13.2
Einstellen der sicheren Moduladresse
13.2 Einstellen der sicheren Moduladresse
Die Einstellung der sicheren Slave-Adresse (FSoE-Adresse) erfolgt über einzelne Binär-
schalter am Gehäuse des Safety Moduls. Die Anordnung und Bedeutung der Binärschal-
ter ist in
Abbildung 50: Einstellung der Slave-Adressen und Auswahl "STO/SS1" in der Standardkonfiguration
Einstellmöglichkeiten der Binärschalter:
m Slave-Adresse:
m Parität (even/odd):
112
Betriebsanleitung Safety Modul für b maXX 5000 BM5-O-SAF-002/3
Dokument-Nr.: 5.11016.04
von 180
ZAbbildung 50–
auf Seite 112 dargestellt.
Zur Einstellung der Slave Adresse stehen 16 Binärschalter zur Verfügung. Für den An-
wender ist der Adressbereich von 1 bis 65534 nutzbar. Die beiden Slave-Adressen 0
(für den FSoE-Master fest vergeben) und 65535 (als Fehleradresse vorgesehen; wird
bzgl. FSoE-Adressierung ignoriert) sind reserviert und dürfen nicht eingestellt werden.
ZAbbildung 50–
Die in
0
1
3
4
2
+ 2
+ 2
+ 2
+ 2
Für die Aufdeckung von Fehlstellung einzelner Binärschalter zur Bildung der Slave-
Adresse muss ein Paritätsbit anhand eines zusätzlichen Binärschalters eingestellt
werden. Dieses Paritätsbit muss auf "odd" gesetzt werden, falls die Anzahl der gesetz-
ten Adressschalter ungeradzahlig (= odd) ist. Ist das Paritätsbit falsch gesetzt, wird die
dargestellte Adresse lautet somit:
8
9
11
12
+ 2
+ 2
+ 2
= 1+2+8+16+256+512+2048+4096 =6939
Baumüller Nürnberg GmbH