Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WAREMA P40 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

WAREMA P40 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Pergola-markise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P40:

Werbung

WAREMA Pergola-Markise
Typ P40
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Originalbetriebsanleitung
Zur Weitergabe an den Bediener.
Für zukünftige Verwendung aufbewahren.
Gültig ab 25. August 2016
Dokumenten-Nummer 2001732 [Rev. 12 - de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA P40

  • Seite 1 WAREMA Pergola-Markise Typ P40 Bedienungs- und Wartungsanleitung Originalbetriebsanleitung Zur Weitergabe an den Bediener. Für zukünftige Verwendung aufbewahren. Gültig ab 25. August 2016 Dokumenten-Nummer 2001732 [Rev. 12 - de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung.......................... 3 Hinweise zur Sicherheit..........................3 Hinweise zur Zielgruppe und Anwendung der Anleitung................3 Erklärung der Signalworte..........................3 Grundlegende Sicherheitshinweise......................3 Information zum Produkt....................5 Bestimmungsgemäße Verwendung......................5 Teilebezeichnung............................5 Funktionsbeschreibung..........................5 Technische Daten............................6 Windwiderstand.............................6 Regenklasse..............................6 Bedienung......................... 7 Produkt mit absenkbarem Pfosten.......................
  • Seite 3: Einleitung

    Verwendung des Produktes WARNUNG Personen- und/oder Sachschäden entstehen. Die Nichtbe- Kennzeichnet eine möglicherweise bevorstehende achtung entbindet WAREMA von der Haftungspflicht. Gefahr, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen könnte. Warnhinweise sind mit diesem oder ähnlichem Sym- VORSICHT bol in der Anleitung gekennzeichnet.
  • Seite 4 Einleitung Bedienmöglichkeit bei Störung in der Energieversor- Bedienung bei Frost gung Das Bedienen des Produktes bei Temperaturen um/oder Ein elektrisch betriebenes Produkt lässt sich ohne Strom unterhalb des Gefrierpunktes kann bei ungünstigen Einbau- nicht bedienen. Tiefgefahrenes/Ausgefahrenes Produkt und Gebäudesituationen zu Fehlfunktionen und/oder Sach- kann bei einsetzendem schlechten Wetter und Stromausfall schäden führen.
  • Seite 5: Information Zum Produkt

    Verstärkungsprofil Markisentuch e. V.] geregelt. Pfostenanbindung Abb. 1: Übersicht Teile Pergola-Markise P40 Zusätzliche Belastungen des Produktes durch angehängte Gegenstände, angelehnte Gegenstände oder durch Seilab- Funktionsbeschreibung spannungen können zur Beschädigung oder zum Absturz führen und sind daher nicht zulässig. Für hieraus resultie- secudrive Führung...
  • Seite 6: Technische Daten

    Mindestneigungswinkel W einzuhal- ten. Ein Wasserablauf ist nur dann sichergestellt, wenn die Markise komplett ausgefahren ist. Der Einsatz einer Pergo- la-Markise P40 als Regenschutz ist nur gegeben, wenn zu- Seite 6 | 16 2001732 [Rev. 12 - de]/2016-08-25...
  • Seite 7: Bedienung

    Bedienung durch zentrale Steuerung Bedienung absenkbarer Pfosten HINWEIS Produktbeschädigung durch falsche Einstellung der INFO Bei einer Pergola-Markise P40 mit absenkbarem Steuerung bei Pergola-Markise P40 mit absenkba- Pfosten ist vor einer Fahrbewegung der Markise rem Pfosten! bzw. des Volant-Rollos der Pfosten in die obere Produkte mit elektrischen Steuerungen können sich...
  • Seite 8: Volant-Rollo Mit Kurbel

    Volant-Rollo in bauseitige Si- reit. cherungen (nicht im Verantwortungsbereich von Die Steuerung so einstellen, dass ein Dauerbe- WAREMA) eingehängt werden. trieb des Motors ausgeschlossen ist! Die Zugbänder können einen Abstand von maximal Die Bedienungs- und Installationsanleitung der 2000 mm zwischen Fallprofil und bauseitiger Siche- Steuerung beachten! rung überbrücken.
  • Seite 9: Fehlverhalten

    Bedienung bei Nässe INFO Erreichbarkeit der Bedienelemente Das gesonderte Vorgehen bei einer Pergola-Markise Kinder nicht mit Bedienelementen wie z. B. Handsender P40 mit absenkbarem Pfosten muss beachtet wer- oder Schalter des Produktes spielen lassen! (siehe Seite Handsender außerhalb der Reichweite von Kinderhän- den aufbewahren! HINWEIS Beeinträchtigung des Markisentuches durch Feuch-...
  • Seite 10: Instandhaltung

    Bedienung Bedienung bei Kälte/Winter Instandhaltung HINWEIS Produktbeschädigung durch gewaltsame Bedie- Sachgemäße, regelmäßige Wartung sowie die ausschließ- nung! liche Verwendung von Original-Ersatzteilen sind für einen störungsfreien Betrieb und eine hohe Lebensdauer des Nach einer Beaufschlagung mit Tauwasser, Regen Produktes erforderlich. oder Schnee kann das Produkt bei niedrigen Tem- peraturen festfrieren.
  • Seite 11: Wartung

    Fachkraft ausgeführt werden. Wir empfehlen Behang mit Feinwaschmittellauge und lauwar- einen Servicevertrag abzuschließen. mem Wasser reinigen! Die Gewährleistung durch WAREMA erlischt bei Acryl-Stoffe sind mit einer Spezialimprägnierung nicht ordnungsgemäß durchgeführter jährlicher War- ausgerüstet, die sich bei jeder Reinigung verringert.
  • Seite 12: Ersatzteile/Reparatur

    Konfektion und Zusammenbau der Anlagen. Besonders bei Die Wartungscheckliste ist bei Ihrem Fachhändler dunklen Stofffarben sind diese Effekte, trotz sorgfältiger Be- erhältlich oder kann bei WAREMA angefordert wer- handlung der Stoffe, nicht völlig zu vermeiden. den. Welligkeit im Naht- und Bahnenbereich...
  • Seite 13: Entsorgung

    Demontage von einem Fachbetrieb durchführen lassen! Die Demontage des Produktes muss durch einen Fachbe- trieb vorgenommen werden. Fehlende Unterlagen sind vor der Demontage bei WAREMA anzufordern. WARNUNG Stromschlag! Bei Arbeiten in unmittelbarer Umgebung von poten- ziell spannungsführenden Teilen, wie z. B. elektri- schen Leitungen, kann durch Berührung ein Strom-...
  • Seite 14: Problembehebung

    Problembehebung Problembehebung INFO Die aufgeführten Probleme ohne Hinweis auf den Fachbetrieb bzw. Elektrofachkraft dürfen ei- genständig beseitigt werden! Die anderen aufgeführten Probleme müssen von einem Fachbetrieb bzw. Elektrofachkraft beseitigt werden! Störung: Motor funktioniert nicht Ursache Behebung Hinweis Thermoschutzschalter des Motors hat 10 bis 15 Minuten warten und an- ausgelöst.
  • Seite 15: Eg-Konformitätserklärung

    Die Einhaltung der Schutzziele der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG wurde gemäß Anhang I Nr. 1.5.1. der Richtlinie 2006/42/EG sichergestellt. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Elke Granzer, Anschrift siehe Hersteller Hersteller: WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Str. 2 97828 Marktheidenfeld Deutschland ppa. Ralf Simon i. A.
  • Seite 16: Leistungserklärung

    Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen: Elke Granzer, Anschrift siehe Hersteller ppa. Ralf Simon i. A. Elke Granzer Geschäftsleitung Forschung & Entwicklung Technisches Management Forschung & Entwicklung Marktheidenfeld, Juni 2013 WAREMA Renkhoff SE - Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 - 97828 Marktheidenfeld - Deutschland www.warema.de - info@warema.de...

Inhaltsverzeichnis