CS3 Bildschirm Server
Fernsteuern der CS3 mit dem Bildschirm Server
Bedienen Sie Ihre CS3 von den unterschiedlichsten Geräten aus – von PC und Mac bis hin zur drahtlosen Steu-
erung mit Tablet oder Smartphone unter Android und iOS. Möglich macht diese Flexibilität der CS3 Bildschirm
Server, der die Benutzeroberfläche der CS3 über das Netzwerk bereitstellt – mit allen Funktionen.
Um den CS3 Bildschirm Server zu starten, müssen Sie zunächst die Weboberfläche der CS3 aufrufen. Dazu
können Sie jeden beliebigen Webbrowser benutzen. Auf der Seite 28 ist im Detail beschrieben, wie Sie zur
Weboberfläche gelangen.
Unter Konfiguration lassen sich in der Weboberfläche noch Details zum Bildschirm Server einstellen.
Herunterladen der Betrachtungs-Software
Um auf den nun aktiven CS3 Bildschirm Server von Ihrem Steuerungsgerät aus zugreifen zu können, benö-
tigen Sie einen VNC-Viewer (Virtual Network Computing). Märklin empfiehlt die Verwendung des Real-
VNC-Viewers. Diesen können Sie unter https://www.realvnc.com/de/connect/download/viewer/ für alle
gängigen Plattformen herunterladen (Bild unten).
Kurzanleitung Central Station 3 ab Softwareversion 2.5
Starten der Betrachtungs-Software
Die Installation des RealVNC-Viewers unterscheidet sich zwischen den verschiedenen Plattformen system-
bedingt erheblich. Bitte haben Sie daher Verständnis dafür, dass an dieser Stelle nicht auf die verschiedenen
Installationsprozesse eingegangen werden kann. Ziehen Sie stattdessen bitte für Ihre Plattform geeignete
unterstützende Literatur zu Rate.
In den Systemeinstellungen der
Weboberfläche bewegen Sie den
Mauszeiger im oberen Seitenbe-
reich auf den Menüpunkt „CS3".
Daraufhin wird ein Menüliste
eingeblendet, bei der Sie auf
„Bildschirm Server" den kleinen
schwarzen Pfeil anklicken.
Den CS3 Bildschirm Server star-
ten Sie nun mit einem Klick auf
die Schaltfläche „CS3 Bildschirm
Server starten" am unteren
Seitenrand.
Auf der Webseite wählen Sie mit
einem Mausklick die entsprechen-
Am oberen Rand des Programmfensters blendet sich
de Plattform aus. Direkt über der
eine Symbolleiste ein, über die Sie zwischen verschie-
Download-Schaltfläche stehen Ih-
denen Anzeigemodi wählen sowie Detaileinstellungen
nen – abhängig von der jeweiligen
vornehmen können. Links sehen Sie die Symbolleiste.
Plattform – weitere Auswahlmög-
lichkeiten zur Verfügung.
Wichtig: Auf Smartphone und Tablet weicht der
Unten auf der Seite gibt es wei-
RealVNC-Viewer von der üblichen Touch-Bedienung ab:
tere Hilfe zur Installation und der
Mit dem Finger verändern Sie die Position des Mauszei-
Verwendung eines VNC-Viewers.
gers und können so genauer steuern. Ein Fingertipp löst
dann wie gewohnt eine Aktion aus – an der Position des
Mauszeigers.
Nach dem Programmstart erwartet der
RealVNC-Viewer, dass Sie die IP-Adresse
des CS3 Bildschirm Servers eingeben. Es ist
dieselbe IP-Adresse, mit der Sie zuvor auch die
Weboberfläche Ihrer CS3 aufgerufen haben
(siehe Seite 28). Zusätzlich müssen Sie diese
IP mit dem Port 5900 ergänzen. Wenn Ihre
IP-Adresse beispielsweise „192.168.1.19"
lautet, geben Sie in den RealVNC-Viewer
also „192.168.1.19:5900" ein. Bestätigen Sie
dann Ihre Eingabe. Im Bild links sehen Sie als
Beispiel den RealVNC- Viewer für Mac.
Direkt nach der Eingabe bzw.
Bestätigung von korrekter
IP-Adresse und Port zeigt
das Programmfenster den
aktuellen Inhalt Ihres CS3
Displays an: Sie können die
CS3 direkt steuern, je nach
Gerät mit der Maus oder mit
Fingerberührungen wie auf
der CS3.
Vollbild auf
Anzeige von Verbin-
Bildschirm-
dungsinformationen
größe
aufziehen
Verbindung beenden
Vollbildmodus an-
Eigenschaften-
und abschalten
Menü öffnen
40