Platten/Stellpulte anlegen
In diesem Abschnitt lernen Sie alle Schritte kennen, die für den Aufbau eines Gleisbilds in der CS3 nötig sind.
Mit den Gleisbildern kann die Anlage ganz oder teilweise abgebildet werden. Dabei gibt es zwei Darstellungs-
arten: Platten und Stellpulte. Erstere können den Gleisverlauf möglichst realitätsnah zeigen, weil Artikel beliebig
angeordnet werden können. Dagegen zeigen Stellpulte eine symbolhafte Darstellung des Streckenverlaufs nach
Vorbild der DB-Stellwerke und erlauben nur Platzierungen im Raster mit 45 Grad Winkeln.
Modus „Gleisbilder bearbeiten"
Änderungen an Gleisbildern können nur im Bearbeitungsmodus vorge-
nommen werden. Zum Aktivieren tippen Sie im Menü der Artikelliste
auf das Werkzeug-Symbol „Bearbeiten" und anschließend auf
„Gleisbild bearbeiten" . Den aktivierten Gleisbild-Bearbeitungsmodus
erkennen Sie an einer zusätzlichen Symbolleiste und dem grünen Punkt
am Werkzeug-Symbol „Bearbeiten" . Durch Antippen dieses Symbols
beenden Sie den Bearbeitungsmodus auch wieder.
Platte/Stellpult hinzufügen
In der Gleisbild-Symbolleiste
tippen Sie zuerst auf „Gleisbild/
Areal" und im Aufklappmenü
auf „Platte oder Stellpult hin-
zufügen" . Im eingeblendeten
Dialogfenster geben Sie dem
neuen Gleisbild einen eindeuti-
gen Namen und bestätigen mit
„Ok". Später kann durch Antippen
des Namens in der linken oberen
Ecke der Zeichenfläche die
Bezeichnung geändert werden.
Über das Vierpfeilesymbol
7
daneben lässt sich die Position
der Zeichenfläche gegenüber
anderen Gleisbildern verändern.
Die Größe der Zeichenfläche
kann mit den unteren und
rechten Pfeilsymbolen ent-
sprechend verändert werden.
Tipp: Mit Fingertipp auf das
Mülleimersymbol in der Mitte
lässt sich diese wieder löschen –
aber nur wenn sie leer ist.
Hinweis: Sie können die Ansicht rein- und raus-zoomen (siehe Seite 6).
Kurzanleitung Central Station 3 ab Softwareversion 2.5
1
2
3
Tipp: Die zusätzliche Symbol-
leiste können Sie verschieben,
wenn Sie das 9-Punkte-Symbol
an deren rechtem Ende mit
dem Finger an die Zielposition
Tipp
ziehen.
4
5
6
8
Tipp
8
Artikel positionieren
Artikel auf ein Gleisbild ziehen
Um Artikel auf ein angelegtes Gleis-
bild zu platzieren, muss die Artikel-
liste eingeblendet werden . Dann
ziehen Sie die gewünschten Artikel
daraus mit dem Finger auf Platte
oder Stellpult und lassen los
– beispielsweise W1 und W2 .
Wichtig: Der Gleisbild-Bearbeit-
ungsmodus muss für diese Schritte
weiterhin aktiviert sein (grüner
Haken am Werkzeug-Symbol).
Hinweis: Platzierte Artikel erhalten
in der Artikelliste eine Farbmarkie-
rung .
Artikel positionieren
Im Gleisbild können Elemente ver-
schoben werden, indem sie erst
durch Antippen ausgewählt (sichtbar
am blauen Kreis ) und dann durch
draufbleiben bewegt werden.
Tipp: Mit aktiviertem Raster lassen
sich Artikel einfacher auf Platten
strukturiert anordnen. Die individu-
elle Rastereinstellung wird im System
unter „Gleisbild" vorgenommen.
Artikel drehen
Zum Drehen muss ein Artikel zuerst
durch Antippen ausgewählt werden
. Dann tippen Sie auf das Rotati-
onssymbol und lassen den Finger
auf dem Display. Statt dem Artikel
wird der Rotationssymbol blau um-
randet dargestellt. Nun können Sie
auf dem Display mit dem Finger auf-
und abfahren. Der Artikel dreht sich
entsprechend ihrer Fingerbewegung,
parallel dazu wird auf dem Artikel
der aktuelle Winkel angezeigt.
Sobald Sie allerdings den Finger vom Display lösen, endet der Drehmodus und der Artikel wird entsprechend
der im System definierten Rastereinstellung platziert. Bei Stellpulten immer in 45 Grad Winkeln.
Tipp: Je weiter Sie Ihren Finger auf dem Display von der Weiche entfernen, desto langsamer erfolgt die
Drehung: Der Zielwinkel lässt sich so einfacher einstellen.
1
2
2
Tipp
3
4
Tipp
Wichtig
3
4
19