Aufbau der Anzeige Protokolle bei Zeitsynchronisation über GPS oder NTP:
Beschriftung
akt. UTC:
Name / E/A
bzw.
Socket
Telegramme
Sync.Daten
Syncr.
letzte:
Breite/Länge/Dekl. Positionsangabe (nur bei GPS)
Stratum
Clk. Ident.
Clk. Offset
Rndtr. Delay
FCEncal-BA-DE-B_2019-07-10
FUNKTIONALE BESCHREIBUNG
Inhalt
Aktuelle korrdinierte Weltzeit (Universal Time, Coordinated): von der letzten
Synchronisation über GPS abgeleitet und aufgrund der Gerätezeit
hochgezählt.
Name des Eingangskanals, an den der GPS-Empfänger angeschlossen ist
sowie Karte / Kanal-Angabe.
Name des TCP/IP-Sockets, der für die Zeitsynchronisation benutzt wird.
Zähler für die eingegangenen Telegramme.
Statusangabe, gueltig bei störungsfreiem Zustand.
Zähler für die an das System-Modul weitergegebenen und geglückten
Synchronisationen.
Gerätezeit der letzten geglückten Synchronisation (berücksichtigt die
Zeitzone und Sommer/Winterzeitverstellung)
Der Stratum-Wert ist ein Maß für die Anzahl der Rechner bis zur Zeitreferenz
in der NTP-Hierarchie.
Nur bei Zeitsynchronisation über NTP:
Protokollinterne Diagnoseinformationen.
112
EnCal Rechner