9 Einstellungen
9.8.3
Anschließen der Anlage an ein Smart Grid
Tab.69
Betrieb der Wärmepumpe in einem Smart Grid
BL1 IN Ein
BL2 IN Eingang
gang
Inaktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Inaktiv
Aktiv
Aktiv
Aktiv
Tab.70
Zugang
Luftquelle Wärmepumpe
23.5
>Parameter, Zähler, Signale >
Erweiterte Parameter
Tab.71
Zugang
Luftquelle Wärmepumpe >
23.5
Parameter, Zähler, Signale >
Erweiterte Parameter
66
Die Wärmepumpe kann Regelungssignale von dem „intelligenten"
Energieverteilungsnetz (Smart Grid Ready) empfangen und verwalten.
Entsprechend der von den Klemmen der Multifunktionseingänge BL1 IN
und BL2 IN empfangenen Signalen schaltet die Wärmepumpe ab oder
überhitzt die Heizungsanlage um den Energieverbrauch zu optimieren.
Betrieb
Normal: Die Wärmepumpe und der elektrische Zusatzerzeuger arbeiten normal
Ausschalten: Die Wärmepumpe und der elektrische Zusatzerzeuger sind abgeschaltet
Spar: Die Wärmepumpe überhitzt das System ohne den elektrischen Zusatzerzeuger
Extra-Spar: Die Wärmepumpe überhitzt das System mit dem elektrischen Zusatzerzeu
ger
Das Überhitzen ist abhängig davon aktiviert, ob der potentialfreie Kontakt
an den Eingängen BL1 und offen oder geschlossen ist und abhängig von
den Einstellungen der Parameter Schaltlog Sperreing1 (AP098) und
Schaltlog Sperreing2 (AP099) welche die Aktivierung von Funktionen je
nachdem, ob die Kontakte offen oder geschlossen sind, regeln.
1. Die Netzstromversorgung zum Innenmodul unterbrechen.
2. Die Smart Grid Signaleingänge an die Eingänge BL1 IN und BL2 IN
auf der EHC–04 Regelungsleiterplatte anschließen. Smart Grid
Signale kommen von potentialfreien Kontakten.
Deutschland: Die spannungsfreien Klemmen SG1 und SG2 vom
elektrischen Zähler an den Eingängen BL1 IN und BL2 IN auf der
Leiterplatte EHC–04 anschließen.
3. Die Stromversorgung herstellen und die Wärmepumpe einschalten.
4. Die Sperrfunkt. (AP001) und (AP100) einstellen.
On
Parameter
Sperrfunkt.
(AP001)
Einst. Sperreingang2
(AP100)
Die Wärmepumpe ist zum Empfangen und Verwalten von Smart
Grid Signalen bereit.
5. Die Kontaktrichtung der Multifunktionseingänge BL1 IN und BL2 IN
durch Einstellen der Parameter Schaltlog Sperreing1(AP098) und
Schaltlog Sperreing2(AP099) wählen.
Parameter
Schaltlog Sperreing1
(AP098)
Schaltlog Sperreing2
(AP099)
Einstellung erforderlich
Smart Grid bereit
Smart Grid bereit
Einstellung erforderlich
Konfiguration Schaltrichtung sperrender Eingang 1
0 = Eingang aktiv bei Kontakt Offen
1 = Eingang aktiv bei Kontakt Geschlossen
Konfiguration Schaltrichtung sperrender Eingang 2
0 = Eingang aktiv bei Kontakt Offen
1 = Eingang aktiv bei Kontakt Geschlossen
7756124 - v06 - 28112022