Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Am Beispiel Einer Heizkennlinie - Viessmann VITOTRONIC SPS Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Wärmepumpenregelung vitotronic sps, typ 3 ab softwareversion 3.0.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC SPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heiz- und Kühlkennlinien bei...
7. Stellen Sie den gewünschten Diagrammbereich
ein:
Tippen Sie auf den gewünschten Temperatur-Soll-
wert (Abb. 2,
und
M
tur (Abb. 2,
).
K
Um die Kühlkennlinie für den Kühlwasser-Puffer-
speicher einzustellen:
4. „Wärmequelle"
5. „Kaltwasser"
6. „Kühlkennlinie"
7. Stellen Sie den gewünschten Diagrammbereich
ein:
Tippen Sie auf den gewünschten Temperatur-Soll-
wert (Abb. 2,
und
M
tur (Abb. 2,
).
K

Einstellungen am Beispiel einer Heizkennlinie

Anzeige und Einstellung einer Heizkennlinie sind bei-
spielhaft anhand der folgenden Abbildung beschrie-
ben.
Anzeige und Einstellung einer Kühlkennlinie sind äqui-
valent zu denen einer Heizkennlinie.
Abb. 2
Normalbetrieb („Tag"-Betrieb) aktiv; Rote Linie
A
aktiv
Aktuelle Außentemperatur
B
Generierter Sollwert bei z. B. 0 °C (x-Wert) Außen-
C
temperatur
Maximaltemperatur-Sollwert (gemäß Auslegung
D
der Hydraulik)
Absenkbetrieb („Nacht"-Betrieb) inaktiv (Absen-
E
kung für die Heizkennlinie, Anhebung für die Kühl-
kennlinie); Blaue Linie inaktiv
Temperatur-Sollwerte für den abgesenkten/ange-
F
hobenen Betrieb
(Fortsetzung)
) und/oder Außentempera-
F
) und/oder Außentempera-
F
Um die Kühlkennlinie für den Kühlkreis einzustel-
len:
4. „Heiz-/Kühlkreis"
5. „Heiz-/Kühlkreis 1" oder 2/3/4
6. „Kühlkennlinie"
7. Stellen Sie den gewünschten Diagrammbereich
ein:
Tippen Sie auf den gewünschten Temperatur-Soll-
wert (Abb. 2,
und
M
tur (Abb. 2,
).
K
Hinweis
Falls der gewünschte Wert größer/kleiner als der Maxi-
mal-/Minimaltemperatur-Sollwert ist, muss zuerst der
Maximal-/Minimaltemperatur-Sollwert angepasst wer-
den.
Heizkennlinie für den Normalbetrieb („Tag"-
G
Betrieb )
Heizkennlinie für den Absenkbetrieb („Nacht"-
H
Betrieb), Absenkung für die Heizkennlinie, Anhe-
bung für die Kühlkennlinie)
Außentemperaturskala (x-Achse)
K
Minimaltemperatur-Sollwert (gemäß Auslegung
L
der Hydraulik)
Temperatur-Sollwerte für den Normalbetrieb
M
Einstellungen
) und/oder Außentempera-
F
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis