Pos: 115.42 /BA/Erstinbetriebnahme/Ladewagen/Höheneinstellung MX @ 45\mod_1277966304656_6.docx @ 441537 @ 23 @ 1
6.5
Höheneinstellung
6.5.1
Einstellen der Zylinder
Abb. 23
•
Zugöse (1) des Wagens in die Anhängerkupplung (2) des Schleppers hängen.
•
Knickdeichsel auf Grundstellung einfahren d.h.:
Ohne Deichselfederung:
•
Zylinder (3) ganz einfahren
Mit Deichselfederung (optional)
•
Zylinder (3) um 20 mm ausfahren (gemessen an der Kolbenstange (7))
•
Knickdeichsel betätigen, bis Rahmenhöhe X=1,35- 1,40 m beträgt. (MX 320)
•
Knickdeichsel betätigen, bis Rahmenhöhe X=1,45- 1,50 m beträgt. (MX 350)
•
Maß "a" am Zylinder (3) nachmessen
•
Wagen auf dem Stützfuß abstellen.
•
Mutter (4) lösen.
•
Schraube (5) herausdrehen .
•
Gewindespindel (6) um das nachgemessene Maß "a" verdrehen.
Hinweis
Der Kolben (7) des Zylinders darf nicht vollständig auf Anschlag eingefahren sein, um ein
Verstellen zu ermöglichen.
•
Schraube (5) wieder eindrehen.
•
Mutter (4) wieder kontern.
Hinweis
Einstellung ist für beide Zylinder gleichmäßig vorzunehmen.
Bei Bedarf die Lage des Zylinders (3) und deren Befestigung (8) ändern, d.h. eine der
Bohrungen (9) im Deichselholm verwenden.
Pos: 115.43 /BA/Erstinbetriebnahme/Ladewagen/Nur bei Ausführung Deichselautomatik @ 104\mod_1332760455785_6.docx @ 946452 @ @ 1
Nur bei Ausführung Deichselautomatik
Wird die Lage des Zylinders verändert, muss die Spannung des Sensors B28 (Deichselwinkel)
überprüft und ggf. eingestellt werden. Der Wert für die Spannung muss bei komplett
abgesenkter Deichsel zwischen 4,8V und 5,0V liegen. Einstellung des Sensors siehe Kapitel
KRONE ISOBUS-Terminal CCI 100 „Menü 4-2 Sensortest Hand" bzw. KRONE Bedienterminal
Gamma „Menü 4-2 Sensortest Hand".
Pos: 115.44 /Layout Module /---------------Seitenumbruch---------------- @ 0\mod_1196175311226_0.docx @ 4158 @ @ 1
Erstinbetriebnahme
69