicht
eingerastet ist, halten Sie sofort an, und schließen Sie die Motorraum-
klappe – Unfallgefahr!
Motoröl
Motoröl-Spezifikationen
Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikationen.
Spezifikationen
Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehrbereichsöl eingefüllt, das – außer
in extrem kalten Klimazonen – als Ganzjahresöl gefahren werden kann.
Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb
und eine lange Motorlebensdauer ist, darf auch zum Nachfüllen oder beim
Ölwechsel nur ein Öl verwendet werden, das die Anforderungen der VW-
Normen erfüllt.
Wenn kein Öl zur Verfügung steht, das die Spezifikationen von VW erfüllt,
dürfen nur Öle verwendet werden, die die Anforderungen der Spezifikationen
ACEA oder API erfüllen, und deren Viskositätsgrad der Umgebungstempe-
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
205

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis