Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist Zu Tun; Räume Zu Kalt; Räume Zu Warm; Kein Warmes Wasser - Viessmann VITOTRONIC SPS Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Wärmepumpenregelung vitotronic sps, typ 3 ab softwareversion 3.0.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC SPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Räume zu kalt
Ursache
Die Anlage ist ausgeschaltet.
Die Regelung ist falsch eingestellt.
Der Warmwasser-Speicher wird aufgeheizt.
Störungssymbol
blinkt im Display.
Die Anlage ist von extern nicht freigegeben.
Räume zu warm
Ursache
Die Regelung ist falsch eingestellt.

Kein warmes Wasser

Ursache
Die Anlage ist ausgeschaltet.
Die Regelung ist falsch eingestellt.
Störungssymbol
blinkt im Display.
Die Anlage ist von extern nicht freigegeben.
Warmwasser zu heiß
Ursache
Die Regelung ist falsch eingestellt.
Behebung
Schalten Sie die Anlage auf Automatikbetrieb um.
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Schalten Sie die Sicherung in der Stromkreisvertei-
lung (Haussicherung) ein.
Die Raumbeheizung muss eingestellt sein.
Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen.
Temperaturen und weitere Anlagenparameter einstel-
len: Siehe ab Seite 15.
Warten Sie ab, bis der Warmwasser-Speicher aufge-
heizt ist.
Reduzieren Sie ggf. die Entnahme von Warmwasser
oder vorübergehend die Warmwassertemperatur.
Fragen Sie die Art der Störung ab. Quittieren Sie die
Störung: Siehe Seite 33.
Benachrichtigen Sie ggf. den Fachbetrieb.
Prüfen Sie den Zustand der EVU-Sperre.
Prüfen Sie den Zustand der Fremdansteuerung.
Behebung
Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen.
Temperaturen und weitere Anlagenparameter einstel-
len: Siehe ab Seite 15.
Behebung
Schalten Sie die Anlage auf Automatikbetrieb um.
Schalten Sie den Hauptschalter ein.
Schalten Sie die Sicherung in der Stromkreisvertei-
lung (Haussicherung) ein.
Die Warmwasserbereitung muss eingestellt sein.
Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen.
Temperaturen und weitere Anlagenparameter einstel-
len: Siehe ab Seite 15.
Fragen Sie die Art der Störung ab. Quittieren Sie die
Störung: Siehe Seite 33. Benachrichtigen Sie ggf. den
Fachbetrieb.
Prüfen Sie den Zustand der EVU-Sperre.
Prüfen Sie den Zustand der Fremdansteuerung.
Behebung
Prüfen und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen.
Temperaturen und weitere Anlagenparameter einstel-
len: Siehe ab Seite 15.

Was ist zu tun?

37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis