Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele Von Kühlkennlinien Für Den Kühlwasser-Pufferspeicher Und Für Einen Kühlkreis; Zeitprogramme Für Heizen Und Kühlen Einstellen - Viessmann VITOTRONIC SPS Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Wärmepumpenregelung vitotronic sps, typ 3 ab softwareversion 3.0.0
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC SPS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Heiz- und Kühlkennlinien bei...
Beispiele von Kühlkennlinien für den Kühlwasser-Pufferspeicher und für einen Kühlkreis
Kühlkennline bei Regelung des Kühlwasser-Puffer-
speichers anhand der Außentemperatur
Abb. 3
Die Temperatur-Sollwerte repräsentieren die Kaltwas-
ser-Puffertemperaturen vor dem Zumischen. In den
Kühlkreisen wird der Vorlauf auf den Kühlkreis-Sollwert
zugemischt.
Zeitprogramme für Heizen und Kühlen einstellen
Zeitprogramme sind nur verfügbar, falls bei der Konfi-
guration für den Heizwasser-Pufferspeicher, den Kühl-
wasser-Pufferspeicher und/oder die Heiz-/Kühlkreise
die außentemperaturabhängige Regelung konfiguriert
worden ist.
Tippen Sie auf folgende Schaltflächen:
1. Ggf.
für den Homescreen
2.
für das „Hauptmenü"
3. „Sollwertmenü"
Um das Zeitprogramm für den Heizwasser-Puffer-
speicher einzustellen:
4. „Wärmesenke"
5. „Heizungswarmwasser"
6. „Schaltuhren"
7. Stellen Sie die gewünschten Werte ein.
20
(Fortsetzung)
Kühlkennline bei Regelung des Kühlkreises
anhand der Außentemperatur
Abb. 4
Die Temperatur-Sollwerte repräsentieren die Vorlauf-
temperatur-Sollwerte in den Kühlkreisen nach dem
Zumischen.
Um das Zeitprogramm für den Heiz-/Kühlkreis ein-
zustellen:
4. „Heiz-/Kühlkreis"
5. „Heiz-/Kühlkreis 1" oder 2/3/4
6. „Schaltuhren"
7. Stellen Sie die gewünschten Werte ein.
Um das Zeitprogramm für den Kühlwasser-Puffer-
speicher einzustellen:
4. „Wärmequelle"
5. „Kaltwasser"
6. „Schaltuhren"
7. Stellen Sie die gewünschten Werte ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis