Herunterladen Diese Seite drucken

Neoss NeoScan 1000 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NeoScan 1000:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
• Überprüfen Sie vor dem Einsatz des Scanners die Außenflächen des Geräts und aller Zubehörteile, um sich zu
vergewissern, dass keine rauen Oberflächen, scharfen Kanten oder Vorstülpungen vorhanden sind, die
möglicherweise eine Sicherheitsgefahr darstellen.
• Der Betrieb und die Wartung des Scanners liegen in Ihrer Verantwortung. Sie MÜSSEN im Gebrauch des Scanners
geschult werden.
• Stellen Sie KEINE Gegenstände in den Betriebsbereich des Geräts.
• Wenn der Scanner nicht verwendet wird, achten Sie darauf, dass er ausgeschaltet ist.
• Verwenden Sie den Scanner NICHT in sauerstoffreichen Umgebungen. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung mit
entflammbaren Betäubungsmitteln oder brennbaren Stoffen vorgesehen.
• Ziehen oder verdrehen Sie das Kabel NICHT.
• Lassen Sie den Scanner oder die Zubehörteile NICHT fallen.
• Sterilisieren Sie den Scanner NICHT.
• Setzen Sie den Scanner NICHT Spritzwasser aus und tauchen Sie ihn nicht in Wasser oder Desinfektionsmittel ein.
• Setzen Sie den Scanner NICHT starken Erschütterungen aus.
• Setzen Sie den Scanner NICHT direkter ultravioletter Strahlung aus. Der Scanner ist nicht zur UV-Desinfektion
vorgesehen.
• Schauen Sie NICHT in die LED-Lichtquelle.
• Entfernen Sie NICHT die Abdeckung der Scannerkomponenten. Der Scanner enthält keine vom Benutzer zu
wartenden Teile. Wenn Reparaturen erforderlich sind, wenden Sie sich an einen qualifizierten Kundendiensttechniker
von Neoss AB.
• Ersetzen Sie die im Lieferumfang des Scanners enthaltenen Kabel NICHT durch andere Kabel. Dies kann zur
Beschädigung des Scanners sowie zur Beeinträchtigung des Sicherheitsschutzes und des EMV-Verhaltens führen.
• Sonstige Geräte, die IEC-60601 nicht erfüllen, müssen sich mindestens 1,5 Meter vom Patienten entfernt befinden.
• Wenn das Gerät fehlerhaft ist, schalten Sie es aus, bringen Sie den Hinweis „Außer Betrieb" an und wenden Sie sich
an einen qualifizierten Kundendiensttechniker von Neoss AB.
• Die Verwendung von anderen Komponenten, Zubehörteilen, Kabeln und Ersatzteilen, die nicht vom Hersteller dieses
Geräts angegeben oder bereitgestellt werden, kann den Sicherheitsschutz des Scanners beeinträchtigen und zu
erhöhter elektromagnetischer Strahlung oder verminderter elektromagnetischer Störfestigkeit und folglich zu einer
Fehlfunktion dieses Geräts führen.
• Änderungen an diesem Gerät sind nicht gestattet.
• Zusätzliche Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel dürfen nicht an das System angeschlossen werden.
• Die Höchsttemperatur des Anwendungsteils kann bis auf 43 °C steigen. Um eine Überhitzung zu vermeiden, sollte es
nicht über einen längeren Zeitraum betrieben werden.
• Um das Gerät vollständig von der Hauptstromversorgung zu trennen, ziehen Sie den USB-Stecker aus dem USB-Port.
• An diesem Gerät dürfen während der Anwendung bei einem Patienten KEINE Wartungs- oder
Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden.
• Der Anschluss des PEMS (Programmable Electrical Medical System, programmierbares elektrisches Medizinprodukt)
an ein IT-NETZWERK, das andere Geräte enthält, könnte ein Risiko für Patienten, Bediener und Dritte darstellen. Das
zuständige Unternehmen muss diese Risiken identifizieren, analysieren, bewerten und kontrollieren.
• Bei Patienten mit Mundschleimhautveränderungen, psychischer Erkrankung, schweren Atemwegserkrankungen,
Asthma, Parkinson-Krankheit und Hyperaktivität darf dieser Scanner nicht eingesetzt werden.
• Bei Patienten mit moderater oder schwerwiegender Einschränkung der Mundöffnung darf dieser Scanner nur
mit Vorsicht angewendet werden.
20
NeoScan 1000// Sicherheitsinformationen

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Neoss NeoScan 1000