Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur Für Das Trinkwarmwasser Einstellen; Temperatur Für Heiz-/Kühlkreise Einstellen - Viessmann VITOTRONIC SPS Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Wärmepumpenregelung vitotronic sps, typ 3 ab softwareversion 3.0.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC SPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturen einstellen
Hinweis
Falls der Heizwasser-Pufferspeicher außentemperatur-
abhängig geregelt wird, wird die Temperatur des Heiz-
wasser-Pufferspeichers aus der Heizkennline ermittelt:
Siehe Kapitel „Heizkennlinie für Heizwasser-Puffer-
speicher und/oder Heizkreis einstellen".
Speichersollwert fix ist in diesem Fall, und falls ein
externer Sollwertgeber konfiguriert ist, nicht einstellbar.
Ladegrenze Restenergie muss dennoch eingestellt
werden.
Temperatur für das Trinkwarmwasser einstellen
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
1. Ggf.
für den Homescreen
2.
für das „Hauptmenü"
3. „Sollwertmenü"
4. „Wärmesenke"
Sollwert/Parameter
Speichersollwert fix
Sollwert Hochladung
Ladegrenze Restenergie
Ladegrenze SmartGrid
Hinweis zu Speichersollwert fix
Falls ein externer Sollwertgeber konfiguriert ist, kann
der Speichersollwert fix nicht eingestellt werden.
Temperatur für Heiz-/Kühlkreise einstellen
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
1. Ggf.
für den Homescreen
2.
für das „Hauptmenü"
3. „Sollwertmenü"
4. „Heiz-/Kühlkreis"
(Fortsetzung)
Beschreibung/Auswirkung
°C
Temperatur-Sollwert für das Warmwasser bei Regelung auf einen fest
eingestellten Sollwert („Sollwert Normalladung")
°C
Temperatur-Sollwert für das Warmwasser um Legionellenbildung vorzu-
beugen (Zyklus für die Aufladung einstellen: Siehe Kapitel „Zeitpro-
gramme für Warmwasser einstellen")
°C
Temperatur-Sollwert für das Warmwasser bei Nutzung als Wärmesenke
ohne Freigabe für das Warmwasser
°C
Temperatur-Sollwert für das Warmwasser im Betriebszustand 4 der
SmartGrid-Schnittstelle
Hinweis
Im Menü „Allgemein" können Sie zusätzlich die Ein-
und Ausschaltdifferenz definieren: Siehe Kapitel „Ein-
und Ausschaltdifferenz für Heizen, Kühlen und Warm-
wasser einstellen".
5. „Trinkwassererwärmer"
6. „Allgemein"
7. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein: Siehe
Tabelle.
Werkseitige Einstellungen
Parameterliste, QR-Code siehe Seite 46.
Hinweis
In dieser Sollwertgruppe können Sie zusätzlich die
Ein- und Ausschaltdifferenz und die Ein- und Aus-
schaltzeit für die Zirkulationspumpe definieren: Siehe
Kapitel „Ein- und Ausschaltdifferenz für Heizen, Kühlen
und Warmwasser einstellen" und „Zeitprogramme für
die Zirkulationspumpe einstellen".
5. „Heiz-/Kühlkreis 1" (2/3/4)
6. „Allgemein"
7. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein: Siehe
Tabelle.
Werkseitige Einstellungen
Parameterliste, QR-Code siehe Seite 46.
Einstellungen
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis