Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RENNRAD EN 14781:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MERIDA
BEDIENUNGSANLEITUNG
RENNRAD EN 14781
Lesen Sie vor der ersten Fahrt zumindest die Seiten 11-14!
Führen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsprüfung auf den Seiten 14-16 durch!
Beachten Sie das Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch",
die Inspektionsintervalle, den Fahrradpass und das Übergabeprotokoll!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Merida RENNRAD EN 14781

  • Seite 1 MERIDA BEDIENUNGSANLEITUNG RENNRAD EN 14781 Lesen Sie vor der ersten Fahrt zumindest die Seiten 11-14! Führen Sie vor jeder Fahrt die Funktionsprüfung auf den Seiten 14-16 durch! Beachten Sie das Kapitel „Bestimmungsgemäßer Gebrauch“, die Inspektionsintervalle, den Fahrradpass und das Übergabeprotokoll!
  • Seite 2: Bauteilbeschreibung Merida Rennrad

    Bauteilbeschreibung MERIDA Rennrad Rahmen: Oberrohr Kettenstrebe Sitzrohr Sitzstrebe Unterrohr Steuerrohr Vorbau Sattel Lenker Sattelstütze Brems-/Schalthebel Lenkungslager Bremse vorne Gabel Umwerfer Laufrad: Zahnkranz Schnellspanner Felge Schaltwerk Reifen Speiche Nabe Kette Ventil Kettenblatt Tretkurbel...
  • Seite 3 Rahmen: Oberrohr Kettenstrebe Sitzrohr Sitzstrebe Unterrohr Steuerrohr Vorbau Armauflageschalen Sattel Ausleger (Extensions) Sattelstütze Schalthebel Basis-/Hornlenker Lenkungslager Bremshebel Bremse vorne Gabel Umwerfer Laufrad: Schnellspanner Zahnkranz Felge Schaltwerk Reifen Speiche Nabe Kette Ventil Kettenblatt Tretkurbel...
  • Seite 4 Rahmen: Oberrohr Kettenstrebe Sitzrohr Sitzstrebe Unterrohr Steuerrohr Vorbau Sattel Lenker Sattelstütze Brems-/Schalthebel Sattelstützenklemme Lenkungslager Gabel Bremse vorne Bremsscheibe Umwerfer Bremse hinten Laufrad: Bremsscheibe Schnellspanner Zahnkranz Felge Schaltwerk Reifen Speiche Nabe Kette Ventil Kettenblatt Tretkurbel...
  • Seite 5 MERIDA Bedienungsanleitung Im Rahmen dieser MERIDA Bedienungsanleitung ge- hen wir auf folgende Rennradtypen ein: Rennräder Triathlonräder Zeitfahrmaschinen Cyclocrossräder Impressum: Auflage 4, Juni 2014 Änderungen von technischen Details gegenüber den Angaben und Abbildungen der Anleitung sind vorbehal- ten. Beachten Sie unbedingt auch die Anleitun- ©...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Cross-/Cantileverbremsen ....... . .35 Bauteilbeschreibung MERIDA Rennrad ......2 Einstellung der Griffweite .
  • Seite 7 Carbonlaufräder ..........54 Transport des MERIDA Fahrrades ....... 72 Besonderheiten beim Bremsen mit Carbonlaufrädern .
  • Seite 8: Hinweise Zu Dieser Merida Bedienungsanleitung

    MERIDA Bedienungsanleitung nicht immer wieder Bedienungsanleitung beschrieben, wenn diese Symbole auftauchen. Die Abbildungen auf den vorderen Seiten der MERIDA Dies ist keine Anleitung, um ein MERIDA Rennrad Bedienungsanleitung sind exemplarisch für ein typi- aus Einzelteilen aufzubauen, zu reparieren oder teil- sches MERIDA Rennrad, ein MERIDA Triathlonrad und montierte MERIDA Fahrräder in den fahrfertigen Zu-...
  • Seite 9: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Auf dieser MERIDA CD-ROM finden Sie die Um beim Fahren Spaß und Sicherheit zu haben, sollten Anleitungen der Komponentenhersteller so- Sie, bevor Sie sich auf Ihr MERIDA Rennrad setzen, stets wie die entsprechenden Weblinks. die im Kapitel „Vor jeder Fahrt“ beschriebene Funktions-...
  • Seite 10 Schuhwerk, das zum montierten Pedalsystem passt (b). Fahren Sie im Straßenverkehr immer rück- sichtsvoll und halten Sie sich an die Verkehrsregeln, Zuerst möchten wir Sie mit den Teilen Ihres MERIDA damit Sie sich und andere nicht gefährden. Rennrades vertraut machen. Beachten Sie hierzu die...
  • Seite 11: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Fahrten auf befestigten Wegen ausgelegt, wobei die Rä- der im ständigen Kontakt mit dem Untergrund bleiben. Beachten Sie, dass jeder Fahrradtyp für einen spe- Dies sind in der Regel MERIDA Rennräder mit Renn- zifischen Einsatzzweck gebaut ist. Benutzen Sie Ihr lenker oder geradem Lenker, MERIDA Triathlon- oder MERIDA Rennrad ausschließlich gemäß...
  • Seite 12: Vor Der Ersten Fahrt

    Vor der ersten Fahrt Zulässiges Gesamtgewicht: Ihr MERIDA Rennrad ist für ein maximales Gesamt- gewicht ausgelegt. Fahrer (a), Gepäck und MERIDA 1. Um am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, gibt Rennrad werden zusammengerechnet. Angaben zum es gesetzliche Anforderungen. Diese variieren von maximalen Gesamtgewicht entnehmen Sie der nach- Land zu Land, weshalb MERIDA Fahrräder nicht...
  • Seite 13 MERIDA Fahrrades an den Fahrer“. bei Trockenheit. 5. Wenn Sie Klick- bzw. Systempedale an Ihrem MERIDA Rennrad haben: Sind Sie schon einmal mit Bei mangelnder Übung und/oder zu straffer Einstellung von Systempedalen können Sie den dazugehörigen Schuhen gefahren? Machen Sie sich eventuell nicht mehr vom Pedal lösen!
  • Seite 14: Vor Jeder Fahrt

    Sturz hatten, führen Sie zumindest die Prü- fung aus dem Kapitel „Vor jeder Fahrt“ durch. Ihr MERIDA Rennrad wurde mehrfach während der Her- Fahren Sie mit Ihrem MERIDA Rennrad nur, wenn es stellung und in einer anschließenden Endkontrolle Ihres die Prüfung untadelig bestanden hat, sehr vorsichtig MERIDA-Fachhändlers geprüft.
  • Seite 15 3. Lassen Sie beide Räder frei drehen, um den Rund- 5. Lassen Sie Ihr MERIDA Rennrad aus geringer Höhe auf den Boden springen (f). Gehen Sie auftretenden lauf zu prüfen. Beobachten Sie dazu bei Rädern mit Scheibenbremsen den Spalt zwischen Rahmen und Klappergeräuschen nach.
  • Seite 16: Nach Einem Sturz

    Nach einem Sturz Nicht ordnungsgemäß geschlossene Befes- tigungen, z.B. Schnellspanner, können dazu führen, dass sich Teile Ihres MERIDA Rennra- 1. Prüfen Sie, ob die Laufräder noch fest in den Rad- des lösen. Schwere Stürze wären die Folge! aufnahmen (Ausfallenden) geklemmt sind die Felgen mittig im Rahmen bzw.
  • Seite 17 Sie sich auch kurz auf die Brems-/Schalthebel, um denn ein verschobener Umwerfer kann dazu führen, den sicheren Halt des Lenkers im Vorbau zu über- dass die Kette abgeworfen und Ihr MERIDA Rennrad prüfen. Richten Sie ggf. die Bauteile aus und drehen dadurch antriebslos wird.
  • Seite 18 Fahren Sie nur, wenn Ihr MERIDA Rennrad die Prü- Wenn sich an Ihrem MERIDA Rennrad Bau- teile aus Carbon befinden (b+c), sollten fungen fehlerfrei bestanden hat, auf dem kürzesten Weg und sehr vorsichtig zurück. Vermeiden Sie Sie Ihr MERIDA Rennrad nach einem Sturz oder einem ähnlichen Zwischenfall unbedingt zu Ih-...
  • Seite 19: Handhabung Von Schnellspannern Und Steckachsen

    Sie, dass Sie das Vorderrad versehent- Zur schnellen Verstellbarkeit bzw. Montage und Demon- lich seitenverkehrt einbauen. Bei MERIDA Fahrrä- tage sind an den meisten MERIDA Rennrädern Schnell- dern mit Scheibenbremsen und Schnellspannern mit spanner angebracht. Alle Schnellspanner müssen vor...
  • Seite 20: Vorgehensweise Zur Sicheren Befestigung Eines Bauteils Mit Einem Schnellspanner

    Bauteil korrekt positioniert ist. überprüfen Sie den Sitz erneut. Weitere Informationen finden Sie in den Kapiteln „An- passen des MERIDA Fahrrades an den Fahrer“ und Heben Sie abschließend das Laufrad einige Zentimeter vom Boden und geben Sie ihm einen Klaps von oben „Laufräder und Bereifung“...
  • Seite 21: Vorgehensweise Zur Sicheren Befestigung Eines Bauteils Mit Einer Steckachse

    Lesen Sie in jedem Fall zuerst die Bedie- nungsanleitung des jeweiligen Gabel- bzw. Richten Sie das Vorderrad zwischen den Radaufnah- Laufradanbieters auf dieser MERIDA CD- men aus und schieben Sie die Achse mit geöffnetem ROM, bevor Sie eine Gabel/Laufrad-Kombination mit...
  • Seite 22: Anpassen Des Merida Fahrrades An Den Fahrer

    Ihren Trainer. Die Tipps im Folgenden sind für typische MERIDA Rennräder geeignet. Machen Sie nach jeder Anpassung/Montage unbedingt den Kurzcheck im Kapitel „Vor jeder Fahrt“ und probie- ren Sie Ihr MERIDA Rennrad in Ruhe abseits des Stra- ßenverkehrs aus.
  • Seite 23: Einstellen Der Richtigen Sitzhöhe

    Einstellen der richtigen Sitzhöhe Richten Sie den Sattel wieder gerade aus, indem Sie über die Sattelspitze auf das Tretlagergehäuse oder ent- lang des Oberrohres peilen. Wie hoch Ihr Sattel sein muss, hängt von der Beinlänge ab. Beim Treten sollte der Fußballen über der Mitte der Klemmen Sie die Sattelstütze fest.
  • Seite 24: Einstellen Der Lenkerhöhe

    (a). Einstellen der Lenkerhöhe Achten Sie darauf, die Schraube der Sitz- rohrklemmung nicht zu fest anzuziehen. Grundsätzlich ist ein MERIDA Rennrad eine Sportgerät, Überdrehen kann die Sattelstütze oder den das auf Geschwindigkeit ausgelegt ist. Allein schon da- Rahmen beschädigen. Unfallgefahr! her stellt ein MERIDA Rennrad gewisse Grundvorausset- zungen an die Rumpf-, Schulter –...
  • Seite 25: Vorbauten Für Gewindelose Systeme, Sogenannte Aheadset ® -Systeme

    Fragen haben, wen- Bei MERIDA Fahrrädern mit Aheadset ® -Lenkungsla- den Sie sich an Ihren MERIDA-Fachhändler! ger wird mit Hilfe des Vorbaus die Lagervorspannung eingestellt. Wird die Vorbauposition verändert, muss Die Verschraubungen von Vorbau und Lenker das Lagerspiel neu justiert werden (siehe Kapitel „Len-...
  • Seite 26 Stellen Sie das Lager ein, wie im Kapitel „Lenkungslager/Steuersatz“ beschrieben. möchten, lesen Sie vorher die Anleitung des Vorbau- herstellers genau durch, die Sie auf dieser MERIDA CD- Wenn Sie den Vorbau umdrehen, müssen Sie auch die ROM finden.
  • Seite 27: Korrektur Der Sitzlänge Und Einstellen Der Sattelneigung

    Wenn der Sattel nicht waagerecht eingestellt ist, kann einstellen. Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder der Fahrer nicht entspannt pedalieren. Er muss sich Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren MERIDA- ständig am Lenker abstützen oder festhalten, um nicht Fachhändler.
  • Seite 28 Nachdem Sie die gewünschte Position gefunden haben, gerecht bleibt (a), während Sie die Schraube(n) wieder überprüfen Sie, ob die beiden Hälften des Klemmme- zudrehen. Ihr MERIDA Fahrrad sollte bei diesen Einstel- chanismus am Sattelgestell anliegen, bevor Sie das larbeiten waagerecht stehen.
  • Seite 29 Sattelstütze Verwenden Sie ein anderes Sattelmodell oder wen- für die meisten Sportsättel mit einem Sattelgestell- den Sie sich an Ihren MERIDA-Fachhändler. rohrdurchmesser von 7 mm ausgelegt. Ebenfalls er- hältlich sind Ersatz-Außenklemmen für ovalisierte Passt der Sattel, schieben Sie ihn auf der Stütze so hin,...
  • Seite 30: Regulieren Der Bremshebel-Griffweite Bei Merida Rennrädern

    Funktion der Bremsanlage, wie im Kapitel MERIDA Rennrädern „Bremsanlage“ und/oder in der Anleitung des Brem- senherstellers beschrieben, die Sie auf dieser MERIDA Der Abstand des Schalt-/Bremshebels zum Lenker ist CD-ROM finden. beim Rennrad in sehr geringem Maße einstellbar. Fahrer mit kleinen Händen können so die Bremshebel in griff-...
  • Seite 31: Besonderheiten Von Zeitfahrlenkern Bei Merida Triathlon- Und Merida Zeitfahrmaschinen

    Bremshebel weit weg, die Reaktionszeit zeigt leicht nach oben. Das Verstellen der Brems-/Schalt- verlängert sich, der Bremsweg wird größer. Fahren Sie hebel ist eine Arbeit für Ihren MERIDA-Fachhändler, da daher besonders vorausschauend. das Lenkerband hinterher neu gewickelt werden muss.
  • Seite 32: Bremsanlage

    Geländeform und Verkehrsgegebenheiten angepasst wer- radbremse mit demselben Bremsgriff (rechts oder links) den. Bei Bedarf müssen die Bremsen Ihr MERIDA Rennrad so bedienen können, wie Sie es gewohnt sind. Ist dies nicht schnell wie möglich zum Stillstand bringen können.
  • Seite 33: Felgenbremsen

    Felgen sind mit sogenannten Verschleißindikatoren Spätestens, wenn Sie den zweiten Satz Bremsbeläge versehen (z.B. Rillen oder Punkte). Wenn diese nicht heruntergebremst haben, sollten Sie Ihren MERIDA- mehr zu erkennen sind, müssen Sie die Felge austau- Fachhändler aufsuchen und die Felge kontrollieren las- schen.
  • Seite 34: Beschädigte Bremszüge (A), Bei Denen

    Bevor Sie diese Einstellung vornehmen, beachten Sie Beschädigte Bremszüge (a), bei denen bitte die Hinweise im Kapitel „Regulieren der Bremshe- z.B. einzelne Drähte abstehen, müssen so- bel-Griffweite bei MERIDA Rennrädern“. fort ausgetauscht werden. Sonst drohen Bremsversagen oder Sturz! Verschleißt der Belag, wandert der Druckpunkt am Bremshebel immer weiter zum Lenker hin.
  • Seite 35: Cross-/Cantileverbremsen

    überprüft und nachgestellt werden. Spätestens, wenn Sie den zweiten Satz Bremsbeläge Durch die Reibung verschleißen Bremsbeläge und Fel- herunter gebremst haben, sollten Sie Ihren MERIDA- gen, und zwar umso schneller, je öfter Sie in bergigem Fachhändler aufsuchen und die Felge kontrollieren Gelände und durch Regen oder Schmutz fahren.
  • Seite 36 Die Einstellung der Beläge auf die Felgen er- achten Sie bitte die Hinweise im Kapitel „Regulieren der fordert viel handwerkliches Geschick. Über- Bremshebel-Griffweite bei MERIDA Rennrädern“. lassen Sie den Austausch der Beläge oder die Justierarbeit Ihrem MERIDA-Fachhändler. Verschleißt der Belag, wandert der Druckpunkt am Bremshebel immer weiter zum Lenker hin.
  • Seite 37: Einstellung Der Griffweite

    Bremsscheibe! Begünstigt wird der Verschleiß der Reibpartner durch viele Regenfahrten. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Regulie- ren der Bremshebel-Griffweite bei MERIDA Rennrädern“ Undichtigkeiten in den Leitungen hydrau- und in der Originalanleitung des Bremsenherstellers auf lischer Bremsen können diese wirkungslos dieser MERIDA CD-ROM.
  • Seite 38: Einstellung Der Griffweite

    Direkt am Bremssattel bestehen bei manchen Modellen können Sie in begrenztem Maße entweder am Brems- weitere Verstellmöglichkeiten, die jedoch handwerk- liches Geschick erfordern. Fragen Sie Ihren MERIDA- zusatzhebel am Einstellglied im Bremszug oder direkt Fachhändler um Rat. am Bremssattel ausgleichen.
  • Seite 39: Kontrolle Und Nachstellen Bei Hydraulischen

    Verzöge- rungswerte erzielen. Beschleunigen Sie Ihr Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Beläge noch ge- MERIDA Cyclocross- oder Rennrad dazu ca. 30 bis 50 nug Belagstärke aufweisen (f). Den Verschleißzustand mal auf etwa 30 km/h und bremsen Sie bis zum Still- der Beläge erkennen Sie am Sichtfenster oben auf dem...
  • Seite 40 Neue Bremsbeläge müssen eingebremst werden (a+b), damit sie die optimalen Ver- zögerungswerte erzielen. Beschleunigen Sie Ihr MERIDA Rennrad dazu ca. 30 bis 50 mal auf etwa 30 km/h und bremsen Sie bis zum Stillstand ab (c). Lesen Sie auf jeden Fall die Originalanleitung...
  • Seite 41: Schaltung

    Schalthebel links – vordere Kettenblätter werden. Die Pedalkraft sollte aber deutlich reduziert werden. Insbesondere beim Schalten vorne muss lang- Moderne MERIDA Fahrräder können bis zu 33 Gän- sam und ohne Kraft getreten werden. ge haben, wobei es allerdings zu Überschneidungen kommt −...
  • Seite 42 Hebel gedrückt halten. Mit einer einzigen Hebelbetä- bel-Einheiten und ihre Funktionsweise erklärt. Mögli- tigung können bis zu 11 Ritzel herauf- und herunterge- cherweise ist Ihr neues MERIDA Rennrad aber mit einer schaltet werden. Schaltung ausgestattet, die hier nicht aufgeführt ist.
  • Seite 43 Bei Shimano Dual Control Brems-/Schaltgriffen schal- Bei den Shimano, SRAM und Campagnolo Lenke- ten Sie auf die größeren Kettenblätter bzw. Ritzel, indem rend-Schalthebeln für den Triathlon- und Zeitfahrein- Sie den gesamten Bremshebel nach innen schwenken. satz müssen Sie den Schalthebel nach unten drücken, Bis zu zwei Kettenblätter bzw.
  • Seite 44: Kontrolle Und Nachstellen

    Ritzel klettert. Dazu traut sind. müssen Sie bei hochgehobenem Hinterradbereich die Kurbeln von Hand drehen oder mit dem MERIDA Renn- Lesen Sie in jedem Fall die Bedienungsan- rad fahren und dabei die Gänge durchschalten. leitung des Schaltungsherstellers auf dieser...
  • Seite 45: Endanschläge Einstellen

    Gebrauch nicht. hen Sie bei der Kontrolle langsam und vorsichtig an der Kurbel. Kippt Ihr MERIDA Rennrad jedoch auf die Schaltungssei- Durch diese Einstellung verhindern Sie, dass die Kette te oder bauen Sie ein anderes Laufrad ein, müssen Sie die Endanschläge zwingend kontrollieren.
  • Seite 46: Umwerfer Einstellen

    Durch diese Einstellung verhindern Sie, dass die Kette nach außen oder innen herunterfällt – dadurch würde der Antrieb plötzlich unterbrochen und es besteht Sturz- gefahr. In Zweifelsfällen überlassen Sie diese Einstellar- beiten am besten Ihrem MERIDA-Fachhändler.
  • Seite 47: Shimano Di2

    Sie abermals justieren. Einstellung und Wartung Drehen Sie weiter vorsichtig an der Kurbel und kont- Auf Wunsch kann Ihnen Ihr MERIDA-Fachhändler die rollieren Sie, dass der Schaltwerkskäfig nicht mit den Bedientasten-Funktion der Di2 vertauschen (e+f). Dazu Speichen kollidiert und die Kette nicht über das größte benötigt er einen speziellen Testapparat von Shimano,...
  • Seite 48: Akku/Batterie

    Akku/Batterie Im Laufe der Zeit nimmt die Kapazität der Batterie und somit die mögliche Fahrstrecke allmählich ab. Dies ist unvermeidlich. Wenn die erzielbare Fahrstrecke nicht Mit einem neuen, voll aufgeladenen Akku können Sie ca. 1.000 bis 2.000 Kilometer zurücklegen. Ist die Bat- mehr Ihren Anforderungen genügt, müssen Sie die Bat- terie ungefähr 25 % aufgeladen, reicht dies noch für terie ersetzen.
  • Seite 49: Campagnolo Eps

    Campagnolo EPS Tippen Sie zwei Mal auf eine Mode-Taste an einem Ergopower-Hebel, um wieder in den Fahrmodus zu ge- langen. Die Kontrollleuchte am Interface bestätigt dies, Einstellung und Wartung indem diese blau blinkt. Schalten Sie vorsichtig die Gänge durch, bis die Kette auf dem größten Ritzel läuft. Um die Hebel bei größeren Händen etwas weiter vom Wenn dies nicht sauber abläuft, müssen Sie abermals Lenker weg zu positionieren, bietet Campagnolo Einle-...
  • Seite 50: Akku

    Ladegerät! abseits des Straßenverkehrs. Lesen Sie die Bedienungsanleitungen des Stecken Sie den Magnetstift in den Akku (c), wenn Sie an Ihrem MERIDA Rennrad Schaltungsherstellers, die Sie auf dieser MERIDA CD-ROM finden. mit Campa EPS schrauben oder Ihr MERIDA Rennrad lange abstellen, um die gesamte Elektrik ab- zuschalten.
  • Seite 51: Kette - Pflege Und Verschleiß

    Ketten gehören zu den Verschleißteilen an Ihrem Damit die Kette lange hält und geräuscharm läuft, MERIDA Rennrad. Sie können ihre Lebensdauer jedoch ist es nicht ausschlaggebend, wie viel Schmiermittel Sie beeinflussen. Schmieren Sie die Kette regelmäßig, vor verwenden, sondern wie gut Sie es verteilen und wie re- allem nach Regenfahrten.
  • Seite 52: Laufräder Und Bereifung

    System, den Draht- bzw. Faltreifen, der Gummimischung und die Profilierung beeinflussen den Schlauch eingelegt ist. Zum Schutz des empfindlichen Rollwiderstand und die Hafteigenschaften. Ihr MERIDA- Schlauches wird ein Felgenband auf den oft scharfkan- Fachhändler hat verschiedene Typen zur Auswahl.
  • Seite 53 Draht- und Faltreifen, die einen Druck von Lesen Sie ggf. die entsprechenden Anleitungen auf die- fünf bar und mehr zulassen, müssen auf Ha- ser MERIDA CD-ROM, bevor Sie an solchen Reifen Ar- kenfelgen montiert werden. beiten durchführen. Beachten Sie auch die maximal zulässigen Schlauchlose Reifen (Tubeless-Reifen) können nur in...
  • Seite 54: Ventile

    Bremsbelägen. Verändert er sich um über einen Milli- meter oder mehr, sollte Ihr MERIDA-Fachhändler das Ventile Laufrad nachzentrieren. Bei MERIDA Rennrädern ist nur eine Ventilart gebräuch- Fahren Sie nicht mit Laufrädern, die unrund lich: Das Sclaverand- oder Prestaventil, das für höchste laufen. Bei starken Seitenschlägen können Drücke ausgelegt ist (a).
  • Seite 55: Besonderheiten Beim Bremsen Mit Carbonlaufrädern

    Das maximale Gesamtgewicht von 120 kg Carbonbremsbeläge verschleißen üblicherweise schnel- für Fahrer, Gepäck (Rucksack) und MERIDA ler als herkömmliche Bremsbeläge. Beachten Sie, dass Rennrad darf nicht überschritten werden. An- die Felgen ein gewöhnungsbedürftiges Bremsverhalten, hänger sind grundsätzlich nicht erlaubt. Beachten Sie besonders bei nassen Bedingungen, aufweisen.
  • Seite 56: Reifenpanne

    Sie das Schaltwerk mit der Hand leicht nach hinten (d). oder verschieben Sie den Stift im Schalt-Bremsgriff am Heben Sie Ihr MERIDA Rennrad etwas hoch und geben Lenker (Campagnolo) (c). Sie dem Laufrad einen Klaps, dann fällt es nach unten heraus.
  • Seite 57: Draht- Und Faltreifen

    Ventil und lassen Sie die Luft ganz ab (e). Drücken Sie Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen den Reifen auf beiden Seiten rundum von der Felgen- haben, wenden Sie sich an Ihren MERIDA-Fachhändler. flanke in die Mitte der Felge. Das erleichtert die Demon- tage.
  • Seite 58: Reifenmontage

    Wenn Sie unterwegs eine Panne haben, Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht zwischen pumpen Sie den Schlauch auf und führen Sie Reifen und Felge eingeklemmt und gequetscht wird. ihn rundum nahe am Ohr vorbei – so können Schieben Sie den Schlauch von Hand immer wieder ins Sie die undichte Stelle meist hören.
  • Seite 59: Schlauchreifen

    Maximalwert, über das Ventil an. Beachten Sie da- In der Regel ist die Schlauchreifenmontage eine Aufga- bei den empfohlenen Luftdruckbereich (g). be für Ihren MERIDA-Fachhändler. Lesen Sie die Mon- tageanleitung des Reifenherstellers, bevor Sie mit der Montage beginnen. Schlauchreifen Um den Reifen festzukleben, stehen Klebebänder und...
  • Seite 60 Drehen Sie bei Laufrädern mit sehr hohen Felgenflanken Wenn es die Zeit erlaubt, können Sie den Reifen auf der vor der ersten Montage den Ventileinsatz mit speziellem Felge im aufgepumpten Zustand einige Tage ablagern, Montagewerkzeug aus dem Ventil und montieren Sie an was später die Montage zusätzlich erleichtert.
  • Seite 61 Bevor Sie den Reifen montieren, streichen Sie auch Halten Sie den Reifen unter Spannung, indem Sie die das Nahtschutzband des Schlauchreifens mit Klebstoff Finger an der Felge und die Daumen am Reifen ab- ein. Vervollständigen Sie dann das Klebstoffbett mit stützen und setzen Sie das Laufrad an der Hüfte ab.
  • Seite 62: Radeinbau

    Verschleißindikatoren an der dafür des Schlauchreifenkitts für Carbonfelgen auf dieser vorgesehenen Stelle sind. Achten Sie darauf, dass Sie MERIDA CD-ROM. die Bremsscheibe zwischen die Bremsbeläge schie- ben. Ziehen Sie (bei Scheibenbremsen mehrmals) am Beachten Sie das Video zur sicheren Kle-...
  • Seite 63: Besonderheiten Des Werkstoffes Carbon

    Sitz der Radbefestigung. Machen Sie un- vorhersehbaren Folgen führen. Deshalb legen wir Ihnen bedingt eine Bremsprobe, wie im Kapitel „Vor jeder nahe, das Bauteil oder besser noch das ganze MERIDA Fahrt“ beschrieben. Fahrrad nach einem Zwischenfall, wie beispielsweise ei- nem Sturz, zu Ihrem MERIDA-Fachhändler zur Kontrolle zu bringen.
  • Seite 64 Schraubendrehmomente. Ein- Taschen auf ein im Auto liegendes MERIDA Fahrrad. mal gefettete Carbonbauteile können unter Umständen Stellen Sie Ihr MERIDA Fahrrad stets sorgsam und kipp- nie mehr sicher geklemmt werden! Verwenden Sie stattdessen spezielle Carbon-Montagepaste (a), die es sicher ab.
  • Seite 65: Lenkungslager/Steuersatz

    Hand die Vorderradbremse und schie- drei Klemmbereichen, bei denen zu hohe Klemmkraft ben Sie Ihr MERIDA Rennrad kräftig vor und zurück (h). die Bauteile zerstören kann, wodurch diese versagen Wenn das Lager Spiel hat, verschiebt sich die obere können oder die Garantie erlischt.
  • Seite 66: Gewindelose Lenkungslager - Aheadset

    Gabel selbsttätig aus der Mittelstellung herausdrehen. Wenn der Test nicht fehlerfrei bestanden wurde, wen- werden, sonst ist es schnell zerstört. den Sie sich an Ihren MERIDA-Fachhändler. Beachten Sie, dass der Vorbau den Ga- Das Einstellen des Lenkungslagers benötigt belschaft zerdrücken kann, wenn Sie die eine gewisse Erfahrung.
  • Seite 67: Wissenswertes Rund Um Ihr Merida Rennrad

    Neben einem Fahrradhelm und der richtigen Beklei- dung sollten Sie unbedingt eine Schutzbrille tragen, Da Sie beim sportlichen Radfahren ins Schwitzen kom- wenn Sie mit Ihrem MERIDA Rennrad unterwegs sind. men, sind Trikots aus Synthetikmaterial ideal (h). Diese Fasern nehmen selbst keine Feuchtigkeit auf, sondern Diese schützt Sie vor Sonne und Wind, aber auch vor...
  • Seite 68: Pedale Und Schuhe

    Fläche, die Pedale aufzuneh- men, einzurasten und den Fuß zu lösen (d). Spezielle Radschuhe werden vor allem dann benötigt, wenn Ihr MERIDA Rennrad mit sogenannten Klick- oder Fahren Sie nur mit einem Pedalsystem, das Systempedalen ausgerüstet ist. Bei diesen Schuhen reibungslos ein- und ausrastet.
  • Seite 69: Zubehör

    Zubehör ist. Batterie-/Akkuleuchten müssen mit der Schlan- genlinie und dem Buchstaben K gekennzeichnet sein. Mit dem Kauf Ihres MERIDA Rennrades haben Sie den Grundstein für eine Menge Fahrspaß gelegt. Je nachdem, was Sie mit Ihrem MERIDA Rennrad pla- Schlösser nen, sollten Sie noch einige Tipps beachten und sich entsprechend ausrüsten.
  • Seite 70: Pannenset

    Abrisssicherungen angebracht sein. Die- se verhindern, dass vom Reifen mitgerissene Fremdkör- per das Vorderrad blockieren. Die Abrisssicherung gibt Bevor Sie an Ihrem MERIDA Rennrad einen Aero- bzw. in diesem Fall die Strebe frei und verhindert somit einen Triathlon-/Zeitfahrlenker montieren, erkundigen Sie sich unbedingt, ob der Lenker bzw.
  • Seite 71: Gepäcktransport

    Mitnahme von Kindern ausgelegt. Das gilt beson- dert wird, hängt in erster Linie von dessen Gewicht und ders für sehr leichte Rahmen. Fragen Sie Ihren MERIDA- Volumen ab. Unkompliziert und daher empfehlenswert Fachhändler und schauen Sie in den Fahrradpass. Le- ist der Transport im speziellen Fahrrad-Rucksack (e).
  • Seite 72: Transport Des Merida Fahrrades

    Trägersysteme zum Fahrradtransport Benutzen Sie keine Trägersysteme, bei de- an, damit das Fahrrad nicht zerlegt werden muss. nen Ihr MERIDA Rennrad umgekehrt, d.h. mit dem Lenker und Sattel nach unten, auf dem Üblicherweise werden die Fahrräder in eine Schiene Träger befestigt wird.
  • Seite 73: Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln

    Koffer oder andere Gegenstände auf Ihr In der Regionalbahn, im Regionalexpress und im In- MERIDA Rennrad. terregio können Sie Ihr MERIDA Rennrad in den Mehr- zweckabteilen befördern. Diese befinden sich zumeist Montieren Sie bei Scheibenbremsen die am Zuganfang oder -ende und sind mit einem Fahrrad-...
  • Seite 74: Mit Dem Flugzeug

    Bereits nach 100 bis 300 Kilometern bzw. 5 bis 15 Be- und Bits, Carbon-Montagepaste sowie diese Anleitung triebsstunden oder vier bis sechs Wochen ist eine erste mit, damit Sie Ihr MERIDA Rennrad am Zielort wieder Inspektion fällig. Ihr MERIDA Fahrrad muss gewartet fachgerecht betriebsbereit machen können.
  • Seite 75: Waschen Und Pflegen Ihres Merida Fahrrades

    (siehe Kapitel „Kette - Pflege und Verschleiß“ und in fahr! den Anleitungen der Komponentenhersteller auf dieser MERIDA CD-ROM). Wischen Sie die Gleitflächen der Fe- dergabel und des Federbeins trocken und sprühen Sie diese mit Spezialspray ein. Reiben Sie lackierte, metalli- sche und Carbonoberflächen (außer Bremsflanken und...
  • Seite 76: Aufbewahrung Bzw. Lagerung Ihres Merida Fahrrades

    Fahrrades Bremsflächen der Felgen. Die Bremse könnte wirkungslos werden. Bringen Sie kein Fett oder Öl auf Wenn Sie Ihr MERIDA Fahrrad während der Saison re- Klemmbereiche aus Carbon, z.B. an Lenker, Vorbau, gelmäßig pflegen, müssen Sie, abgesehen vom Dieb- Sattelstütze und Sitzrohr. Einmal gefettete Carbon- stahlschutz, keine besonderen Maßnahmen ergreifen,...
  • Seite 77: Service- Und Wartungszeitplan

    Service- und Wartungszeitplan Nach der Einfahrzeit sollten Sie Ihr MERIDA Fahrrad in regelmäßigen Abständen warten lassen. Die in der Tabelle genannten Zeitangaben sind als Anhalts- punkte für Fahrradfahrer gedacht, die zwischen 2.000 und 3.000 km bzw. 100 und 150 Betriebsstunden pro Jahr fahren.
  • Seite 78 Die mit • gekennzeichneten Arbeiten sollten nur von Ihrem MERIDA-Fachhändler durchgeführt werden. Bringen Sie Ihr neu erworbenes MERIDA Fahrrad zu Ihrer eigenen Sicherheit nach 100 bis 300 km bzw. 5 bis 15 Betriebsstunden oder nach vier bis sechs Wochen, spätestens jedoch nach drei Monaten zu Ihrem MERIDA-Fachhändler zur Erstinspektion.
  • Seite 79: Empfohlene Schraubendrehmomente

    Empfohlene Schraubendrehmomente Um die Betriebssicherheit Ihres MERIDA Fahrrades zu gewährleisten, müssen die Verschraubungen der Bauteile sorgfältig festgedreht und regelmäßig über- prüft werden. Am besten eignet sich hierzu ein Drehmomentschlüssel, der knackt oder abschaltet, wenn das gewünschte Schraubendrehmoment erreicht ist. Tasten Sie sich von unten in kleinen Schritten (halbe Newtonmeter) an das vorgeschriebene maximale Schraubendrehmoment heran und prüfen Sie dazwi- schen immer wieder den festen Sitz des Bauteils.
  • Seite 80: Empfohlene Schraubendrehmomente Für Scheibenbremsen Und Hydraulische Felgenbremsen

    Bauteil Verschraubungen Shimano (Nm) SRAM/Avid (Nm) Campagnolo (Nm) Gedichtetes Cartridge-Innenlager Gehäuse (Vierkant) 50 - 70 Gehäuse (Shimano Hollowtech II, SRAM Giga X Pipe) 35 - 50 34 - 41 35 (Ultra Torque) Octalink 50 - 70 Pedal Pedalachse 47 - 54 Schuh Pedalplatte („Cleat”) 5 - 6...
  • Seite 81 Technik montiert wird. Auf einigen Bauteilen stehen die Schraubendrehmomente auf dem Bauteil selbst. Benutzen Sie einen Drehmomentschlüssel und überschreiten Sie die maximalen Schraubendrehmomente nicht! Wenn Sie sich nicht absolut sicher sind oder Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren MERIDA- Fachhändler.
  • Seite 82: Gesetzliche Anforderungen Zur Teilnahme Am Straßenverkehr

    Gesetzliche Anforderungen zur In Deutschland Teilnahme am Straßenverkehr Die Straßen-Verkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) legt die Brems- und Beleuchtungsanlage fest und Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad am öffentlichen Straßen- schreibt eine hell tönende Glocke vor. Darüber hinaus ist verkehr teilnehmen, muss Ihr Rad gemäß den Landes- jeder Fahrradfahrer verpflichtet, sein Fahrrad in einem verordnungen ausgestattet sein! verkehrssicheren und fahrtüchtigen Zustand zu halten.
  • Seite 83 Der § 67 StVZO schreibt folgende Beleuchtungsein- – Je zwei gelbe Pedalstrahler pro Pedal, die nach vor- richtungen vor: ne und hinten gerichtet sind. – Scheinwerfer und Schlussleuchte müssen mit einer Lichtmaschine (e), deren Nennleistung mindestens Ergänzend dürfen Sie eine Stand- bzw. Akku-/Batte- drei Watt und deren Nennspannung sechs Volt be- montieren.
  • Seite 84: In Österreich

    In Österreich 6. mit Reifen, deren Seitenwände ringförmig zu- sammenhängend weiß oder gelb rückstrahlend sind, oder an jedem Rad mit nach beiden Seiten Auszüge aus dem Bundesgesetzblatt für die Republik wirkenden Rückstrahlern oder Rückstrahlmateriali- Österreich. Fahrradverordnung (Stand: März 2014). All- en, die den Bestimmungen der ECE-Regelung Nr.
  • Seite 85: In Der Schweiz

    In der Schweiz An Fahrrädern müssen mindestens ein nach vorn und ein nach hinten gerichteter Rückstrahler mit einer Leuchtfläche von mindestens 10 cm fest angebracht Auszüge aus den Artikeln 213 bis 218, Verordnungen sein (g). Die Rückstrahler müssen nachts bei guter Wit- über die technischen Anforderungen an Straßenfahr- terung auf 100 m im Scheine eines Motorfahrzeug-Fern- zeuge (Stand: Januar 2014).
  • Seite 86: Sachmängelhaftung Und Garantie

    Sachmängelhaftung und Garantie Hinweise zum Verschleiß Einige Bauteile Ihres MERIDA Fahrrades verschleißen funktionsbedingt. Ihr MERIDA Fahrrad wurde sorgfältig gefertigt und Ihnen im Normalfall vom Wie stark bzw. schnell das geschieht, ist von der Pflege, der Wartung und MERIDA-Fachhändler vollständig endmontiert übergeben.
  • Seite 87: Garantie Auf Merida Fahrräder

    Federweg Art besteht kein Garantieanspruch. Lediglich für Carbonrahmen der Typen – 2 Jahre bei Rahmenbruch für alle Dirtjump Modelle und MERIDA gela- Rennrad, Cyclocross, MTB-Hardtail und Full-Suspension bis 100 mm ist be- belte Teile stimmungsgemäß der Wettkampfeinsatz von der Garantie abgedeckt.
  • Seite 88 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren nationalen Vertrieb, dessen Ad- resse Sie unter www.merida.com finden. Diese Garantiebestimmungen gelten ab dem Modelljahr 2015. Merida & Centurion Germany GmbH Blumenstraße 51 D-71106 Magstadt Deutschland Tel. +49(0)7159 9459-600 www.mcg-parts.de SAIL & SURF Produktions- und Handelsgesellschaft m.b.H.
  • Seite 89: Inspektionsintervalle

    Datum: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift des MERIDA-Fachhändlers: des MERIDA-Fachhändlers: 2. Inspektion – Spätestens nach 2.000/3.000 Kilometern 4. Inspektion – Spätestens nach 6.000 Kilometern bzw. 100/150 Betriebsstunden oder nach einem Jahr bzw.
  • Seite 90 Datum: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift des MERIDA-Fachhändlers: des MERIDA-Fachhändlers: 8. Inspektion – Spätestens nach 14.000 Kilometern 6. Inspektion – Spätestens nach 10.000 Kilometern bzw. 700 Betriebsstunden oder nach sieben Jahren bzw.
  • Seite 91 Datum: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Ausgetauschte oder reparierte Teile: Stempel und Unterschrift Stempel und Unterschrift des MERIDA-Fachhändlers: des MERIDA-Fachhändlers: 10. Inspektion – Spätestens nach 18.000 Kilometern 12. Inspektion – Spätestens nach 22.000 Kilometern bzw. 900 Betriebsstunden oder nach neun Jahren bzw.
  • Seite 92: Fahrradpass

    Lesen Sie das Kapitel „Vor der ersten Fahrt“ in dieser MERIDA Stempel und Unterschrift des MERIDA-Fachhändlers Bedienungsanleitung. (Tipp für den MERIDA-Fachhändler: Kopieren Sie Fahrradpass und Übergabe protokoll und fügen Sie die Kopien Ihrer Kundenkartei hinzu; senden Sie weitere Kopien ggf. an den Fahrradhersteller)
  • Seite 93: Übergabeprotokoll

    £ Bremsen vorne und hinten Übergabedatum, Stempel, Unterschrift des MERIDA-Fachhändlers £ Laufräder (Rundlauf/Speichenspannung/Luftdruck) £ Lenker/Vorbau(Position/Schrauben mit Drehmomentschlüssel kontrol- Der Kunde bestätigt mit seiner Unterschrift, das MERIDA Fahrrad mit den liert) unten ausgewiesenen Begleitpapieren in ordnungsgemäßem Zustand er- £ Pedale (ggf. Justage der Auslösehärte) halten zu haben und in die Bedienung des MERIDA Fahrrades eingewiesen £...
  • Seite 94 MERIDA.com...
  • Seite 95 MERIDA.com MERIDA & CENTURION GERMANY GMBH BLUMENSTRASSE 49–51 71106 MAGSTADT GERMANY FON +49 (0) 71 59 / 94 59 – 600 FAX +49 (0) 71 59 / 94 59 – 500 VERTRIEB@MERIDA-CENTURION.COM...

Inhaltsverzeichnis