Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Home Multimedia Center
Movie Cube N200
Bedienungsanleitung
(Version 1.0.2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emtec Movie Cube N200

  • Seite 1 Home Multimedia Center Movie Cube N200 Bedienungsanleitung (Version 1.0.2)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe 1. Nutzerinformation ......................3 1.1 Sicherheitshinweise....................3 1 . Produkteinführung ......................5 2.1 Produktüberblick.....................5 2.2 Packungsinhalt .......................6 2.3 Installation.......................7 2.4 Fernbedienung ..................... 11 2.5 Gerätevorderseite....................12 2.6 Geräteseite ......................13 2.7 Geräterückseite ....................13 2 . Hauptmenü ........................14 3.1 Setup-Menü ......................14 3.2 Musik-Wiedergabe....................23 3.3 Photo-Wiedergabe ....................25 3.4 Film-Wiedergabe ....................27 3.5 Alle Dateien ......................29 3.6 Webradio ......................30...
  • Seite 3: Nutzerinformation

    1. Nutzerinformation 1.1 Sicherheitshinweise Bei Design und Herstellung dieses Players wurde an Ihre Sicherheit gedacht. Für eine gefahrlose und effektive Nutzung des Gerätes bitten wir Sie, die folgenden Informationen durchzulesen bevor Sie mit dem Betrieb starten. 1.1.1 Benutzung-Sicherheitshinweise Das Gerät sollte nicht modifiziert werden. Wenn eine kommerzielle Festplatte verwendet wird, sollte die Umgebungstemperatur innerhalb von +5°...
  • Seite 4: Entsorgung Des Players

    1.1.5 Entsorgung des Players Wenn Sie den Player entsorgen, handeln Sie bitte entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes. Einige Länder können bestimmte Vorschriften haben wenn es um die Entsorgung elektrischer Geräte geht. Bitte konsultieren Sie Ihre lokalen Behörden um dies zu klären. 1.1.6 Weiteres Vermeiden Sie jeden Kontakt mit Wasser, chemischen oder anderen Flüssigkeiten wenn das Gerät in Betrieb ist.
  • Seite 5: Produkteinführung

    2. Produkteinführung 2.1 Produktüberblick wir danken Ihnen für den Kauf des EMTEC Movie Cube. In der digitalen Gegenwart ist dieses Produkt ein ausgezeichneter Entertainmentpartner. Dieser Player hat folgende Funktionen: 2.1.1 Netzwerkfunktion • A/V Streaming/Übertragung via Ethernet (10M/100M) & Wi-Fi (802.11b/g/n) •...
  • Seite 6: Musikwiedergabe

    2.1.7 Musikwiedergabe • Schneller Vor- und Rücklauf • Wiederhabe in zufälliger Reihenfolge • Wiederholfunktion Hinweis: Der gesamte Inhalt dieser Bedienungsanleitung war zum Zeitpunkt der Erstellung korrekt. Unsere Entwickler sind ständig damit beschäftigt unsere Produkte weiter zu entwickeln und zu verbessern. Daher ist es möglich, dass die Gerätesoftware ein etwas anderes Erscheinungsbild oder modifizierte Funktionen aufweist als die hier im Handbuch beschriebenen.
  • Seite 7: Installation

    2.3 Installation Nachfolgend wird die Erstinstallation des Movie Cube beschrieben. Schritt 1 - Netzstromverbindung Folgen Sie der Abbildung und schließen Sie den Wechselstromadapter an die Gleichstrombuchse (DC IN) des Players an. Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie den Wechselstromadapter (AC Adapter) mit der Steckdose.
  • Seite 8 2. Y/Pb/Pr-Komponentenausgang Folgen Sie der Abbildung und verbinden Sie das Komponenten Kabel mit Hilfe der drei farbigen Stecker mit den dazu farbig passenden Buchsen des Fernsehers. Über Komponentenausgänge werden keine Audiosignale übertragen. Um trotzdem Audiosignale zu übertragen gibt es zwei Möglichkeiten: 1.
  • Seite 9 Schritt 3 - Verbindung mit externen Datenspeichern (USB Speicher oder Speicherkarten) 1. Anschluss eines USB Datenspeichers Vergewissern Sie sich, dass der Player eingeschaltet ist. Schließen Sie den USB Speicherstift oder die USB HDD an den USB Host-Port dieses Players an. So können Sie die Inhalte des USB Gerätes durchsuchen und abspielen.
  • Seite 10 So können Sie die Inhalte der Speicherkarte durchsuchen und abspielen. 3. Entfernen eines USB Datenspeichers oder einer Speicherkarte Um Datenverlust zu vermeiden wird dringend empfohlen die EJECT Taste auf der Fernbedienung zu drücken, bevor ein USB Datenspeicher oder eine Speicherkarte entfernt wird.
  • Seite 11: Fernbedienung

    2.4 Fernbedienung 1. POWER OFF 2. HOME 3. OPTION 4. VOL+ 5. UP 6. LEFT 7. ENTER 8. VOL- 9. DOWN 10. FR 11. PLAY/PAUSE 12. SEARCH 13. STOP 14. EJECT 15. TV SYS. 16. FF 17. PREV 18. RIGHT 19.
  • Seite 12: Gerätevorderseite

    STOP Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen. EJECT Drücken, um das USB Gerät sicher zu entfernen. TV SYS. Drücken um zwischen NTSC, PAL, 480P, 576P, 720P, 1080I, und 1080P auszuwählen. FF (schneller Drücken Sie diese Taste, um die aktuelle Wiedergabe schnell Vorlauf) vorlaufen zu lassen.
  • Seite 13: Geräteseite

    2.6 Geräteseite 1. USB HOST Anschluss 2. Speicherkarteneinschub 3. Power Schalter 2.7 Geräterückseite 1. Netzteil-Buchse 2. RJ45 LAN-Buchse 3. HDMI-Buchse 4. A/V OUT-Buchsen 5. Y/Pb/Pr OUT-Buchsen 6. USB HOST Schnittstelle 7. S/PDIF Buchse für optisches Kabel...
  • Seite 14: Hauptmenü

    3. Hauptmenü 3.1 Setup-Menü Das Setup-Menü ermöglicht es Ihnen die Einstellungen des Players zu konfigurieren. Um eine Einstellung vorzunehmen: Wählen Sie das Setup Symbol auf dem Hauptbildschirm Nutzen Sie die Hoch/Runter Navigationstasten um eine Option auszuwählen und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Es gibt fünf Setup-Optionen - Audio, Video, Network, System, und MISC.
  • Seite 15: Ändern Der Videoeinstellungen

    Night Mode (Nachtmodus) Wählen Sie zwischen Off / On / Comfort. Wenn die Option aktiviert ist, wird die maximale Lautstärke reduziert, um zum Beispiel nachts eine Lärmbelästigung anderer zu vermeiden. Digital Output (digitaler Ausgang) Wählen Sie hier den digitalen Output (S/PDIF)Modus. Hinweis: Im RAW Modus können Dolby Digital, DTS, oder MPEG –Ton zum HDMI TV oder digitalen Verstärker überbrückt werden.
  • Seite 16: Ändern Der Netzwerkeinstellungen

    TV SYSTEM Stellen Sie hier das TV System und die Videoauflösung ein. Diese Einstellung hängt auch vom Land ab, in dem Sie sich befinden: NTSC – Vereinigte Staaten, Kanada, Japan, Mexico, Philippinen, Süd Korea und Taiwan. PAL – Europa, Grönland, Teile von Afrika und Süd Amerika, der mittlere Osten, China, Indien, Australien, und Indonesien.
  • Seite 17 Dieser Player kann bis zu drei WLAN Verbindungen speichern. Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen, RETURN um abzubrechen und PLAY um zu verbinden. Wählen Sie den Verbindungsmodus Wählen Sie zwischen Infrastructure (AP) und Peer to Peer (Ad Hoc). Drücken Sie ENTER um zum nächsten Schritt zu gelangen und drücken Sie RETURN um abzubrechen.
  • Seite 18 Das Passwort für verschlüsselte Netzwerke kann über die virtuelle Tastatur eingegeben werden. Mit Hilfe der Navigationstasten wählen Sie das gewünschte Zeichen, drücken Sie ENTER zur Eingabe, CAPS um zwischen Groß- und Kleinbuchstaben umzuschalten, <- um ein Zeichen zu löschen, -> um ein Zeichen einzufügen, Shift um Symbole einzublenden und OK zur Bestätigung.
  • Seite 19: Ändern Der Systemeinstellungen

    Peer to Peer (Ad Hoc) Der Peer to Peer Modus (auch Ad Hoc oder Computer-zu-Computer Modus genannt) wird genutzt um wireless Clients direkt miteinander zu verbinden. Hierzu wird kein wireless Router oder Access Point benötigt. Ad-hoc Setup Drücken Sie ENTER, um zum nächsten Schritt zu gelangen, RETURN um abzubrechen und PLAY um zu verbinden.
  • Seite 20 System Update Hier können Sie die Firmware ihres Players via USB Speicherstift aktualisieren. 1) Kopieren Sie die ‘install.img’ Datei ins Stammverzeichnis eine USB Speicherstiftes. 2) Wählen Sie die Option: upgrade oder re-install und drücken Sie ENTER zur Bestätigung. Restore Default (Fabrikwerte wieder herstellen) Wählen Sie diesen Punkt um alle eingegebenen Einstellungen zurückzusetzen und den Auslieferzustand des Gerätes wieder herzustellen.
  • Seite 21: Musik-Wiedergabe

    3.2 Musik-Wiedergabe Im Musik-Interface werden die unterstützen Audio-Dateien und Ordner angezeigt. Dieser Player unterstützt MP3, WMA, und OGG Audio Dateien. Sie können mit Hilfe einer Filteroption (Datum, Ordner, Neueste, Playlist, gesamte Musik, Künstler, Genre, oder Album) unter dem Musiksymbol Stücke finden. Nutzen Sie die Navigationstasten (hoch und runter), um die gewünschten Optionen zu erreichen.
  • Seite 22: Photo-Wiedergabe

    Die Musikwerkzeugleiste verfügt über einige Befehlssymbole, um die Musikwiedergabe Ihren Bedürfnissen anzupassen. Die Befehle sind Wiederholen, Zufallswiedergabe, Information. 3.2.3 Schnell-Suche Sie können nach einer Mediadatei mit dem aktuellen Filter des Ordners suchen um die bestimmte Datei zu finden. Drücken Sie die SEARCH Taste während Sie die Musikdateien in der Musik-Bibliothek durchsuchen.
  • Seite 23: Kontrollmöglichkeiten Während Der Photowiedergabe

    3.3.1 Kontrollmöglichkeiten während der Photowiedergabe Taste Funktion PREV / NEXT Zum nächsten oder vorhergehenden Photo springen. LEFT / RIGHT Drehen Sie ein Foto in einem beliebigen Winkel. OPTION Anzeigen oder ausblenden der Photowerkzeugleiste während der Wiedergabe. STOP Die Wiedergabe stoppen. 3.3.2 Optionen der Photowiedergabe Drücken Sie während der Wiedergabe die OPTION Taste.
  • Seite 24: Film-Wiedergabe

    der Photo-Bibliothek durchsuchen. 3.4 Film-Wiedergabe Im Film-Interface werden die unterstützen Film-Dateien und Ordner angezeigt. Dieser Player unterstützt AVI/MKV/MOV Film-Dateien. Sie können mit Hilfe einer Filteroption (Datum, Ordner, Neueste, Playlist, gesamte Filme) unter dem Filmsymbol Filme finden. Nutzen Sie die Navigationstasten (hoch und runter), um die gewünschten Optionen zu erreichen.
  • Seite 25: Kontrollmöglichkeiten Während Der Film-Wiedergabe

    3.4.1 Kontrollmöglichkeiten während der Film-Wiedergabe Taste Funktion PLAY/PAUSE Wiedergabe beginnen und pausieren. PREV / NEXT Zum nächsten oder vorhergehenden Kapitel oder Film springen. FR/FF Scheller Vor-/Rücklauf. Mehrfaches Drücken erhöht Geschwindigkeit. OPTION Anzeigen oder ausblenden der Filmwerkzeugleiste während der Wiedergabe. STOP Die Wiedergabe stoppen.
  • Seite 26: Alle Dateien

    3.4.3 Schnell-Suche Sie können nach einer Mediadatei mit dem aktuellen Filter des Ordners suchen um die bestimmte Datei zu finden. Drücken Sie die SEARCH Taste während Sie die Filmdateien in der Photo-Bibliothek durchsuchen. 3.5 Alle Dateien Wenn Sie das Symbol alle Dateien anwählen können Sie alle Media-Dateien, die sich auf externen USB Speichern, Speicherkarten oder im Netzwerk befinden durchsuchen und abspielen.
  • Seite 27 Station Alle heruntergeladenen Radiostationen werden in diesem Menü gelistet. Sie können die Radiostation nach Genre und Standort suchen. Genre: In diesem Menü können Sie Radiostationen nach Genre suchen. (Musik, News, Bildung, u.s.w.) Standort: Sie können Sender nach Land aussuchen. Favoriten Ihre Sender-Favoriten können Sie in diesem Menü...
  • Seite 28: Medienbibliothek

    4. Medienbibliothek Dank einer leistungsfähigen Suchmaschine ermöglicht das Bibliotheksmenü Multimediadateien, die sich auf externen Speichermedien befinden möglichst einfach zu finden. Kategorien der Medienbibliothek Medientyp Symbol Kategorie Beschreibung Musik gesamte Wählen, um alle Musikdateien der Bibliothek Musik aufzulisten. Künstler Wählen, um Musikdateien nach Künstler zu suchen. Genre Wählen, um Musikdateien nach Genre zu suchen.
  • Seite 29: Die Firmware Aktualisieren

    5. Die Firmware aktualisieren Die Firmware ist das Betriebssystem (OS) von Ihrem Gerät. Firmwareaktualisierungen können neue Merkmale, Verbesserungen und BugFix (Fehlerverbesserungen) beinhalten Für detailliertere Informationen sehen Sie bitte unter System Update im Kapitel ‘3.1.4 Ändern der Systemeinstellungen nach. 6. Anhang 6.1 Spezifikationen Ein- und Ausgänge 2x USB 2.0 HOST (kompatibel zu USB 1.1)
  • Seite 30: Häufig Gestellte Fragen

    Hinweis: Änderungen der Spezifikationen und des Entwurfs dieses Produktes sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. 6.2 Häufig gestellte Fragen Frage 1. Wenn ich versuche das USB- Gerät vom PC zu trennen, erhalte ich die Nachricht: „Das Gerät 'Generic volume’ konnte im Augenblick nicht beendet werden. Versuchen Sie das Gerät später zu trennen.“...
  • Seite 31 blauen Bildschirm oder einen Bildschirmschoner? Antwort: Dies ist völlig normal, da das System bei erstmaliger Benutzung zunächst die entsprechenden Parameter einrichten muss, um ein korrektes Videosignal ausgeben zu können. Während der Initialisierung empfängt der Fernseher falsche oder instabile Signale, welche den Fernsehbildschirm zum Blinken bringen können. Manche Fernseher behandeln diese Signale, als würde es sich nicht um Signale handeln, daher zeigen sie einen blauen Bildschirm („Bluescreen“) oder einen Bildschirmschoner an.
  • Seite 32: Copyrights Und Markenzeichen

    Antwort: Nutzen Sie eine Firewall eines Drittanbieters (Z.B. Norton Internet Security, McAfee Personal Firewall, Zone Alarm u.s.w.) oder die integrierte Firewall von Windows XP? (Vergessen Sie nicht, dass ab dem Servicepack 2 für Windows XP die Firewall automatisch aktiviert ist.) Wenn Sie eine Firewall einsetzen, stellen Sie sicher, dass für den Player Zugriffsausnahmen für das Netzwerk gesetzt werden, damit er sichtbar ist und mit ihm kommuniziert werden kann.
  • Seite 33: Garantie

    6.4 Garantie Was Ihre Garantie nicht abdeckt: Was Ihre Garantie nicht abdeckt: -Durch natürliche Auswirkungen entstandene Schäden, z.B. Feuer oder statische Entladung. -Schäden, durch unsachgemäße Reparatur, Änderungen oder Unfälle. -Schäden durch Missbrauch oder Nachlässigkeit. -Schäden durch Teile, die verändert wurden oder in andere Systeme eingebaut wurden. Des Weiteren durch Nutzung für institutionelle oder kommerzielle Zwecke entstandene Schäden.
  • Seite 34 a copy of this License along with the Program. You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee. 2. You may modify your copy or copies of the Program or any portion of it, thus forming a work based on the Program, and copy and distribute such modifications or work under the terms of Section 1 above, provided that you also meet all of these conditions: a) You must cause the modified files to carry prominent notices stating that you changed the...
  • Seite 35 a) Accompany it with the complete corresponding machine-readable source code, which must be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange; or, b) Accompany it with a written offer, valid for at least three years, to give any third party, for a charge no more than your cost of physically performing source distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source code, to be distributed under the terms of Sections 1 and 2 above on a medium customarily used for software interchange;...
  • Seite 36 compliance by third parties to this License. 7. If, as a consequence of a court judgment or allegation of patent infringement or for any other reason (not limited to patent issues), conditions are imposed on you (whether by court order, agreement or otherwise) that contradict the conditions of this License, they do not excuse you from the conditions of this License.
  • Seite 37 conditions are different, write to the author to ask for permission. For software which is copyrighted by the Free Software Foundation, write to the Free Software Foundation; we sometimes make exceptions for this. Our decision will be guided by the two goals of preserving the free status of all derivatives of our free software and of promoting the sharing and reuse of software generally.

Inhaltsverzeichnis