Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzipien - Endress+Hauser NAR300 Technische Information

Ölleckmelder für hohe temperaturen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAR300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsprinzipien

8
Leitfähigkeitssensor
Der Leitfähigkeitssensor erkennt und bestimmt, ob eine leitfähige Substanz (Wasser, AUS) oder eine
nicht leitende Substanz (Öl, EIN) zwischen der Elektrode und der Haupteinheit des Schwimmers vor-
handen ist.
Name
Konduktiver Sensor
Die Hochtemperaturspezifikation gilt ausschließlich für Anwendungen, bei denen immer Was-
ser im Schacht ist.
 3
Prinzipien des Sensors
A
Konduktiver Sensor
1
Metallkörper der Haupteinheit des Schwimmers
2
Messen der Leitfähigkeit
3
Öl
4
Wasser
Erkennung in mit Wasser gefüllten Schächten
1.
Der Leitfähigkeitssensor überwacht kontinuierlich die Leitfähigkeit zwischen der Sonde und
der Haupteinheit des Schwimmers.
2.
Normalerweise erkennt der Leitfähigkeitssensor Wasser, das eine leitfähige Substanz ist.
3.
Wenn es durch einen Unfall zu Ölfluss kommt und sich eine Ölschicht auf dem Wasser zu bil-
den beginnt, erkennt der Leitfähigkeitssensor das nicht leitende Öl und der Alarmstatus wech-
selt zu EIN.
Ölleckmelder NAR300 für hohe Temperaturen
Wasser
AUS
A
1
2
4
Öl
EIN
3
A0039923
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis