Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Pottinger Anleitungen
Landwirtschafts-Ausrüstung
PRIMO 500
Pottinger PRIMO 500 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Pottinger PRIMO 500. Wir haben
1
Pottinger PRIMO 500 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Pottinger PRIMO 500 Betriebsanleitung (138 Seiten)
Marke:
Pottinger
| Kategorie:
Landwirtschafts-Ausrüstung
| Dateigröße: 10.41 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
CE-Zeichen
6
EG-Konformitätserklärung (Siehe Anhang)
6
Bedeutung der Warnbildzeichen
6
Warnbildzeichen
6
Allgemeine Sicherheitshinweise für die Verwendung des Anhängers
7
Straßenfahrt
7
Inbetriebnahme
7
Vor der Inbetriebnahme
8
Hydraulikanschluss
9
Erstanbau an den Schlepper
9
Ankuppeln der Hydraulikschläuche
9
Standardposition bei Offenem Hydrauliksystem
9
Verbindung zum Schlepper Herstellen
10
Schlauchhalter Einstellen
10
Gelenkwelle
10
Anhängekupplung Einstellen
11
Schwingungsdämpfung
11
Knickdeichsel Einstellen
11
Sperren der Nachlauf-Lenkachse
12
Stützfuss
13
Handhabung des Stützfußes
13
Abstellen des Wagens
13
Pick-Up
14
Maß (M) = 430 MM
14
Einstellung Pick-Up Pendelbereich
14
Schneidwerk
15
Oberen Messerbalken Ausklappen
15
Unteren Messerbalken Ausklappen
15
Messerbalken Hydraulisch Ausklappen
16
Variante mit Select-Control Bedieneinheit
16
Variante mit Direct-Control Bedieneinheit
16
Messerbalken Seitlich Ausschwenken zur Wartung
17
Aus- und Einbau eines Messers
18
Sicherheitshinweise
18
Wartung der Messer
18
Messersicherung
18
Störung Beim Ausklappen
19
Druck IM Gasspeicher Verändern
19
Wartung
19
Den Messerbalken Justieren
20
Messerbalken gegen Unbeabsichtigtes Ausklappen Sichern
20
Rückwand
21
Sicherheitseinrichtung
21
Entladen Mittels Dosierwalzen
21
Hydraulisches Öffnen und Schließen der Wagenrückwand
22
Sicherheitseinrichtung Beim Schließen der Rückwand
22
Variante mit Direct-Control Steuerung
22
Variante mit Select-Control Steuerung
22
Rückwand
22
Varianten
23
Warnung vor Beschädigung
23
Ausbau der Dosierwalzen
24
Dosierwalzen
24
Allgemeines
25
Einbau eines Öldruckschalters
25
Kratzbodenschaltung
25
Aufbau
26
Aufstellen des Aufbauoberteiles
26
Schaltpult
28
Aufbau
28
Funktionstasten
28
Direct Control - Steuerung
28
Bedeutung der Tasten
28
Inbetriebnahme der Direct Control
29
WORK-Menü Ladefunktionen
29
WORK-Menü Entladefunktionen
31
Nachlauf-Lenkachse
32
SET-Menü
34
Testmenü
34
Data Menü
36
Konfigurationsmenü
37
Ausstattungselemente
37
Konä Gurationsmenü
37
Diagnose-Funktionen
38
Schneidwerk-Überwachung
38
Rückwand-Überwachung
38
Einstiegstür-Überwachung
38
Sensorspannung
38
CAN I/O Defekt
38
Funktion
39
Leistungsmerkmale des Terminals
39
Inbetriebnahme
39
Power Control
39
Tasten der Ladefunktion
40
Tasten der Entladefunktion
40
Tastenbelegung
40
Menübaum
41
Menüs
42
Hydraulisch Gesteuertes Querförderband
45
Mechanisches Querförderband
45
System-Menü
56
Diagnosefunktion
57
Schneidwerk-Überwachung
58
Laderaumtür-Überwachung
58
Überwachungsalarme
58
Isobus - Terminal
59
Bedienstruktur - Ladewagen mit ISOBUS-Lösung
60
Start-Menü
61
Grundeinstellungs-Menü
61
Bedeutung der Tasten (bei Ausrüstung Ladegutsicherung)
61
Kombiklappen-Menü
64
Lade-Menü
64
Entlade-Menü
65
Data-Menü
67
Bedeutung der Tasten
67
SET-Menü
68
Rückwandschwimmstellung
69
Konfig-Menü
70
Bedeutung der Symbole
70
Konä G-Menü
70
TEST-Menü
71
Diagnose-Menü
73
Überwachungsalarme
74
Einstiegstür-Überwachung
74
Beladen des Wagens
75
Ladevorgang Allgemein
75
Einstellung der Pick-Up
75
Beginnen des Ladevorganges
75
Während des Ladevorganges Beachten
75
Entladen
76
Entladen des Wagens
76
Beenden des Abladevorganges
76
Sicherheitshinweise
77
Allgemeine Wartungshinweise
77
Reinigung von Maschinenteilen
77
Abstellen IM Freien
77
Einwinterung
77
Gelenkwellen
77
Hydraulikanlage
77
Gasspeicher
78
Überlastkupplung
78
Nachstellen der Bremse
78
Öffnen der Seitlichen Schutze
78
Wartung
78
Pick-Up
79
Presse
79
Nachschleifen von Ausgebauten Messern
80
Schneidwerk
80
Getriebe
81
Ketten
81
1X Jährlich Kontrollieren
82
Einstellmaß für Sensoren
83
Dosierwalzen Überwachung
84
Wagenfüllstandsanzeige (Variante)
85
Öldruckschalter
86
Einstellvorgang
86
Filterwechsel
86
Absicherung der Elektrischen Anlage
87
PÅ Ege der Elektonikteile
87
Pflege der Elektonikteile
87
Ankuppeln der Bremsschläuche
88
PÅ Ege und Wartung der Druckluftbremsanlage
88
Lösestellung am Bremsventil
89
Abstellen des Wagens
89
Arretierungs-Zylinderköpfe
90
Schmierstellen
90
Gestänge-Einsteller
90
Achsen und Achsaggregate
90
Wartungsarbeiten an Rädern und Bremsen
92
Einstellung am Automatischen Gestänge-Einsteller
93
Funktionskontrolle des Automatischen Gestänge-Einstellers
93
Wartungsarbeiten am Hydraulischem Fahrwerk
94
Wartungsarbeiten am BOOGIE-Fahrwerk
95
Federbügel und Schrauben an den Federspanngehäusen
95
Wartungsarbeiten
96
Störungen
97
Betriebsstörungen
97
Störungen und Abhilfe bei Ausfall der Elektrik
98
Elektro - Hydraulik
98
Technische Daten
100
Sitz des Typenschildes
100
Bestimmungsgemäße Verwendung des Anhängers
101
Richtige Verladung
101
Anzugsmoment
102
Luftdruck
102
Räder und Reifen
102
Anhang
103
Sie Fahren Besser mit Pöttinger Originalteilen
104
Sicherheitshinweise
105
Fahreigenschaft mit Anbaugeräten
106
Reinigung der Maschine
106
Allgemeine Hinweise
107
Gelenkwelle
107
Anpassen der Gelenkwelle
108
Anbau der Gelenkwelle
109
Montage der Gelenkwelle am Getriebe
109
Zulässige Gelenkwinkel
109
Weitwinkel-Gleichlaufgelenk
109
Nockenschaltkupplung
110
Abbau der Gelenkwelle
110
Wartung
111
Schmierung
111
Schmierplan
112
Betriebsstoffe
112
Notbremsventil
116
Hydraulische Eigenversorgung für Querförderband
118
Öltank
118
Pumpe
118
Erklärung
119
Service - Direct Control
119
Hydraulikplan PRIMO, FARO und EUROPROFI
119
Elektronikplan Bedienteil und Verlängerungskabel
120
Kabelbaum PRIMO, FARO, EUROPROFI
121
Elektronikplan PRIMO, FARO und EUROPROFI
122
Verteilerkastenanschlussplan
123
Service - Power Control
124
Hydraulikplan
124
Elektro-Schaltplan
125
Bezeichnung
128
Etikett Verteilerkasten
132
EG-Konformitätserklärung
136
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Pottinger PRIMO 350
Pottinger PRIMO 400
Pottinger PRIMO 450
Pottinger PRIMO 630
Pottinger PRIMO 800
Pottinger PSM368
Pottinger PSM 3786
Pottinger PSM 3784
Pottinger PSM 3672
Pottinger PSM 3673
Pottinger Kategorien
Landwirtschafts-Ausrüstung
Rasenmäher
Sämaschinen
Garten und Gartentechnik
Pressen
Weitere Pottinger Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen