6. Partitionierung der Festplatte – ausgehend von einem WINDOWS 2000/XP-System
1) Klicken Sie in der Taskleiste auf das Menü „START" und wählen Sie dann „EINSTELLUNGEN"
„SYSTEMSTEUERUNG" „VERWALTUNG" „COMPUTERVERWALTUNG". Das Fenster „Computerverwaltung"
wird geöffnet.
2) Klicken Sie auf „DATENSPEICHER" „DATENTRÄGERVERWALTUNG" und alle derzeit an das System
angeschlossenen Laufwerke werden auf der rechten Seite aufgeführt. Finden Sie heraus, welches Laufwerk
für den Photo Cube steht.
3) Machen Sie zum Löschen einer vorhandenen Partition einen Rechtsklick auf das Laufwerk und wählen Sie
„PARTITION LÖSCHEN".
4) Machen Sie zum Erstellen einer neuen Partition einen Rechtsklick auf das Laufwerk des Photo Cubes und
wählen Sie „NEUE PARTITION ". Der Assistent „Neue Partition" wird angezeigt.
5) Wählen Sie „PRIMÄRE PARTITION" oder je nach Wunsch andere Typen aus und klicken Sie auf „WEITER".
6) Da Sie nur eine FAT32-Partition erstellen können, sollten Sie die Partitionsgröße auf 32000MB oder
weniger setzen und auf „WEITER" klicken („Datenträgerverwaltung" kann keine FAT32-Partitionen erstellen,
die größer als dieser Wert sind).
7) Weisen Sie einen Laufwerksbuchstaben zu und klicken Sie auf „WEITER".
8) Setzen Sie das Dateisystem auf FAT32 und klicken Sie auf „WEITER". (Gehen Sie, wenn FAT32 nicht als
Option aufgeführt wird, zurück zu Schritt 6 und verringern Sie die Größe auf 32000MB oder weniger).
9) Klicken Sie zum Bestätigen der Einstellungen auf „WEITER".
10) Klicken Sie auf „BEENDEN", um den Assistenten fertigzustellen und den Partitionierungs- und
Formatierungsprozess zu starten.
Hinweis:
-Für die Festplattenformatierung werden nur FAT32 und maximal 4 Partitionen unterstützt. Der Speicher
jeder einzelnen Partition darf nicht mehr als 32GB betragen.
-Schließen Sie die Stromversorgung an den Photo Cube an, um zu verhindern, dass das Gerät
heruntergefahren wird, wenn es während des Partitionierungsprozesses nicht mit ausreichend Strom
versorgt wird.
P11