Hystereseband
Hinweisgrenze
Ein Hinweis wird außerdem erzeugt, wenn ein Ereignis eintritt, welches keinen Einfluss auf die
Gasbeschaffenheitsmessung hat (z.B. Eichschloss offen). Das Kommen eines Hinweises wird mit
Zeitstempel in die Störungsliste eingetragen. Hinweise sind nicht quittierbar und verschwinden
nach dem Gehen automatisch aus der Störungsliste.
Eine vollständige Liste aller Störungen mit Klassifizierung findet sich im Anhang dieser
Dokumentation.
Hinweis: Bei einem EnCal 3000, der zweiströmig betrieben wird, wird die Störungsverwaltung
getrennt für jeden Strom geführt. Folglich gibt es in einem solchen Fall auch zwei Gasbeschaff-
enheits-Störungslisten. Es gibt Alarme, die nur auf einen Strom beschränkt sind – zum Beispiel wird
eine Verletzung des eichfähigen Arbeitsbereichs auf Strom A nur einen Alarm für den Strom A
verursachen; der Störungszustand von Strom B wird nicht beeinflusst. Daneben gibt es auch
Störungen, die beide Ströme gleichermaßen betreffen. Eine solche Störung – ein Beispiel ist der
Alarm Netzausfall – wird in die Störungsliste jedes Stromes eingetragen.
Die Status-LED des Gerätes signalisiert die höchstpriore Meldung (anstehender Alarm,
anstehende Warnung, unquittierter Alarm, unquittierte Warnung) gemäß der Tabelle in
Abschnitt 3.3.
FCEncal-BA-DE-B_2019-07-10
FUNKTIONALE BESCHREIBUNG
untere Hinweis-
untere Hinweis-
grenze kommt
grenze geht
untere
Abbildung 5.18: Hinweisgrenzen
obere Hinweis-
grenze geht
obere
Hinweisgrenze
80
obere Hinweis-
grenze kommt
Messwert
Hystereseband
EnCal Rechner