Optimierung
8.7 Adaptionen
Adaptionen - Antrieb konfigurieren
Vorgehensweise:
1. Wählen Sie einen Antriebsparameter für die Adaption:
[1] Drehzahlregler P-Verstärkung (Kp)
[2] Drehzahlregler Nachstellzeit Kehrwert (1/Tn)
[3] Stromsollwertfilter 1 Nenner-/Zählerfrequenz
[4] Stromsollwertfilter 2 Nenner-/Zählerfrequenz
[5] Drehzahlsollwertfilter 1 Nenner-/Zählerfrequenz
[6] Drehzahlregler Referenzmodell Eigenfrequenz
2. Für die Auswahl der folgenden Antriebsparameter ist die Aktivierung eines weiteren
Funktionsmoduls (⇒ Randbedingungen) notwendig:
[7] APC/AVS/APC-ECO Vorhaltezeit (Tv)
[8] APC Filter 2.1 Nenner-/Zählerfrequenz
3. Die Werte für "Adaption Grenzwert unten/oben" sind permanent wirksam und werden auf
den maximalen Bereich von 0...3000 % voreingestellt.
4. Um die Adaption für den Antriebsdatensatz (DDS) zu aktivieren, geben Sie die
entsprechende Anzahl ein.
Hinweis
Eindeutige Parameterzuordnung
Wird einer Eingangsgröße als Ausgangsgröße ein Antriebsadaptionsfaktor 1...4 mit einem
Parameter [1]...[8] zugeordnet, bleibt diese Zuordnung bei einer anderen Eingangsgröße
bestehen.
Beispiel:
Der Eingangsgröße "Trägheit" wird die Ausgangsgröße Antriebsadaptionsfaktor 1 mit dem
Parameter [1] Drehzahlregler P-Verstärkung (Kp) zugeordnet. Damit ist bei Adaption der
Eingangsgröße "Position" dem Antriebsadaptionsfaktor 1 ebenfalls der Parameter [1]
Drehzahlregler P-Verstärkung (Kp) zugeordnet.
⇒ Weitere Aktionen:
• Softkey "Abbruch", um die Eingaben zu verwerfen.
• Softkey "Übernehmen", um die Daten im Antrieb zu speichern.
Randbedingungen
Für die Adaption von Antriebparametern werden folgende Einstellungen überprüft:
• In der NC und im Antrieb ist dasselbe Telegramm (146, 148 oder 149) projektiert.
• Das Funktionsmodul "Reglerparameter Adaption" ist für diesen Antrieb aktiviert.
292
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2023, A5E48312128A AE
Inbetriebnahme CNC