Instandhaltung
Ergebnis der Reinigung
HINWEIS
Produktbeschädigung durch unsachgemäße Reinigung!
Das Produkt oder Produktteile können durch falsches Vorgehen bei der Reinigung beschädigt werden. Die Oberflächen
und Strukturen können irreversibel verändert werden (z. B. Kratzer).
Keine Scheuerschwämme, Scheuermittel oder aggressive Reinigungs- bzw. Lösungsmittel, wie z. B. Alkohol oder
Benzin, verwenden.
Keine chlorhaltigen Reinigungsmittel am oder in der Nähe des Produktes verwenden.
Aus den Reinigungshinweisen können keinerlei Ersatzansprüche geltend gemacht werden, da die Ergebnisse im Einzelfall von
vielen, sehr unterschiedlichen Einflüssen abhängig sind.
Reinigungsaufwand und Reinigungsergebnis sind vom Verschmutzungsgrad abhängig. Langjährig verwitterte, nicht gereinigte
Oberflächen, können nur schwer oder gar nicht in den Ursprungszustand zurückversetzt werden.
Allgemeines zur Reinigung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch Stromschlag bei einem Produkt mit Motor!
Wird ein spannungsführendes Bauteil (z. B. Motor) mit Wasser in Kontakt gebracht, so kann ein Kurzschluss oder eine
Spannungsübertragung auftreten.
Das Wasser vom spannungsführenden Bauteil fernhalten.
TIPP/Empfehlung
Für eine fachgerechte Reinigung der Oberflächen ist der WAREMA Reinigungshandschuh in Verbindung mit dem
WAREMA Sonnenschutzreiniger Konzentrat geeignet.
Der WAREMA Sonnenschutzreiniger ist für Metall- und Kunststoffoberflächen einsetzbar und nach GRM (Gütegemein-
schaft Reinigung von Fassaden e.V.) zertifiziert (Zulassungsnummer 142, 242, 342, 442, 542).
Konzentrat
Für eine Bestellung wenden Sie sich an Ihren WAREMA Fachhändler.
Seite 22 | 32
Reinigungshandschuh
Für weitergehende Beratungen und technische Fragestellungen zum Thema Rei-
nigung wenden Sie sich bitte an den Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger
e.V. (www.vds-sonnenschutz.de).
2040397 [Rev. 3 - de]/2023-05-12