Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsf-Archiv Einlesen; Maschinenzustand Nach Dem Einlesevorgang - Siemens SINUMERIK 828D Inbetriebnahmehandbuch

Inbetriebnahme cnc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 828D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Einstellungen
5.7 Archive erstellen und einlesen
Hinweis
 Der Datenumfang wird in nachkommenden Software-Versionen weiter individualisiert.
2)
5.7.4.1

DSF-Archiv einlesen

Ein DSF-Archiv oder ein unter SINUMERIK 828D erstelltes ARD-Archiv kann wie gewohnt über die
Bedienoberfläche in die SINUMERIK-Umgebung eingespielt werden. Sie können damit eine
Inbetriebnahme der NC-, PLC- und HMI-Komponenten durchführen.
ACHTUNG
Datenverlust durch Archivunterschied beim Einlesevorgang
Daten, die nicht im Archiv enthalten sind, können beim Einlesevorgang verloren gehen.
Erstellen Sie vor dem Einlesevorgang immer ein Backup.
Hinweis
Kompatibilitätsprüfung
Um zu verhindern, dass der Anwender einem laufenden System mit falschen Archivdaten
schadet, prüft die SINUMERIK Operate vor dem Einlesen die Archiv-Kompatibilität zur Maschine.
Ein Archiv mit der Technologie Drehen ist zum Beispiel nicht kompatibel mit einer Fräsmaschine
und um umgekehrt.

Maschinenzustand nach dem Einlesevorgang

Die Maschine hat nach dem Einlesevorgang genau den Zustand, wie mit dem Archivtyp zuvor
definiert wurde. Der Einlesevorgang unterscheidet sich im Wesentlichen in folgendem
Verhalten:
Backup (für Anwender)
• Die bestehenden Daten der Steuerung werden mit den Daten aus dem DSF-Archiv
überschrieben und kommen gegebenenfalls additiv zum Maschinenzustand hinzu.
Setup (für Hersteller)
• Die Daten aus dem DSF-Archiv bilden den exakten Zustand der zuvor gespeicherten
Steuerung ab.
• Die aus dem DSF-Archiv gewählten Komponenten werden mit Anfang des Einlesevorgangs
auf der Steuerung urgelöscht.
96
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2023, A5E48312128A AE
Inbetriebnahme CNC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis