Voraussetzung
• Zum Einlesen eines Setups ist die Zugriffsstufe "Hersteller" erforderlich.
• Zum Einlesen eines Backups ist die Zugriffsstufe "Anwender" erforderlich (Backup der selben
Steuerung).
• Sie haben ein Inbetriebnahmearchiv im Format *.dsf oder *.ard.
Vorgehen
1. Wechseln Sie in SINUMERIK Operate in den Bedienbereich "Inbetriebnahme" über
"MENU SELECT > Inbetriebnahme > IBN Archive > DSF Archive verwenden".
2. Wählen Sie zum Archiv Einlesen die Option "Archiv auswählen" und bestätigen Sie mit "OK".
Das Fenster "Archiv einlesen: Archiv auswählen" wird geöffnet.
- ODER -
Um die vorhandene Werkseinstellung einzulesen, wählen Sie die Option "Werkseinstellung
wiederherstellen" und bestätigen Sie mit "OK".
SINUMERIK Operate greift automatisch auf die Datei "original.dsf" zu.
3. Wählen Sie das Archiv aus und bestätigen Sie mit "OK".
Sie erhalten eine Übersicht mit Pfadangabe, Versionsinformationen, Name des Archivs etc.,
sowie eine Liste der archivierten Komponenten.
Entfernen Sie den Haken eines Kontrollkästchens, um eine Komponente vom Einlesevorgang
auszuschließen.
4. Um das Archiv einzulesen, bestätigen Sie mit "OK".
Das Fenster "Archiv einlesen" zeigt den Einlesevorgang mit einer Fortschrittsanzeige an.
5.7.4.2
DSF-Archiv erstellen
DSF-Archive können wie gewohnt über die Bedienoberfläche in SINUMERIK Operate erstellt
werden. Die Datensicherung erfolgt als Inbetriebnahmearchiv im Format *.dsf. Ein
Inbetriebnahmearchiv kann z. B. nach der Inbetriebnahme der Steuerung erzeugt werden. Dazu
können Steuerungskomponenten einzeln oder wahlweise gemeinsam gesichert werden. Diese
Datensicherung kann auch auf andere Steuerungen übertragen werden, um diese in den
gleichen Zustand zu bringen.
Folgende Archivtypen stehen für die Datensicherung zur Auswahl:
Alle Daten dieser Maschine (Backup)
• Komplettsicherung für die Wiederherstellung
• Komplettsicherung für die Software-Hochrüstung
Daten für eine Maschinenreihe (Setup)
• Datenbestand zur Ausrüstung einer Maschinenreihe
Das Archiv beinhaltet keine maschinenindividuellen Daten, wie z. B.
Werkzeuge, Teileprogramme, Adresseinstellungen, Kompensationen, PLC-Remanenzdaten,
Werkstückzähler, usw.
Werkseinstellung dieser Maschine (Original)
• Datensicherung auf definiertem Ablageort
Inbetriebnahme CNC
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2023, A5E48312128A AE
Grundlegende Einstellungen
5.7 Archive erstellen und einlesen
97