Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beladen Des Wagens; Einstellung Der Pick-Up; Einstellung Des Prallbleches (52); Ladevorgang Allgemein - Pottinger BOSS L 22 T Betriebsanleitung

Ladewagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung der Pick-up

1. Pick-up leicht anheben und Verstellstreben (51) links
und rechts in gleicher Position abstecken.
2. Mit Vorstecker sichern.
Hohe Einstellung: bei hohen
Stoppeln und starken Bo den-
un ebenheiten.
Niedrige Einstellung: bei kurzem
Grünfutter und ebenem
Boden.

Einstellung des Prallbleches (52)

- Bei kleineren
Schwaden und
k u r z e m G u t
das Prallblech
t i e f h ä n g e n
(Stellung T).
- Bei größeren
Schwaden das
Prallblech hoch
hängen (Stellung H).

Ladevorgang allgemein

Wichtige Hinweise:
• Ein Abziehbild, welches auf der Deichsel angebracht
ist, gibt Auskunft für welche Zapfwellendrehzahl (540
rpm / 1000 rpm) Ihr Wagen ausgerüstet ist.
• Achten Sie daher auch auf Verwendung einer
Gelenkwelle mit der richtigen Überlastsicherung
(siehe Ersatzteilliste), damit nicht durch Überbelastung
unnötige Schäden am Ladewagen entstehen.
• Die Fahrgeschwindigkeit immer den Umgebungs-
verhältnissen anpassen.
• Bei Berg- oder Talfahrt und Querfahrten zum Hang ist
plötzliches Kurvenfahren zu Ver meiden (Kippgefahr).
Laden von Grünfutter
- Grünfutter wird in der Regel vom Schwad
aufgenommen.
- Die Aufnahme vom Mähschwad immer vom Stengelkopf
her.
- Das Prallblech (52) ist tief zu hängen (Stellung T).
Laden von Dürrfutter
- Dürrfutter wird zweckmäßig vom Schwad
aufgenommen.
- Der Schwad ist nicht zu klein zu wählen, um eine kurze
Ladezeit zu erreichen.
- Das Prallblech (52) ist hoch zu hängen (Stellung H).
0800-D BELADEN_107

BELADEN DES WAGENS

Beginnen des Ladevorganges

1. S c h a l t h e b e l
"43"auf Stellung
"EIN" schalten.
2. Z a p f w e l l e a m
S c h l e p p e r
einschalten.
3. P i c k - u p
absenken.
Vorsicht! Der Antrieb für Pick-up- und Presse wird
dabei automatisch ein geschaltet.
Steht der Schalthebel "43" in Stellung "AUS" werden
Pick-up und Presse nicht in Betrieb gesetzt.
4. Beim Laden Steuergerät
(ST) auf "Senken" bzw.
"Schwimmstellung"
schalten.
Damit paßt sich die Pick-up
den Bodenunebenheiten
an.
5. Zapfwellendrehzahl beachten
• Laden mit mittlerer Zapfwellen drehzahl (400-450
U/min.).
Während des Ladevorganges beachten!
• Pick-up nur bei
leerem
Förder-
kanal anheben.
• Bei Kurvenfahrt
• Bei Kurvenfahrt
M o t o rd re h z a h l
verringern.
• Bei enger Kurven-
fahrt Zapfwelle
abschalten und
abschalten und
Pick-up anheben.
• Ungleichmäßige Beladung ver meiden! Wichtig, wegen
möglicher Deichsel über be lastung (siehe Angabe auf
der Zugdeichsel über die zul. Stützlast).
• Zur optimalen Befüllung des Laderaumes Kratzboden
kurzzeitig einschalten (Kratzboden nicht andauernd
laufen lassen).
• Wagenfüllanzeige beachten.
• Zulässige Achslast und Gesamtgewicht beachten!

Beenden des Ladevorganges

1. Pick-up anheben.
Der Pick-up und Förderantrieb wird dabei automatisch
abgeschaltet.
2. Den Schalthebel (43) auf Stellung "AUS"
schalten.
Diese Schaltstellung dient Ihrer Sicherheit. Eine
unbeabsichtigte Ingangsetzung von Pick-up und
Presse wird dadurch verhindert, z.B. beim Absenken
der Pick-up während der Zapfwellenantrieb läuft.
- 23 -
Sicherheits-
• Bei sämtlichen
Einstellarbeiten
den Antriebsmo-
tor abstellen und
die Antriebsge-
lenkwelle abzie-
• Störungen im Be-
reich der Pick-up
nur bei abgestell-
tem Antriebsmo-
tor beseitigen.
ST-24-11-2003
D
hinweise:
hen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Boss l 25 tBoss l 28 t517592524

Inhaltsverzeichnis