9 Einstellungen
Option
Verringern der Einschaltverzögerung für
den TWW-Zusatzerzeuger
Den TWW-Komfortbetrieb aktivieren
Den Elektroheizeinsatz für den Speicher
installieren.
9.5
Estrichtrocknung
9.5.1
Aktivieren der Estrichtrocknungsfunktion
Abb.42
Beispiel
° C
3
47
44
41
38
35
32
29
26
23
20
00:00
00:00
00:00
2
10
9
8
7
6
1
58
Einstellung erforderlich
Den Parameter DP090
(WwVerz.Gen.Start) auf 15 Minuten ein
stellen (Standardwert = 90 Minuten).
Den Parameter DP051 (WW-
Beschl.funktion) auf Komfort stellen.
Den Elektroheizeinsatz für den Speicher
installieren und den Parameter DP334
(WW-Zusatzheizungstyp) auf TWW-
Speicher einstellen.
5
4
3
2
1
Siehe auch
Installationseinstellungen > Trinkwasserspeicher > Parameter,
Zähler, Signale > Parameter, Seite 68
Die Estrichtrocknungsfunktion wird verwendet, um eine konstante
Vorlauftemperatur oder eine Serie von Temperaturstufen zu erzwingen
und die Trocknung des Estrichs für die Fußbodenheizung zu
beschleunigen. Diese Funktion kann auch dann genutzt werden, wenn die
Außeneinheit noch nicht angeschlossen ist. In diesem Fall schaltet der
Heizstab oder der Zusatzkessel automatisch ein.
Wichtig:
Je nach klimatischen Bedingungen und Gebäudeverlusten kann
der elektrische Zusatzerzeuger allein möglicherweise nicht
ausreichen, um den Estrich zu trocknen.
Die Estrichtrocknungsfunktion muss für jeden Heizkreis aktiviert werden.
Ist sie aktiviert, berechnet das System jeden Tag um Mitternacht die
Solltemperatur neu und verringert die Anzahl der Tage.
Für die Estrichtrocknungszeiten und Temperaturen die Angaben des
Estrichherstellers befolgen.
Anzahl der Tage für die Trocknung
1
Temperatur zu Beginn der Trocknung
2
Temperatur am Ende der Trocknung
3
Wichtig:
Wenn die Rücklauftemperatur unter 10 °C liegt, nutzt die
Estrichtrocknung den elektrischen Zusatzerzeuger, bis das
Rücklaufwasser eine Temperatur von 20 °C erreicht hat (um zu
verhindern, dass es insbesondere im Winter zu lange dauert).
Beschreibung
Die Wärmepumpe erwärmt das Trink
wasser auf ca. 55 °C, dann werden 15
Minuten später die Zusatzerzeuger gest
artet, um die Trinkwassertemperatur auf
65 °C zu bringen. Vorteil ist eine optima
le Leistung bis 55 °C.
Die Zusatzerzeuger werden auch für die
normale TWW-Aufladung genutzt. Die
TWW-Leistung ist nicht optimal.
7756124 - v06 - 28112022