Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
WAREMA Perea P40 Montageanleitung
WAREMA Perea P40 Montageanleitung

WAREMA Perea P40 Montageanleitung

Pergola-markise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Perea P40:

Werbung

Montageanleitung
Montageanleitung
WAREMA Pergola-Markise
WAREMA Pergola-Markise
Perea P40
Perea P40
Gültig ab 30. Juli 2019
Gültig ab 30. Juli 2019
Dokumenten-Nummer 2001731 [Rev.24 - de]
Dokumenten-Nummer 2001731 [Rev.24 - de]
Nur für Fachkräfte
Nur für Fachkräfte

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA Perea P40

  • Seite 1 Montageanleitung Montageanleitung WAREMA Pergola-Markise WAREMA Pergola-Markise Perea P40 Perea P40 Nur für Fachkräfte Nur für Fachkräfte Gültig ab 30. Juli 2019 Gültig ab 30. Juli 2019 Dokumenten-Nummer 2001731 [Rev.24 - de] Dokumenten-Nummer 2001731 [Rev.24 - de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Sicherheit und zum Produkt............... 3 Montage..........................4 Werkzeuge/Hilfsmittel............................5 Produkt auspacken............................5 Lieferumfang..............................5 Position des Produktes..........................7 Aufnahme für Konsole montieren.........................8 Konsolen montieren............................9 Markise montieren............................10 Führungsschienen an Konsolen befestigen....................11 Pfosten an Führungsschiene befestigen....................14 2.10 Laibungswinkel montieren..........................
  • Seite 3: Hinweise Zur Sicherheit Und Zum Produkt

    Führungsschiene Grundplatte Verstärkungsprofil Markisentuch In Verbindung mit dem absenkbaren Pfosten ist der Einsatz Pfostenanbindung eines Steuerungssystems, das automatische Fahrbewegun- Abb. 1: Übersicht Teile Perea P40 gen verursacht, nicht zulässig. Gewichtsangaben Parameter Wert Gewicht Markisentuch 300 g/m Gewicht Produkt (Blende, Tuchwelle ca.
  • Seite 4: Ausführung

    Hinweise zur Sicherheit und zum Produkt Montage Das montierte Produkt erfüllt die Anforderungen der aufge- führten Klasse wenn bei der Montage folgende Anweisun- gen befolgt werden. INFO Die Befestigung und das Befestigungsmaterial müs- – Verwendung der vom Hersteller empfohlenen Art und sen für den vorhandenen Montageuntergrund geeig- Anzahl der Konsolen net und nach den geltenden Richtlinien ausgelegt...
  • Seite 5: Werkzeuge/Hilfsmittel

    Situation vor Ort mit den Bestelldaten verglei- Auspacken sachgerecht zu entsorgen. chen! Montage unterbrechen und Rücksprache mit Produkt und Einzelteile vorsichtig auspacken! WAREMA halten, sollten Teile beschädigt sein oder Angaben nicht der Bestellung entsprechen! HINWEIS Produktbeschädigung durch unsachgemäßes Vor- gehen beim Auspacken! Integrierte Steuerung Die Platine kann während dem Auspacken und der...
  • Seite 6 Montage Bodenplatte Anwendungsbereich Standard Nicht bei Nischenmontage! Übersicht Konsolen, Bodenplatten und Pfostenanbin- dungen Bodenplatte bündig seitlich Anwendungsbereich Konsole für Wandmontage, Konsole für Wandmontage, Nur bei Nischenmontage! rechts links Bodenplatte bündig vorne Anwendungsbereich Nur bei Nischenmontage! (z. B. 3-Loch Konsole mit (z. B. 3-Loch Konsole mit Thermax) Thermax) Konsole für Deckenmonta-...
  • Seite 7: Position Des Produktes

    Konsole) schiene/Pfosten Bestelltiefe = Wand Gesamtbreite Markise bis Vorderkante Füh- (inkl. Seitenteil) = Be- rungsschienen) stellbreite + 6 mm Abb. 3: Maßskizze für Perea P40 freistehend (alle Maßanga- ben in mm) 2001731 [Rev. 24 - de]/2019-07-30 Seite 7 | 28...
  • Seite 8: Aufnahme Für Konsole Montieren

    Montage INFO Beim Fundament sind die DIN 1045, sowie eine frostfreie Gründung zu beachten. Die Randab- stände der Befestigungspunkte sind einzubezie- hen. Das Fundament zur Befestigung der Bodenplatte muss unter Einhaltung der Verarbeitungsrichtlini- en gegossen worden sein. Die Mindestabmessungen für das Fundament von 600x600x800 mm sind zwingend einzuhal- ten.
  • Seite 9: Konsolen Montieren

    Montage Aufnahme [1] über Klemmplatte [5] positionieren! Montagefehler vermeiden Deckenkonsole/Dachs- Deckenkonsole/Dachs- Befestigung bei nicht absenkbarem Pfosten (siehe Tab. parrenkonsole richtig ge- parrenkonsole falsch ge- Aufnahme mit Scheibe DIN 9021 8,4 und Schraube dreht dreht M8x16 befestigen! Befestigung bei absenkbarem Pfosten (siehe Tab. Aufnahme mit Scheibe DIN 125 10,5 [3] und Schraube M8x19 [2] befestigen! Aufnahme auf Position schieben! Maximalen Abstand...
  • Seite 10: Markise Montieren

    Montage Dachsparrenmontage Dachsparrenmontage Position der Schwerter Schwerter für Dachs- für Dachsparrenmon- parrenmontage befesti- tage auf dem Monta- gen! geuntergrund übertra- (siehe Abb. 3/Sei- 7)! Auf Höhen- gleichheit achten. Schwerter für Dachs- parrenmontage an der Markierung senkrecht Konsole mit Scheiben und waagerecht ausge- und Schrauben am richtet halten! Schwert befestigen!
  • Seite 11: Führungsschienen An Konsolen Befestigen

    Montage Markise sichern Aufkleber abziehen Nut der Konsole Schraube DIN 916 Führungsschiene Aufkleber M8x16 Abb. 10: Aufkleber abziehen Klemmplatte HINWEIS Abb. 8: Markise sichern Produktbeschädigung durch falsches Handling! Klemmplatte in Nut der Die Montageschritte müssen mit großer Sorgfalt Konsole positionieren! durchgeführt werden. Bohrungen müssen sich überdecken.
  • Seite 12 Montage INFO INFO Gültig für Einzelanlagen oder Reihenanlagen Füh- Bei Reihenanlage (Führungsschiene mitte) den bei- rungsschienen außen! liegenden Montagehinweis beachten. Auf der Seite mit einem absenkbaren Pfosten (Op- Ausfallprofil ausfahren tional) müssen die richtige Pfostenanbindung und die Befestigungsplättchen in die Führungsschiene eingeschoben werden, sonst kommt es zu Funkti- onsproblemen (siehe Tab.
  • Seite 13 Montage Mit Hilfsmittel, z. B. HINWEIS Wasserpumpenzange, Funktionsprobleme die beiden Betätigungs- durch unsaubere hebel des Verbinders Montage! bündig einpressen! Die richtige Einfas- sung Federstahl- Leitung LED-Stripe in band zu Keder ist die Kammer der Füh- für die Funktion von rungsschiene schieben! großer Wichtigkeit.
  • Seite 14: Pfosten An Führungsschiene Befestigen

    Montage Ausfallprofil ca. 200 mm ausfahren! Führungsschiene mit Schraube DIN 7985 Führungsschiene [1] mit Schrauben [2 und 3] an Kon- M6x16 an Konsole si- sole befestigen! Die Schraubköpfe dürfen nicht überste- chern! hen. Pfosten an Führungsschiene befestigen Grundplatte montieren HINWEIS Produktbeschädi- gung durch falsches Vorgehen beim Ab- legen der Führungs- schienen!
  • Seite 15 Montage Schraube DIN 7984 M10x30 eindrehen! Abdeckung an Pfosten- anbindung anhalten! Abdeckung mit Schrau- ben DIN 7982 3,5x9,5 befestigen! WAREMA Schriftzug über Schrauben anbrin- gen! Führungsschiene WAREMA Schriftzug Pfostenanbindung Pfosten minimaler maximaler Kopfstück für Pfosten- Distanzhülse (nur bei Überstand Überstand anbindung absenkbarem Pfos-...
  • Seite 16: Laibungswinkel Montieren

    Montage Pfosten abstützen Laibungswinkel in Nut einführen! Laibungswinkel auf die gewünschte Position schieben! Der Über- stand X (siehe Tab. 8/ Seite 15) muss be- achtet werden. Führungsschiene im Winkel (bei beidsei- tig) oder zur Führungs- schiene mit Pfosten (bei einseitig) ausrichten! Laibungswinkel am Montageuntergrund be- festigen!
  • Seite 17 Montage Verstärkungsprofil an Führungsschiene befestigen Lagerteil für Verstär- Schraube DIN 7982 kungsprofil (Ausfüh- 3,5x13 Lagerteil rechts Lagerteil links rung: starr) Abb. 21: mitlaufendes Verstärkungsprofil (Zuordnung der La- Lagerteil für Verstär- Verstärkungsprofil kungsprofil (Ausfüh- rung: mitlaufend) Abb. 20: Verstärkungsprofil zusammenbauen Ausführung: starr Schraube DIN 7984 M6x20 durch Lasche mit Vertiefung in Befes-...
  • Seite 18: Markise Ausrichten

    Montage Verstärkungsprofil ausrichten und sichern INFO Gültig bei starrem Verstärkungsprofil! Verstärkungsprofil in die Mitte (± 250 mm) der Führungsschienen schieben! Rechtwinklige Lage des Verstärkungsprofils zur Führungsschiene Lagerteil für starres Führungsschiene mit Verstärkungsprofil geeignetem Hilfsmittel Endkappe Befestigungsplättchen (z. B. Winkel) überprü- Schraube DIN 7982 fen! 90°...
  • Seite 19 Montage 90° Abstand an der Blen- Abstand am starren Abb. 24: Pfosten und Führungsschienen ausrichten Verstärkungsprofil Abb. 25: Führungsschienenabstand messen Ausfallprofil ausfahren! Alle 500 mm den Vorgang stoppen und die Führungs- Abstand A1 und Abstand A2 messen! Falls A1 ≠ A2, schienen und Pfosten ausrichten! Ausfallprofil muss frei dann Verstärkungsprofil einstellen.
  • Seite 20: Pfosten Am Montageuntergrund Befestigen

    Montage Diagonalen überprüfen Befestigungslöcher bohren INFO Gültig bei Schraubfundament. Position der Pfosten auf dem Montageunter- grund übertragen! Pfosten in Richtung Ab- deckblende verschieben und sichern! Abb. 26: Markise ausrichten Schraubfundament in Montageuntergrund einbringen! Abstand A1 und A2 messen! Wenn A1 = A2 sind die INFO Führungsschienen parallel.
  • Seite 21 Montage INFO Grundplatte mit Schei- ben DIN 9021 8,4 und Standard Boden- Schrauben DIN 933 montage direkt auf M8x14 am Schraubfun- Fundament: Dübel dament befestigen! FAZ II 8/30 l = Länge Dübel (95 mm) = Bohrtiefe (95 mm + 10 mm) Pfosten befestigen INFO  = mind.
  • Seite 22: Höhenverstellbaren Pfosten In Führungsschiene Fixieren

    Montage Pfosten zum Untergrund ausrichten Untere Endlage des Pfostens fixieren Ausrichtung der Pfosten Pfosten in die untere mit Wasserwaage über- Endlage kurbeln! prüfen! Befestigungsplätten von oben gegen Pfostenan- bindung schieben! Gewindestift eindrehen! 2.15 Motorendlagen einstellen Ausrichtung Ausfallprofil INFO mit Wasserwaage über- prüfen! Einstellanleitung und Anschlussplan beachten! Bei Einsatz einer Steuerung: separate Anleitung...
  • Seite 23: Sensor Montieren (Nur Bei Wms Sensorik)

    Montage Gegenstück montieren WMS Sensorik in Nut einführen! WMS Sensorik auf Posi- tion schieben! WMS Sensorik auf Füh- rungsschiene ausrich- ten! Auf parallelen Sitz und auf flächenbündige Auflage der Stege auf der Unterseite des Ge- häuses achten. Muttern festziehen! An- zugsmoment von max. 1 Nm beachten.
  • Seite 24: Motor Bauseitig Anschließen

    Montage INFO Schraube lösen! Die eingesetzten Motoren sind nicht für Dauerbe- Öffnungsmaß wird grö- trieb geeignet. ßer - Ausfallprofil kann weiter einfahren Der integrierte Thermoschutz schaltet den Motor nach ca. 4 Minuten Laufzeit ab. Nach ca. 10 bis 15 Minuten ist das Produkt wieder betriebsbereit. Beim Bedienen des Produktes Dauerbetrieb des Motors vermeiden! Markise ausfahren und das Motorgeräusch prüfen! Der...
  • Seite 25: Problembehebung Ausfallprofil Steht Schräg

    Montage Markise schrittweise einfahren! Bei jedem Stopp Ausfall- INFO profil axial zwischen Führungsschienen bewegen und Demontierte Teile bzw. gelöste Teile in umgekehrter Spiel überprüfen! Reihenfolge wieder festziehen bzw. montieren. Ritzelblock ausrichten Keder mit Federstahlband verbinden Ausfallprofil ausfahren! An der betroffenen Führungsschiene: Befestigung der Pfosten herausdrehen! Schraube Führungsschiene und Konsole herausdrehen! Führungsschiene demontieren!
  • Seite 26: Montage Abschließen

    Montage INFO 2.24 Montage abschließen Nur auf einer Seite die Änderung vornehmen! Befestigung Aufnahme für Konsole festziehen Schrauben am Ritzel- Bei absenkbarem Pfosten: Pfosten bis zur Hälfte block lösen (Ritzel bleibt einkurbeln! im Federstahlband im Eingriff)! ½*H Ritzelblock in Pfeilrich- tung [A] bewegen, bis Zahnrad zum Feder- stahlband außer Eingriff ist!
  • Seite 27 Montage Regendach zum Monta- geuntergrund mit Silikon abdichten! Neigungswinkel überprüfen INFO Bei der Pergola-Markise P40 mit gebogenen Füh- rungsschienen kann eine Schnur zwischen den bei- den Enden der Führungsschiene gespannt werden. Befestigungsprofil für Konsole Die Schnur ist der Anhaltspunkt, um den Winkel ab- Regendach zulesen.
  • Seite 28 Das Produkt nach abgeschlossener Montage einfah- ren, damit der Ladevorgang gestartet werden kann. Akku hat nur eine Grundladung und ist nicht 100% geladen. Unterlagen an den Bediener aushändigen! Bediener in die Handhabung des Produktes einweisen! WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld Deutschland www.warema.de info@warema.de...

Inhaltsverzeichnis