Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicecodes Anwenden; Schnellhilfe - Philips PPF 633 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Öffnen Sie die Abdeckung des Scanners und automati-
schen Dokumenteneinzuges, indem Sie zuerst die eine
Halterung (A) und dann die andere Halterung (B)
nach innen drücken. Die Abdeckung (C) klappt nach
unten.
4 Wischen Sie mit einem Tuch leicht über das Scanner-
glas auf der Oberseite (A) und über die Dokumenten-
führung/Scannerfolie (= weiße Plastiklamelle) auf der
Unterseite (B).
5 Reinigen Sie die Einzugswalzen (A) und die Auflagen
der Einzugswalzen auf der Unterseite (B) mit einem
weichen, fusselfreien Tuch, das mit Reinigungsalkohol
(96 Prozent) befeuchtet ist. Drehen Sie die Einzugswal-
zen; Sie müssen den gesamten Umfang der Walzen rei-
nigen.
6 Schließen Sie die Abdeckung des Scanners und auto-
matischen Dokumenteneinzuges. Beide Halterungen
müssen fest einrasten.
26
7 Drehen Sie das blaue Zahnrad nach vorn, um den Ink-
film zu spannen. Der Inkfilm darf keine Falten werfen.
8 Schließen Sie das Gerät. Stecken Sie den Papierhalter in
die dafür vorgesehenen Öffnungen hinter dem Papier-
einzug. Legen Sie wieder Papier nach.

Servicecodes anwenden

Mit den Servicecodes löschen Sie geänderte Einstellungen
und setzen Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
Das kann erforderlich sein, wenn das Gerät mit geänderten
Einstellungen anders reagiert als erwartet.
Servicecodes anwenden
Verwenden Sie die Servicecodes nur, wenn es absolut
erforderlich ist. Manche Servicecodes löschen auch
gespeicherte Nachrichten und Telefonbucheinträge.
1 Drücken Sie OK, 45 und OK.
2 Geben Sie einen Servicecode ein:
7117 – Löscht alle geänderten Einstellungen und ge-
speicherten Daten. Das Gerät wird auf die Werkseinstellun-
gen zurückgesetzt, und der Erstinstallations-Prozess startet.
7140 – Löscht alle geänderten Einstellungen. Ge-
speicherte Nachrichten und Telefonbucheinträge bleiben
erhalten.
7227 – Löscht gespeicherte Faxnachrichten, wenn
es Probleme mit dem Drucken gibt.
3 Bestätigen Sie mit OK.
4 Wählen Sie mit [ SICHER: JA .
5 Bestätigen Sie mit OK.
Mit SICHER: NEIN brechen Sie die Eingabe ab,
wenn Sie einen falschen Code eingegeben haben.

Schnellhilfe

Sollte ein Problem auftreten, das sich mit den Beschreibun-
gen in dieser Bedienungsanleitung nicht lösen lässt (siehe
auch nachstehende Hilfe), gehen Sie folgendermaßen vor:
1 Ziehen Sie den Netzstecker.
2 Warten Sie mindestens zehn Sekunden, und stecken
Sie den Netzstecker wieder in die Steckdose.
3 Tritt der Fehler wiederholt auf, wenden Sie sich bitte
an unseren technischen Kundendienst oder an Ihren
Fachhändler. Beachten Sie die Hinweise auf dem Dis-
play und auf dem Fehlerbericht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Magic 5 classicMagic 5

Inhaltsverzeichnis