Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Geräteübersicht ............................................................... 2
Gerätebeschreibung ......................................................... 2
Übersicht der Funktionen ................................................ 3
Tastenbelegung ............................................................... 4
Standort ......................................................................... 5
Anschluss des Faxgerätes .................................................. 5
Wechseln des Inkfilms ..................................................... 6
Inkfilm entfernen ............................................................ 6
Inkfilm einlegen .............................................................. 7
Papier einlegen ................................................................ 7
Papier entfernen .............................................................. 8
Papierstau ....................................................................... 8
Easy Install ..................................................................... 9
Anschluss weiterer Geräte ................................................ 9
Nebenstellenanlage ........................................................ 10
HILFE-Funktion .......................................................... 11
Uhrzeit und Datum ...................................................... 11
Nummerneingabe ......................................................... 11
Nameneingabe .............................................................. 11
Korrektur ..................................................................... 11
Sprache der Anzeige ...................................................... 12
Art des Klingelsignals .................................................... 12
Lautstärke des Klingelns ................................................ 12
Faxempfang einstellen ................................................... 13
Spezielle Einstellungen .................................................. 13
EASYLINK
Verwendung weiterer Telefone .................................. 13
Externer Anrufbeantworter ............................................ 14
Telefonieren .................................................................. 15
Wiederwahl .................................................................. 15
Kurzwahl n .......................................................... 15
Telefonbuch a ..................................................... 15
Telefonnummernliste .................................................... 16
Gespräche weiterleiten ................................................... 16
Stummschalten ............................................................. 16
Rufnummernerkennung ................................................ 16
Dokumente einlegen ..................................................... 17
Faxen ............................................................................ 17
Kopieren ...................................................................... 17
Auflösung ..................................................................... 18
Kontrast ....................................................................... 18
Sende- und Fehlerbericht ............................................... 18
Überseefunktion ........................................................... 18
Verkleinerung ............................................................... 18
Faxjournal .................................................................... 18
Abrufen von Faxberichten .............................................. 19
Auf Abruf senden .......................................................... 19
Später senden ................................................................ 19
Servicecode ................................................................... 23
Pflegehinweise............................................................... 23
Scanner reinigen ........................................................... 23
Druckerwalze reinigen ................................................... 24
Sicherheitshinweise ....................................................... 24
Technische Daten.......................................................... 25
Internationale Garantie ................................................. 25
Glossar ......................................................................... 26

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips PPF441

  • Seite 1 Geräteübersicht ............... 2 Dokumente einlegen ............. 17 Gerätebeschreibung ............2 Faxen ................17 Übersicht der Funktionen ..........3 Kopieren ..............17 Tastenbelegung ............... 4 Auflösung ..............18 Kontrast ............... 18 Sende- und Fehlerbericht ..........18 Standort ................. 5 Überseefunktion ............18 Anschluss des Faxgerätes ..........
  • Seite 2 Folgende Teile sind in der Verpackung enthalten: Papierhalter Dokumentenstütze Telefonkabel mit Stecker Bedienungsanleitung Netzkabel mit Netzstecker Adapterkabel (nur in Deutschland und in der Schweiz) Telefonhörer Installationshilfe Spiralkabel für Telefonhörer Faxgerät Netzkabel mit Stecker Bedienungspaneel Dokumentenführung Scanner Papiernachfüllklappe Vordere Inkfilmwanne Dokumentenstütze Hintere Inkfilmwanne Papierhalter Druckerwalze...
  • Seite 3 15-Mai-00 12:30 Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, indem Sie dreimal MENU drücken. Sprache setzen (Sprache der Anzeige wählen) ........12 f f f f f Zeit/Datum (Einstellung von Uhrzeit und Datum) ......11 zeigt an, ob Sie mit einer besseren Bildqualität oder Graustufen Ihre Telefonnummer senden bzw.
  • Seite 4 kurz drücken: Aufruf einer Rufnummer lang drücken (zwei Sekunden): Speichern einer Rufnummer kurz drücken: Aufrufen eines Nameneintrages lang drücken (zwei Sekunden): Speichern eines Namens zweimal kurz drücken: Druck einer Anleitung zur Bedienung der wichtigsten Funktionen mit Verweisen auf zusätzliche Hilfe- Seiten lang drücken (zwei Sekunden): Starten der automatischen In- stallation Ihres Faxgeräts und zusätzlicher Geräte / Ausdruck...
  • Seite 5 ! Bei Ausfall der Netzspannung funktioniert weder der Telefon- noch der Faxbetrieb. Stecken Sie den Telefonstecker in die Buchse, die mit einem Drei- eck T bezeichnet ist. ! Das Faxgerät wurde ausschließlich für den Gebrauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Es entspricht den dortigen Bestimmungen der Telefongesellschaften.
  • Seite 6 Bevor Sie einen neuen Inkfilm einlegen, entfernen Sie bitte immer das Papier aus dem Papiereinzug! Befolgen Sie Stecken Sie ein Ende des Spiralkabels in die Buchse am Telefon- außerdem die Anweisung auf Ihrer Inkfilmverpackung! hörer, das andere Ende des Spiralkabels in die mit einem Tele- Um die beste Qualität zu erreichen verwenden Sie bitte fonhörer bezeichnete Buchse an der Unterseite des Geräts, und ausschließlich Inkfilme wie auf Ihrer Originalrolle beschrie-...
  • Seite 7: Kein Papier

    Legen Sie das gelbe Blatt mit der bedruckten Seite nach oben ein und drücken Sie danach START/COPY. Entfernen Sie vorsichtig die Gummiringe vom neuen Inkfilm. Der Inkfilm darf nicht beschädigt werden. Legen Sie die große Rolle in die hintere Inkfilmwanne. Da sich am Beginn des Inkfilms ein Silberstreifen befindet, kann die Druckqualität der ersten Seiten beeinträchtigt werden.
  • Seite 8 Stecken Sie den Dokumentenhalter in die dafür vorgesehe- nen Öffnungen auf der Papiernachfüllklappe. Klappen Sie die Papiernachfüllklappe nach vor. Ziehen Sie danach das Papier heraus. Um zu vermeiden, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezo- gen werden, fächern Sie das Papier auf und richten Sie es auf einer glatten Oberfläche aus, bevor Sie es in den Papierein- zug legen.
  • Seite 9 Sollten Sie an Ihrer Wanddose keine freie Buchse zur Verfügung Mit Hilfe von Easy Install stellt sich Ihr Gerät optimal auf Ihre haben, können Sie mit dem beigepackten Adapterkabel ein zu- persönlichen Gegebenheiten ein. sätzliches Telefon (z. B. Schnurlostelefon) an die mit EXT. ge- kennzeichnete Buchse am Boden des Faxgerätes anschließen.
  • Seite 10 Weitere Geräte werden über das beigelegte Adapterkabel an die mit EXT. gekennzeichnete Buchse am Boden des Faxgerätes an- In Funktion 15 können Sie den Anschluss an eine Nebenstellen- geschlossen. Möchten Sie einen Gebührenzähler benützen, schlie- anlage einstellen. ßen Sie diesen über einen Serieadapter an. Das Faxgerät wird dann ausnahmsweise bei dem Telefonsymbol angeschlossen (in Wählen Sie Funktion 15, indem Sie MENU drücken und Serie hinter dem Gebührenzähler).
  • Seite 11 ! Sollten Sie einmal eine falsche Taste gedrückt haben, drücken Sie STOP so oft wie notwendig um zur Ausgangsposition zurückzukehren. Bei Telefon- und Faxnummern können Sie mit der Taste # oder * das im internationalen Telefonverkehr übliche Zeichen „+“ eingeben und mit > ein Leerzeichen einfügen. Sie können maxi- Wollen Sie sich die ursprünglichen Einstellungen Ihres mal 20 Stellen für Ihre Nummer verwenden.
  • Seite 12 Sie können die Lautstärke des Klingelsignals verändern, wenn Um die Sprache der Anzeige und der Berichte auszuwählen sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet oder es gerade wählen Sie Funktion 11, indem Sie MENU, 1 1 und läutet. OK drücken. Wählen Sie mit </> die gewünschte Sprache und Mit </>...
  • Seite 13 Die intelligente Faxweiche ermöglicht Ihnen an einem Können Sie keine Faxe empfangen, haben Sie möglicher- einzigen Telefonanschluss zu telefonieren, zu faxen und weise beide Klingelzahlen zu hoch eingestellt (siehe Punkt weitere Geräte zu verwenden. Die Faxweiche trennt Fax- 2 und 4). Stellen Sie beide Klingelzahlen auf einen Wert von Telefonanrufen.
  • Seite 14 Beachten Sie bitte, dass Sie den Hörer Ihres weiteren Telefons auflegen, nachdem Sie den Code eingegeben haben. Der Ansagetext Ihres Anrufbeantworters sollte kürzer als 10 Siehe Telefon / Gespräche weiterleiten. Sekunden sein. Paralleler Anschluss (siehe Glossar): Code zum Abbrechen Vermeiden Sie Musik im Ansagetext. des Klingelns Ihres Faxgeräts, wenn Sie an einem externen Telefon abheben und das Faxgerät dennoch klingelt: ** Hat Ihr Faxgerät Schwierigkeiten bei der Erkennung von...
  • Seite 15 Wenn Sie eine falsche Ziffer eingeben, können Sie diese Drücken Sie n und danach eine Taste von0 bis 9. mit CLEAR entfernen, bevor Sie den Hörer abnehmen. Der gespeicherte Name bzw. die Telefonnummer erscheint Mit R R R R R können Sie viele der neuen Dienste der Telekom auf der Anzeige.
  • Seite 16 Ihr Faxgerät läutet ca. 30 Sekunden lang. Wenn nicht rechtzeitig abgehoben wird, übernimmt das zusätzliche Drücken Sie a und wählen Sie mit </> den Telefon wieder das Gespräch und läutet ca. 20 Sekunden Eintrag, den Sie korrigieren möchten (siehe oben). lang.
  • Seite 17 Die folgenden Punkte sind die häufigsten Ursachen für Störungen beim Faxbetrieb. Legen Sie keine Seiten in den Dokumenteneinzug Wählen Sie die gewünschte Nummer. Halten Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben und führen Sie sie in den Dokumenteneinzug (max. 10 ...
  • Seite 18 Wenn Sie die Bildqualität Ihres Faxgerätes verbessern wollen, ste- Ihr Faxgerät passt seine Übertragungsgeschwindigkeit automa- hen Ihnen zusätzlich die Optionen FINE f f f f f (für kleingedruckte tisch der jeweiligen Telefonleitungsqualität an. Insbesondere bei F F (für Fotos und Bil- Texte bzw.
  • Seite 19 Die Abrufkodierung erfolgt nach dem internationalen Standard der ITU. Es gibt allerdings Hersteller, die andere Verfahren benutzen und daher nicht kompatibel sind. Mit Hilfe dieser Funktion können Dokumente, die im ange- Wenn Sie Faxdokumente an Faxdatenbanken verschicken wählten Fax bereitliegen, abgerufen werden. oder von diesen abrufen, können Sie bei manchen Datenbanken die Unteradresse direkt an die Telefonnum- mer anhängen.
  • Seite 20 Können Sie einen Fehler anhand der gegebenen Anleitungen nicht Die folgende Tabelle enthält eine Liste der häufigsten Störungen, beheben, gehen Sie folgendermaßen vor: ihren Ursachen und einer möglichen Lösung, die Ihnen helfen soll, das Problem selbst zu beheben. Bitte schlagen Sie in dieser Ziehen Sie den Netzstecker.
  • Seite 21 Schlechte Leitungsqualität. Versuchen Sie eine zweite Sendung. ÜBERTR. FEHLER Verringern Sie die Übertragungs- geschwindigkeit (Funktion 21). Ihr Faxpartner hat einen Papierstau Rufen Sie Ihren Faxpartner an oder Fehlerbericht bzw. kein Papier. versuchen Sie die Übertragung später nochmals. Das Faxgerät des Empfängers ist Versuchen Sie es später nochmals KEINE VERBINDUNG besetzt, hebt nicht ab oder ein anderes...
  • Seite 22: Externes Telefon

    Ihr Faxgerät klingelt einmal, dann ist Dieser Vorgang ist völlig normal! Sie haben soeben festgestellt, wie es kurz stumm, und danach klingelt die automatische Faxweiche es wieder. funktioniert. Mit dem ersten Klingelzeichen nimmt die Fax- weiche den Anruf entgegen. Wenn die Faxweiche erkannt hat, daß...
  • Seite 23 Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn es Achten Sie darauf, daß Sie sich elektrisch entladen, bevor absolut erforderlich ist! Haben Sie die Werksein- Sie das Gerät öffnen, indem Sie z.B. das Metallgehäuse stellungen zu Ihrer Zufriedenheit geändert, sollten eines geerdeten Gerätes, die Wasserleitung oder einen Sie diese Funktion nicht benutzen.
  • Seite 24 • Beachten Sie alle Warnhinweise und Anleitungen und befolgen Sie diese genau. • Schließen Sie den Telefon- und Netzstecker niemals in Feuchträumen an, außer die Steckdosen sind speziell für Befindet sich Papier im Einzug, entfernen Sie es bitte. Feuchträume entwickelt. Berühren Sie weder Netzstecker, Öffnen Sie das Bedienungspaneel, indem Sie es an der Netzanschluss noch Telefondose mit nassen Händen.
  • Seite 25 Empfangs- oder Anschlussnorm). beim Telefonieren: ca. 5W Wenn Ihr PHILIPS-Markenprodukt nicht ordnungsgemäß funk- Senden Standardseite: ca. 20 W tioniert, ersuchen wir Sie sich an Ihren PHILIPS-Händler zu Empfang Standardseite: ca. 35 W Netzanschluss: 220–240 V / 50–60 Hz wenden oder das Gerät in eine PHILIPS-Service-Annahmestelle...
  • Seite 26 Abrufempfang (Polling): Man kann Schriftstücke hereinholen, die in einem anderen Faxgerät bereitgehalten werden. Anruferidentifizierung: Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird die Telefonnum- mer des Anrufers angezeigt (nur für Deutschland und Österreich). DTMF (Dual Tone Multiple Frequency): Mit diesem Tonwahlsignal können Sie von einem weiteren Telefon, das tonwahltauglich ist, den Faxempfang starten.
  • Seite 27 Netzkabel 2 Netzspannung 25 Abrufempfang (Polling) 26 Help-Taste 9, 11 Überseefunktion 18 Nummernliste 16 Adapterkabel 2 HilfeFunktion 11 Übertragungsdauer 25 Nummernspeicher 15 Amtsholung 10 Hook Flash 26 Übertragungsgeschwindigkeit 18 Anklopfen 15 Hook-Flash-Funktion 26 Uhrzeit 11 Anschluß 25 Umweltschutz 28 PABX 10, 25 an eine Nebenstellenanlage 10 Paneel 4 Inkfilm 2, 26...
  • Seite 28 Die Konformität mit den für das Ge- Dieses Produkt ist für den Gebrauch Diese Bedienungsanleitung wurde Dieses elektronische Gerät enthält rät relevanten EU-Richtlinien wird in dem auf dem Typenschild auf der auf chlorfrei gebleichtem Recycling- viele Materialien, die wiederverwertet durch das CE-Zeichen bestätigt. Verpackung und am Geräteboden papier gedruckt.