Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beladen Des Wagens; Ladevorgang Allgemein; Einstellung Der Pick-Up; Beginnen Des Ladevorganges - Pottinger PRIMO 350 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladevorgang allgemein

Wichtige Hinweise:
• Ein Abziehbild, welches auf der Deichsel angebracht ist,
gibt Auskunft für welche Zapf wellendrehzahl (540 rpm
/ 1000 rpm) und Drehrichtung Ihr Wagen ausgerüstet
ist.
• Achten Sie daher auch auf Verwendung einer
Gelenkwelle mit der richtigen Überlastsicherung
(siehe Ersatzteilliste), damit nicht durch Überbelastung
unnötige Schäden am Ladewagen entstehen.
Über last si che rung der Gelenkwelle siehe Kapitel
"Technische Daten".
• Die Fahrgeschwindigkeit immer den Umgebungs-
verhältnissen anpassen.
• Bei Berg- oder Talfahrt und Querfahrten zum Hang ist
plötzliches Kurvenfahren zu Ver meiden (Kippgefahr).
• K u r z s c h n i t t m i t w e n i g D r e h z a h l , h o h e r
Fahr ge schwin dig keit und gro ßen Futterpaketen
(Schwaden).
Laden von Grünfutter
- Grünfutter wird in der Regel vom Schwad
auf ge nom men.
- Die Aufnahme vom Mäh schwad immer vom Sten gel kopf
her.
- Das Prallblech (52) ist tief zu hängen (Stellung T).
Laden von Dürrfutter
- Dürrfutter wird zweck mä ßig vom Schwad
auf ge nom men.
- Das Prallblech (52) ist hoch zu hängen (Stellung H).

Einstellung der Pick-up

1. Pick-up leicht an he ben und Verstellstreben (51) links
und rechts in gleicher Po si ti on ab stec ken.
2. Mit Vor stec ker si chern.
Hohe Einstellung: bei hohen Stoppeln und starken
Bo den un ebenheiten.
Niedrige Einstellung: bei kurzem Grünfutter und ebenem
Boden.
Einstellung des Prallbleches (52)
- Bei kleineren Schwa den und kur zem Gut das Prallblech
tief hängen (Stel lung T).
- Bei größeren Schwaden das Prallblech hoch
hängen (Stellung H).
1000_D-BELADEN_5543

BELADEN DES WAGENS

Beginnen des Ladevorganges

1. Zapfwelle am Schlep per einschalten.
2. Pick-up absenken.
Vorsicht! Der Antrieb für Pick-up- und Presse wird
dabei au to ma tisch ein geschaltet.
3. H e b e l ( S T ) v o m
Steuergerät in Stel lung
"EIN" bringen und
fi xie ren.
D a d u r c h
w i r d
d e r
Steuerblock am Wagen
mit Hydrauliköl versorgt.
4. Zapfwellendrehzahl beachten
• La den mit mitt le rer Zapfwellen drehzahl.
Während des Ladevorganges beachten!
• Pick-up nur bei leerem Förder kanal anheben.
• Bei Kurvenfahrt Motordrehzahl ver rin gern.
• Bei enger Kurven fahrt Zapf wel le ab schal ten und Pick-
up anheben.
• Ungleichmäßige Beladung ver meiden! Wichtig, wegen
möglicher Deichsel über be lastung (siehe Angabe auf
der Zugdeichsel über die zul. Stützlast).
• Zur besseren Befüllung des Laderaumes Kratzboden
kurz zei tig laufen lassen oder La dea u to ma tik einschalten
(Siehe Kapitel "POWER CONTROL").
• Wagenfüllanzeige (FULL) beachten.
Warnung!
Zulässige Achslast und Gesamtgewicht
be ach ten!
Das Überschreiten der zulässigen
A c h s l a s t u n d d e s z u l ä s s i g e n
Gesamtgewichtes kann zu Schäden an
Fahrwerk, Rahmen, Deichsel sowie an
den Reifen führen.
Beachten Sie bei Erntegut mit hohem
Feuchtegehalt die höheren spezifischen
Gewichte.
- 75 -
D
Sicherheitshinweise:
Bei sämtlichen
Einstellarbeiten
den Antriebsmo-
tor abstellen und
die An triebs ge -
lenk wel le abzie-
hen.
Störungen im
Bereich der
Pick-up nur bei
abgestelltem
Antriebsmotor
beseitigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis