Wenn Sie einen neuen Hinterreifen ein-
G
bauen, achten Sie darauf, dass er nicht am
Rahmen streift, wenn der Hinterbau ganz
einfedert. Lassen Sie ggf. die Luft aus dem Federbein
komplett ab und drücken Sie den Sattel mit Kraft nach
unten, um dies zu prüfen. Das Hinterrad kann blockie-
ren. Sturzgefahr!
Fahren Sie nicht, wenn das Federbein durch-
A
schlägt. Das Federbein selbst und der Rah-
men können Schaden nehmen. Passen Sie
die Federhärte stets an das Fahrer- und Gepäckgewicht
sowie die Fahrbedingungen an.
Wenden Sie sich an Ihren MERIDA-Fach-
I
händler oder befolgen Sie die entsprechen-
den Hinweise in der Bedienungsanleitung
des Federbeinherstellers, die Sie auf dieser MERIDA
CD-ROM finden.
Lockout
Wenn Sie lange im Stehen mit hohem Krafteinsatz
bergauf fahren („Wiegetritt"), wippt ein Hinterbau typi-
scherweise. Es ist ratsam, die Dämpfung zu blockieren,
wenn das Federbein hierfür einen Lockout-Mechanis-
mus aufweist. Beim (Bergab-)Fahren auf unebenem
Untergrund muss der Lockout zwingend geöffnet sein.
Betätigen Sie die Lockout-Funktion nicht in
a
grobem Gelände (a), sondern nur auf glattem
Terrain (Straßen, Feldwege) (b).
Wartung
Federbeine und Hinterbauten sind komplexe Bauteile,
die regelmäßige Wartung und Pflege benötigen. Meist
haben die jeweiligen Anbieter der Federbeine deshalb
Servicecenter eingerichtet, in denen Sie die Federbeine
reparieren lassen und zur turnusgemäßen Kontrolle, je
nach Einsatz z.B. jährlich, bringen können.
a
Einige grundsätzliche Wartungstipps sollten Sie aber
auf jeden Fall beherzigen:
1. Achten Sie auf saubere Gleitflächen der Kolbenstange.
2. Reinigen Sie das Federbein und den Hinterbau,
insbesondere die Lagerbereiche, wenn diese ver-
schmutzt sind direkt nach der Ausfahrt mit reichlich
b
Wasser und einem weichen Schwamm (c+d).
3. Besprühen Sie die Kolbenstange am Federbein und
die Lagerbereiche, nachdem Sie Ihr MERIDA Fahr-
rad gewaschen haben, mit etwas Schmierspray
oder tragen Sie eine sehr dünne Schicht Hydrauli-
köl auf. Federn Sie den Hinterbau dann mehrfach
ein und wischen Sie die Schmiermittelreste vor der
c
nächsten Fahrt mit einem sauberen Lappen ab.
Verwenden Sie das vom Hersteller empfohlene
Schmiermittel.
4. Verwenden Sie bei der Reinigung weder einen
Dampfstrahler noch scharfe Reinigungsmittel! Fra-
gen Sie Ihren MERIDA-Fachhändler nach einem
geeigneten Pflegemittel.
d
88