4.3.
...die Störungen der Gasbeschaffenheit zu quittieren?
Störungen können nur dann quittiert und somit aus den Gasbeschaffenheits-Störungslisten
entfernt werden, wenn sie nicht mehr aktuell anstehen. Um eine solche Störung zu quittieren, gehen
Sie folgendermaßen bei Störungen, die sich auf die Gasbeschaffenheitssfunktionen des Gerätes
beziehen. vor:
Schritt Tätigkeit:
1.
Öffnen Sie wie in Kap. 4.2
beschrieben die gewünschte
Störungsliste.
Wählen Sie über die Pfeil-links oder
Pfeil-rechts Taste die Störung aus,
die Sie quittieren möchten und
rücken Sie die Menütaste
2.
3.
Bei einer quittierbaren Störung
bestätigt man einfach den
Menüpunkt Quittieren mit der
Eingabetaste.
Wiederholen Sie die soeben erläuterten Arbeitsschritte, wenn Sie weitere Störungen
quittieren möchten.
Der Quittungsmechanismus für Meldungen der allgemeinen Meldungsverarbeitung
(Störungsliste Überwachung) wird in Abschnitt 5.2 erläutert.
FCEncal-BA-DE-B_2019-07-10
SCHNELLANLEITUNG FÜR UNGEDULDIGE:
WAS MACHE ICH, UM...
Ergebnis
(In der dritten Zeile der Anzeige sieht man, auf
welchen Strom sich die aktuell aufgeschaltete
Störungsliste bezieht).
Ist die Störung, die auf dem Display angezeigt
wird, nicht quittierbar, erscheint der erste
Menüpunkt durchgestrichen.
Die Störung verschwindet aus der Störungsliste
und die Störung mit der nächstniedrigen Priorität
wird auf dem Display angezeig
Für einen zweiströmigen EnCal 3000 gilt folgende
Besonderheit: Eine Störung, die sich auf beide
Ströme bezieht, verschwindet auch aus beiden
Gasbeschaffenheits-Störungslisten, sobald sie in
einer der Listen quittiert wird. Ein Beispiel für eine
solche
(Spannungsausfall).
42
Störung
ist
der
Alarm
A00409
EnCal Rechner