Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PHILIPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Magic 3 Voice Dect Sms

  • Seite 1 PHILIPS...
  • Seite 2: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Netzkabel mit Stecker 8 Druckerwalze 2 Dokumentenführung 9 Scannerklappe 3 Papiernachfüllklappe 10 Steckhalter für Plug’n’Print-Karte 4 Papierhalter 11 Vordere Inkfi lmwanne 5 Schnurloshörer 12 Hintere Inkfi lmwanne 6 Dokumenteneinzug 7 Bedienungspaneel Symbole auf der Anzeige * f / F zeigt an, ob Sie mit einer besseren Bildqualität oder Graustufen senden bzw. kopieren. Erscheint keines der bei- den Symbole, so befi...
  • Seite 3: Tastenbelegung Am Faxgerät

    Tastenbelegung am Faxgerät HELP/w zweimal kurz drücken: Anleitung zur Bedienung der wichtigsten ON/OFF Aus- und Ein- Funktionen ausdrucken (mit Verweisen auf zusätzliche Hilfe-Seiten); lang drü- schalten des Anrufbeant- cken (zwei Sekunden): automatische Installation Ihres Faxgeräts und zusätzlicher worters Geräte starten / Easy-Install-Anleitung ausdrucken REC kurz drücken: Aufnah- u Optionen auswählen / Lautstärke verstellen / Bewegung auf der Anzeige me eines internen Memos;...
  • Seite 4: Tastenbelegung Am Schnurloshörer

    Tastenbelegung am Schnurloshörer Symbole auf der Anzeige R kurz drücken: Aufrufen der zuletzt gewählten Nummern; à leuchtet das Symbol à, ist der Akku lang drücken: Aufrufen der aufgeladen; erscheint auf der Anzeige letzten eingegangenen Anru- das Symbol ì, ist der Akku fast leer fe mit Rufnummernanzeige $ Anrufe werden lautlos empfangen m zum Aufrufen des Tele-...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Seitenanpassung ..........25 Inhaltsver- Faxjournal.............25 Faxabruf ...............25 zeichnis Zeitversetztes Senden.........26 Kopieren...............26 SMS W * .........28 Installation .......8 SMS Zugang............28 Auspacken .............8 SMS-Druck ausschalten ........28 Anschließen............8 SMS lesen .............28 Inkfi lm ..............9 SMS senden............29 Papier einlegen.............11 SMS drucken............29 Papier entfernen ..........11 SMS löschen............29 Zusätzliche Telefone...........12 Weitere SMS-Funktionen........30 Easy Install ............13...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Berühren Sie niemals Telefon- bzw. Netzkabel, Sicherheits- die nicht isoliert sind bzw. deren Isolation be- schädigt ist, außer das Telefonkabel wurde von hinweise der Telefonleitung bzw. das Netzkabel von der Netzspannung getrennt. Beachten Sie alle Warnhinweise und Anleitungen Falls Sie ein weiteres Schnurlostelefon benutzen und befolgen Sie diese genau.
  • Seite 7 Bei Ausfall der Netzspannung funktioniert weder der Telefon- noch der Faxbetrieb. Das Faxgerät wurde ausschließlich für den Ge- brauch im jeweiligen Verkaufsland gebaut. Es entspricht den Bestimmungen der Telefongesell- schaften. Aus Sicherheitsgründen darf der Schnurloshörer niemals ohne aufl adbare Akkus und ohne Batte- riedeckel auf die Halterung gelegt werden.
  • Seite 8: Installation

    Installation Deutschland Stecken Sie den Telefonstecker in die linke Telefonbuchse mit der Bezeichnung N. Bitte verwenden Sie keine Adapter, Verteiler oder Ver- Auspacken längerungen. Folgende Teile sind in der Verpackung enthalten: 1 Bedienungsanleitung 2 Installationshilfe 3 Papierhalter 4 Schnurloshörer 5 Faxgerät (mit eingelegtem Inkfi lm) 6 Netzkabel mit Stecker 7 Telefonkabel mit Stecker 8 Akkus für Schnurloshörer...
  • Seite 9: Inkfi Lm

    Vor dem ersten Gebrauch müssen die Ak- kus für mindestens zwölf Stunden aufgela- den werden. Der Schnurloshörer darf niemals ohne eingelegte Akkus auf die Halterung gelegt werden. Dies könnte den Schnurloshörer dauerhaft beschädigen! v Verwenden Sie ausschließlich PHILIPS- Original-Inkfi lme!
  • Seite 10 Inkfilm entfernen 2 Legen Sie die große Rolle in die hintere Ink- fi lmwanne. Das blaue Zahnrad muss sich auf 1 Heben Sie die hintere der beiden Inkfi lmrol- der rechten Seite befi nden. len mit den Zeigefi ngern an beiden Seiten an, um sie aus ihrem Sitz herauszuheben, und legen Sie sie zur zweiten Rolle nach vorn.
  • Seite 11: Papier Einlegen

    6 Schließen Sie das Gerät, indem Sie das Bedie- 3 Klappen Sie die Papiernachfüllklappe bis zum nungspaneel nach vorn klappen bis es einras- Anschlag nach vorn. Stecken Sie mehrere ² tet. Blätter A4-Papier (80 g/m ) bis zum Anschlag in den Papiereinzug (maximal 50 Blatt). Papier einlegen 4 Schließen Sie die Papiernachfüllklappe.
  • Seite 12: Zusätzliche Telefone

    Variante 3 Zusätzliche Telefone Sie können an einem einzigen Telefonanschluss zusätzlich zu Ihrem Faxgerät mit Schnurloshö- rer weitere Geräte, wie z. B. weitere Telefone, Schnurlostelefone, Anrufbeantworter, Gebüh- renzähler oder Modems betreiben. Wenn Sie am selben Anschluss ein weiteres Schnurlostelefon betreiben, das SMS-tauglich ist, kann nicht mit Sicherheit vorausgesagt wer- den, ob die SMS an Ihrem Faxgerät oder dem weiteren Schnurlostelefon empfangen wird.
  • Seite 13: Easy Install

    Variante 3 Benutzen Sie einen Gebührenzähler, dann schlie- ßen Sie das Faxgerät ausnahmsweise bei dem Telefonsymbol an (in Serie hinter dem Gebüh- renzähler). Variante 4 Easy Install Mit Hilfe von Easy Install stellt sich Ihr Faxgerät optimal auf Ihre persönlichen Gegebenheiten ein.
  • Seite 14: Nebenstellenanlage

    Nebenstellenanlage Nebenstellenanlagen sind in allen größeren Be- trieben üblich. Auch die immer häufi ger in Pri- vathaushalten verwendeten ISDN-Anlagen sind Nebenstellenanlagen. Um von einem Anschluss (Nebenstelle) einer solchen Anlage eine Verbin- dung zum öffentlichen Telefonnetz zu erhalten, muss man vor jedem Anruf eine Kennziffer für die Amtsholung wählen.
  • Seite 15: Grund Einstellung

    Grund- Ihr Name 1 Wählen Sie Funktion 14, indem Sie am Faxge- einstellung rät MENU, 14 und OK drücken. 2a Für Geräte mit SMS-Funktion: Geben Sie Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, um Ihren Namen mittels der Buchstabentastatur die ursprünglichen Einstellungen des Geräts fest- ein.
  • Seite 16: Displaysprache

    Lautstärke des Klingelns Stellen Sie die Einfügemarke mit u auf das Zeichen, das Sie löschen möchten. Drücken Sie C. Das Zeichen wird gelöscht. Wenn Sie C lang für das Faxgerät drücken (zwei Sekunden), wird die ganze Zeile Sie können die Lautstärke des Klingelsignals ver- gelöscht.
  • Seite 17: Klingel Verhalten

    Modus SM einstellen Klingel- Anzeige Einstellmöglichkeiten verhalten läuten anr.b: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Die eingebaute Faxweiche ermöglicht es Ihnen, läuten fax: 0, 1, 2, 3, 4, 5, an einem einzigen Telefonanschluss zu telefonie- faxempf. manuell ren, zu faxen und zusätzliche Geräte außer dem Faxgerät zu verwenden.
  • Seite 18 Komplett stilles Verhalten $ Wollen Sie z. B. in der Nacht von hereinkom- menden Anrufen oder Faxen nicht gestört wer- den, können Sie die Anzahl beider Klingelsignale (läuten fax und läuten anr.b.:) auf 0 stellen. Faxe werden still empfangen und Anrufe werden sofort vom Anrufbeantworter entgegen- genommen;...
  • Seite 19: Telefon

    Telefon am Schnurloshörer 1 Drücken Sie die Taste R. 2 Mit / können Sie aus der Wiederwahlliste Telefonieren Ihres Schnurloshörers die gewünschte Num- mer auswählen. 1 Um einen Anruf zu tätigen, drücken Sie die Wähltaste ( des Schnurloshörers und geben 3 Um die Verbindung zu Ihrem Gesprächspart- ner herzustellen, drücken Sie die Wähltaste Sie die gewünschte Rufnummer ein.
  • Seite 20: Telefonbuch M Am Schnurloshörer

    Einträge löschen Gruppe Rufen Sie den gewünschten Eintrag am Faxge- Sie können mehrere Einträge Ihres Fax-Telefon- rät mit a und u auf und drücken Sie buchs am Faxgerät zu Gruppen zusammenfassen, danach C. Wählen Sie mit u, ob Sie den z.
  • Seite 21: Freisprechen Z Am Faxgerät

    Easylink Freisprechen z am Faxgerät Verwendung weiterer Telefone Ihr Faxgerät ist mit einem Schnurloshörer ausge- Sie können telefonieren, ohne den Schnurlos- stattet. Zusätzlich ist es Ihnen möglich, weitere hörer zu verwenden, bzw. mehrere Personen im Telefone an dieselbe Telefonleitung anzuschlie- selben Raum am Gespräch teilnehmen lassen.
  • Seite 22 Anruf Schnurloshörer Faxgerät weiteres Telefon Sie möchten ein Ge- Sowohl bei einem ex- Je nach Art des Tele- Drücken Sie z. spräch entgegenneh- ternen Anruf als auch fons. men. bei einem Gespräch, Wenn Sie abheben und das von Ihrem Faxge- den Ansagetext des An- rät bzw.
  • Seite 23: Faxen & Kopieren

    Faxen & 2 Nehmen Sie die Dokumente (max. 10 Seiten) und führen Sie sie mit der Schriftseite nach oben locker in den Dokumenteneinzug. Kopieren Schreiben Sie klar und leserlich mit dunkler Schriftfarbe (schwarz oder dunkelblau, nicht gelb, orange oder hellgrün). Die folgenden Punkte sind die häufi...
  • Seite 24: Fax Empfangen

    Fax empfangen 4 Wenn Sie die gewünschten Nummern ein- gegeben haben, drücken Sie OK. Die Num- Haben Sie die Einstellungen der Faxweiche nicht mern werden in die Empfängerliste einge- verändert, werden Faxe automatisch empfangen. tragen. Danach können Sie weitere Einträge in die Liste vornehmen, bis sie maximal 25 Wenn Sie einen Anruf am Schnurloshörer ent- Empfänger eingetragen haben.
  • Seite 25: Kontrast

    Kontrast Seitenanpassung In Funktion 47 können Sie den Kontrast sowohl Um sicherzustellen, dass empfangene Faxe, die für zu kopierende als auch zu versendende Do- geringfügig länger als A4 sind, auf einer Seite kumente einstellen, z. B. dunkle Photos oder ausgedruckt werden, werden diese Seiten vertikal Formulare mit farbigem Hintergrund.
  • Seite 26: Zeitversetztes Senden

    3 Danach geben Sie die Rufnummer ein und Zeitversetztes Senden drücken START. Sollte dies nicht funktio- Wenn Sie günstige Telefontarife ausnutzen möch- nieren, führen Sie den Abrufempfang manuell ten, bzw. wenn Ihr Faxpartner nur zu bestimmten durch, indem Sie z drücken, die Faxnummer Zeiten erreichbar ist, können Sie Ihr Fax zu ei- wählen und START drücken.
  • Seite 27 2 Wählen Sie die gewünschte Aufl ösung mit FINE/PHOTO. a Um das Original nur einmal zu kopieren, drü- cken Sie kurz COPY. Der Kopiervorgang beginnt sofort. b Um das Original mehrmals zu kopieren, drücken Sie lang COPY (mindestens zwei Sekunden): Auf der Anzeige wird die Anzahl der Kopien angezeigt.
  • Seite 28: Sms W

    4 Geben Sie die NR. ZUM SENDEN ein. Bestä- SMS W * tigen Sie mit OK. 5 Geben Sie die NR. ZUM EMPFANG ein. Be- (in Deutschland und Österreich) stätigen Sie zweimal mit OK. Sie können mit Ihrem Faxgerät SMS (Short Die NR.
  • Seite 29: Sms Senden

    6 Mit STOP können Sie zur Liste der einge- SMS drucken gangenen SMS zurückkehren. 1 Drücken Sie am Faxgerät die W-Taste. Sie können SMS auch lesen, indem Sie am Fax- 2 Wählen Sie mit u SMS DRUCKEN. gerät MENU, 62 und OK drücken. 3 Drücken Sie OK.
  • Seite 30: Weitere Sms-Funktionen

    Weitere SMS-Funktionen 1 Drücken Sie während des Lesens einer SMS OK, können Sie mittels u aus folgenden Optionen auswählen: SMS DRUCKEN SMS ausdrucken ZURÜCK zur SMS-Liste WEITERLEITEN SMS weiterleiten ANTWORTEN auf SMS antworten LÖSCHEN SMS löschen NÄCHSTE LESEN nächste SMS anzeigen VORHERIGE LESEN vorherige SMS anzeigen...
  • Seite 31: Anrufbeantworter B

    Anrufbeant- Nachrichten abhören 1 Wenn am Faxgerät die Taste PLAY blinkt, worter b sind Nachrichten für Sie aufgenommen wor- den. Auf Ihrem Schnurloshörer werden neue Nachrichten durch das Symbol b angezeigt. Die Aufnahmekapazität beträgt bis zu 30 Minu- Drücken Sie auf PLAY, um die erste Nach- ten.
  • Seite 32: Nachrichten Weiterleiten

    Nachrichten b Wählen Sie mit u. Wollen Sie einen neuen Meldetext aufnehmen, stellen Sie NACHR. weiterleiten AUFN.:JA ein. Wollen Sie den alten erneut benutzen, wählen Sie NACHR. AUFN.: Ihr Faxgerät kann Ihnen alle aufgezeichneten NEIN. Drücken Sie zur Bestätigung OK. Nachrichten automatisch zu einer anderen Tele- fonnummer nachsenden.
  • Seite 33: Fernabfrage Am Faxgerät

    Fernabfrage und -bedienung 1 Drücken Sie MENU, 54 und OK. Wäh- len Sie mit u die externe Memo-Funktion. 1 Wollen Sie Ihre Nachrichten von einem ande- Bestätigen Sie mit OK. (Haben Sie bereits ein ren Telefon abhören, rufen Sie Ihr Faxgerät Memo aufgenommen, brauchen Sie jetzt nur an und warten Sie auf den Ansagetext.
  • Seite 34: Fernabfrage Am Schnurloshörer

    Fernabfrage am Schnurloshörer Sie können die Anrufbeantworterfunktionen Ihres Faxgeräts auch von Ihrem Schnurloshörer aus fernabfragen. Vorbereiten des Schnurloshörers auf die Fernabfrage 1 Drücken Sie /, bis Sie zu Menüpunkt 6 kommen. Drücken Sie OK. Zum Abhören Ihrer Nachrichten stehen Ihnen die folgende Funktionen zur Verfügung: Übersicht über die Befehle 1 Die derzeit wiedergegebene Nachricht wird...
  • Seite 35: Schnurloshörer

    Schnurloshörer Anmelden eines Schnurloshörers an mehrere Faxgeräte Sie können einen Schnurloshörer an bis zu vier Faxgeräte anmelden. An- und abmelden eines 1 Melden Sie Ihren Schnurloshörer an das erste Schnurloshörers der Faxgerät automatisch an wie oben beschrieben. Originaltype 2 Drücken Sie am zweiten Faxgerät MENU, 71 und OK.
  • Seite 36: Interne Telefongespräche

    Stumm schalten Falls auf dem Display Ihres Schnurloshörers nicht die gewünschte Sprache erscheint, über- Möchten Sie während eines Telefongesprächs prüfen Sie, ob der Schnurloshörer an Ihr Fax- mit jemandem sprechen, ohne dass Ihr Telefon- gerät angemeldet ist. Stellen Sie die Display- gesprächspartner mithört, können Sie den Schnur- sprache am Faxgerät mit der Funktion 11 ein loshörer stumm schalten.
  • Seite 37: Tipps & Tricks

    Tipps & Tricks 5 Schließen Sie das Paneel bis es einrastet. Bestellservice Sie können Inkfi lme und Reinigungszubehör im Fachhandel oder direkt bei PHILIPS unter fol- gender Nummer bestellen: 0800 265 85 46 (für Deutschland) und 0800 900 600 (für Österreich). Papierstau...
  • Seite 38: Servicecode

    3 Öffnen Sie die Scannerabdeckung, indem Sie Servicecode die zwei Laschen nach innen drücken. Die Die Funktion 45 Servicecode dient zum Lö- Abdeckung klappt nach unten. schen einiger oder aller von Ihnen veränderten Einstellungen nach Auslieferung aus dem Werk. Dadurch können Sie Ihr Faxgerät teilweise oder ganz neu konfi...
  • Seite 39: Reinigung

    Reinigung 4 Wischen Sie mit einem Tuch leicht über das Scannerglas auf der Oberseite (A) und vor- Achten Sie darauf, dass Sie sich elektrisch entla- sichtig über den weißen Streifen auf der Un- den, bevor Sie das Gerät öffnen, indem Sie z. B. terseite (B).
  • Seite 40 Probleme beim Faxen oder Drucken Die von Ihnen gesendeten Dokumente kommen Ändern Sie die Aufl ösung auf F oder f. mit Qualitätsverlust an. Überprüfen Sie das Dokument oder stellen Sie in Funktion 47 einen höheren Kontrast ein (siehe Kapitel Faxen & Kopieren / Kontrast). Testen Sie das Gerät, indem Sie damit kopieren.
  • Seite 41: Anhang

    35 Klingeltypen........... 16 Anhang (Auswahl aus zehn Klingelarten) Andere Funktionsliste 44 Nummernliste..........20 (Ausdruck aller letzten zehn Faxsendungen) Sie können eine Funktionsliste ausdrucken, in- dem Sie am Faxgerät dreimal MENU drücken. 45 Servicecode ..........30, 38 (SMS-Empfang ausschalten) Einstellung (Löschen von persönlichen Einstellungen) 11 Sprache setzen ..........
  • Seite 42: Technische Daten

    Technische Daten Faxweiche TAG/NACHT/ TIMER Kompatibilität ITU Gruppe 3 Abmessungen 318 × 202 × 146 mm Anschlussart Amtsleitung (PSTN) (B × T × H) ohne Papierhalter Nebenstelle (PABX) Gewicht ca. 2 kg Flashzeiten D PSTN: 250 ms Leistungsaufnahme Bereitschaft ca. 2,4 W PABX: 100 ms Telefonieren ca.
  • Seite 43: Garantie

    ACHTUNG! eine Nichteinhaltung der Installations- und Anfang April 2002 hat SAGEM SA die Fax- Gebrauchsanweisungen, auf äußere Einwir- geräteaktivität der Firma PHILIPS aufgekauft kungen (Überspannung, Brand, Erschütte- (nähere Informationen fi nden Sie auch unter rung, Wasserschäden jeglicher Art usw.), auf www.fax.philips.com...
  • Seite 44 Übertragungsprobleme (unzureichende geographische Abdeckung des Gebietes durch die radioelektrischen Sender, Interfe- renzen, Störgeräusche, Zusammenbruch oder schlechte Qualität der Telefonleitungen...), - Fehler der örtlichen Leitungen (Verkabelung, Server, Benutzergeräte) bzw. Fehler des Über- tragungsnetzes, • Arbeiten zwecks Generalüberholung der Ge- räte (so wie in dem den Geräten beigefügten Benutzerhandbuch beschrieben) sowie Funk- tionsstörungen, die auf eine Unterlassung der Generalüberholung zurückgehen, wobei dar-...
  • Seite 45: Index

    Anzeige am Schnurlos- Fehlerbericht 25 Index hörer Fernabfrage Easylink 21 Sprache 16 am Faxgerät 33 Easy Install 13 Symbole 4 am Schnurloshörer Ein- und ausschalten Abmelden Aufl ösung 24 des Schnurloshörers Schnurloshörer 35 Aufnahmedauer 31 FINE Abrufen mit Code 25 Auf Abruf senden 26 Aufl...
  • Seite 46 Internes Memo 33 MENU-Taste 3 Sparmodus 18 Interne Telefongesprä- Mitschneiden eines Speichern Schnelles Abrufen eines che 36 Gespräches 32 Telefonbuchnum- Fax 25 ISDN-Anschluss 13 mer am Faxgerät Schnurloshörer 35 an- und abmelden Nachrichten Telefonbuchnum- eines Schnurloshö- Klingeln abhören 31 mer am Schnurlos- rers der Originalty- Lautstärke 16 löschen 31...
  • Seite 47 Timer 17 Symbol auf der Anzeige 2 Taste 3 Tipps & Tricks 37 Bestellservice 37 Dokumentenstau Papierstau 37 Reinigung 39 Schnurloshörer an- und abmelden 35 Servicecode 38 Störungen 39 Uhrzeit und Datum eingeben 15 Verbindungsprobleme Vergrößern 27 Verkleinern 27 Versenden eines Faxes Probleme 40 Verwenden Telefonbuch am...
  • Seite 48 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DoC) Fax: 01 66155 5054 Hiermit erklärt SAGEM Communication Austria Deutschland GmbH, dass sich dieser/diese/dieses PHILIPS PPF 581 bzw. PPF 585 in Übereinstimmung mit den Tel.: 0180 523 72 46 grundlegenden Anforderungen und den anderen relevan- Fax: 0180 523 72 47 ten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi...

Diese Anleitung auch für:

M3 ppf 585M3 ppf 581

Inhaltsverzeichnis