Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WAREMA Lamaxa L50 Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 5

Lamellendach
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung bei Frost/Winter (allgemeines Vorgehen)
Das Bedienen des Produktes bei Temperaturen um/oder unterhalb des Gefrierpunktes kann bei ungünstigen Einbau- und Ge-
bäudesituationen zu Fehlfunktionen und/oder Sachschäden führen. Nach einer Beaufschlagung mit Tauwasser, Regen oder
Schnee kann das Produkt bei niedrigen Temperaturen festfrieren.
Vor der Bedienung ist das Produkt von Schnee und Eis zu befreien, um es gangbar zu machen.
Die Bedienung des Produktes bei Vereisung ist zu unterlassen.
Bei eintretendem Schneefall sind die Lamellen des Lamellendaches zu öffnen.
Abgehende Dachlawinen von angrenzenden Gebäuden können das Lamellendach beschädigen
Im Winter kann es zu starken Schneefällen und Eisregen kommen. Bei ansteigenden Temperaturen können Schneemassen
von ungesicherten Flächen (z. B. Wohndach) abrutschen und auf das Lamellendach niedergehen. Dabei kann das Lamellen-
dach beschädigt werden.
Falls das Herabrutschen des Schnees nicht vollständig verhindert werden kann, sind geeignete Maßnahmen zu ergreifen,
um ein unkontrolliertes Abgehen des Schnees zu vermeiden.
Es wird empfohlen, Schneefanggitter im Bereich des Lamellendaches oder auf dem kompletten Dach Schneestopphaken
zu montieren.
Aufsichtspflicht bei nicht ebenerdigem Montageort
Ist der Montageort des Dachsystems z. B. auf einem Balkon oder Dachterrasse, sind besondere Vorkehrungen bezüglich Win-
des für die GranTex mit easyZIP-Führung (falls vorhanden) zu treffen, um die Sicherheit von Personen zu gewährleiten. Die
GranTex mit easyZIP-Führung hält nur den Belastungen der aufgeführten Windgrenzwerte
Die Tabelle mit den Windgrenzwerte bei nicht ebenerdigem Montageort in dieser Anleitung, sind zu beachten. Die Wind-
grenzwerte weichen von den Werten in der produktspezifischen Bedienungs- und Wartungsanleitung ab.
Bei Abwesenheit ist die GranTex mit easyZIP-Führung hochzufahren.
Die Wetterstation WMS Plus mit Netzversorgung ist für das Lamaxa im Einsatz.
Der Messwertgeber Wind ist an einem windexponierten Ort montiert. Der Montageort hat Einfluss auf das Auslöseverhal-
ten der Steuerung / Wetterstation.
Das Tieffahren der GranTex mit easyZIP-Führung muss sofort unterbrochen werden, wenn während der Fahrbewegung die
reagible Hinderniserkennung des Antriebs aktiviert wird. Das Produkt muss hochgefahren werden und darf erst bei abfla-
chenden Windverhältnissen wieder tiefgefahren werden.
Wurde die GranTex mit easyZIP-Führung unter Wind tiefgefahren, muss kontrolliert werden, ob der Reißverschluss der Be-
spannung ordnungsgemäß im Führungselement positioniert ist. Tritt das Fehlerbild auf, dass der Reißverschluss ausge-
fädelt ist, muss das Produkt hochgefahren werden. Bei abflachendem Wind mehrmals tieffahren und überprüfen, ob Feh-
lerbild bestehen bleibt oder nicht. Sollte das Fehlerbild trotz mehrerer Versuche bestehen bleiben, ist der Fachhändler zur
Fehlerbehebung zu kontaktieren. Währenddessen darf das Produkt nicht bedient werden.
Bei der montierten Wetterstation muss die automatische Ausfahrbewegung (Sonnen- oder Zeitautomatik) für die GranTex
mit easyZIP-Führung ausgestellt sein.
Aufsichtspflicht beim Bedienen des Heizstrahlers (falls vorhanden)
Bei fehlender Aufsicht während des Betriebes können Gegenstände beschädigt werden. Durch Wärmeentwicklung und bei Un-
terschreitung von Mindestabständen können Oberflächen verschmoren und Brände entstehen.
Der Heizstrahler ist unter keinen Umständen unbeaufsichtigt zu betreiben.
Der Heizstrahler ist nicht mit einer Zeitschaltuhr oder irgendeiner anderen Einrichtung, die das Heizgerät automatisch ein-
schaltet, auszustatten und zu betreiben.
2040397 [Rev. 3 - de]/2023-05-12
Einleitung
(siehe Tab.
6) stand.
Seite 5 | 32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lamaxa l50 line

Inhaltsverzeichnis