GEFAHR!
Die Nichtbeachtung von Datenblattangaben und die Überschreitung spezifizierter
Geberdaten kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion führen. Integrationsanleitung
und Spezifikation der verwendeten Geber sind unbedingt einzuhalten.
GEFAHR!
Vor der Verwendung eines Gebers ist zu prüfen, ob dieser für sämtliche Überwa-
chungsfunktionen des Moduls geeignet ist.
GEFAHR!
Der überwachte geregelte Stillstand (SOS) ohne Dynamisierung ist für einen maxi-
malen Zeitraum von 12 Stunden zulässig.
Sollte das SAF-002/3-Modul innerhalb des Diagnosetestintervalls von 12 Stunden
keine Bewegung am Geber erkennen, wechselt es automatisch in den sicheren Zu-
stand STO (Safe Torque Off) und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus (Feh-
ler 108).
Das SAF-002/3-Modul muss in diesem Fall aus- und wieder eingeschaltet werden. Das
bedeutet, dass der gesamte Antrieb aus- und wieder eingeschaltet wird, bzw. die 24 V-
Spannungsversorgung des Antriebs kurz weggenommen wird:
Geberüberwachung":
Abbildung 3:
Diagnosezeit von 12h abgelaufen -> Fail Safe -> Wegnahme der Spannungsversorgung
In der Modulausführung "Software-Erweiterung" (Definition siehe
Safety Moduls - Typenschlüssel–
stand "Geberausfall" gemeldet, der vom Anwender quittiert werden kann, sofern kein per-
manentes Problem vorliegt (siehe Kap
40).
Dadurch kann ein Ausschalten des Moduls vermieden werden.
Betriebsanleitung Safety Modul für b maXX 5000 BM5-O-SAF-002/3
Beschreibung des Safety Moduls
auf Seite 47) wird nach 12 Stunden stattdessen der Zu-
ZQuittierung Zustand Geberausfall–
Dokument-Nr.: 5.11016.04
7
ZKennzeichnung des
auf Seite
35
von 180