Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips Magic Memo Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Magic Memo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
Sie haben sich für ein Faxgerät entschieden, das mit Hilfe eines Inkfilms auf Normalpapier druckt und weiters den Gebrauch von
zusätzlichen Geräten, insbesondere schnurlosen Telefonen, ermöglicht. Zusätzlich ist Ihr Gerät mit Funktionen ausgestattet, durch
die Ihnen die Installation sowie die Handhabung sehr vereinfacht werden. Nachstehend finden Sie einige der wichtigsten Funktionen
Ihres Faxgerätes.
VERSENDEN UND EMPFANGEN VON FAXEN
Zum Versenden von mehrseitigen Faxen können Sie bis zu zehn Seiten in den Papiereinzug einlegen. Außerdem können Faxe
gespeichert werden. Dies ist dann von Vorteil, wenn das Papier aufgebraucht ist.
VERWENDUNG VON WEITEREN (SCHNURLOSEN) TELEFONEN
Ihr Gerät bietet Ihnen die volle Funktionalität beim Einsatz mit zusätzlichen Geräten, wie z.B. Telefonen, schnurlosen Telefonen,
externen Anrufbeantwortern oder auch jedes andere moderne Telekommunikationsgerät, das auf das standardisierte Telefonnetz
zugelassen ist. Sofern Sie einen hereinkommenden Faxanruf an einem weiteren (schnurlosen) Telefon entgegennehmen, haben Sie
außerdem die Möglichkeit, diesen Faxanruf zu Ihrem Faxgerät weiterzuleiten und umgekehrt. Hat sich beispielsweise Ihr
eingebauter Anrufbeantworter bereits eingeschaltet, so können Sie den Anruf an einem Ihrer zusätzlichen Telefone
entgegennehmen und den Anrufbeantworter von dort aus abschalten. Die Möglichkeit zur Gesprächsverbindung von einem
schnurlosen Telefon zu einem anderen hängt von den Eigenschaften dieser Geräte ab.
INSTALL/HELP-TASTE
Um die verschiedensten Funktionen und Eigenschaften Ihres Faxgerätes nutzen zu können, befindet sich auf Ihrem Gerät eine
sogenannte INSTALL/HELP-Taste. Wenn Sie diese Taste kurz drücken, erhalten Sie eine ausgedruckte Beschreibung aller wichtigen
Funktionen.
EINFACHE UND SCHNELLE INSTALLATION – EASY INSTALL
INSTALL
mind.
2 Sek. gedrückt
HELP
halten
Zudem hilft Ihnen die HELP-Taste bei der Installation Ihres Faxgerätes. Sobald Sie die INSTALL/HELP-Taste länger als zwei Sekunden
drücken, wird von Ihrem Faxgerät eine Seite ausgedruckt, die Ihnen zusammen mit dem Display bei der Installation Ihres Gerätes
behilflich ist. Nachdem Sie alle Schritte der Installation ausgeführt haben, konfiguriert sich Ihr Gerät automatisch. Möchten Sie ein
zusätzliches (schnurloses) Telefon zu einem späteren Zeitpunkt anschließen, so führen Sie dann einfach EASY INSTALL wie oben
beschrieben erneut durch. Ihr Gerät konfiguriert sich dann neu.
Konfiguration: SERIELL/PARALLEL
Ihr Faxgerät ist speziell für den Betrieb mit weiteren Geräten wie schnurlosen Telefonen, weiteren Anrufbeantwortern und PC-Modems,
welche an der selben Telefondose angeschlossen sind, entwickelt.
In Konfiguration: SERIELL hat Ihr Faxgerät die volle Kontrolle über das Verhalten von allen weiteren Geräten.
In Konfiguration: PARALLEL hat Ihr Faxgerät beschränkte bzw. keine Kontrolle über die weiteren Geräte.
Mit Hilfe der EASY INSTALL-Funktion wird sichergestellt, daß Ihr Fax gemeinsam mit den weiteren Geräten in jeder Konfiguration
optimal arbeitet.
FAXWEICHE/TIMER
Wenn die Installation abgeschlossen ist, hat sich Ihr Gerät in den Tag- und den Nacht-Modus konfiguriert. Ihr Faxgerät wechselt
durch die sogenannte Timer-Funktion automatisch zwischen dem Tag- und Nacht-Modus. Die eingebaute Uhr stellt sicher, daß Ihr
Gerät um 22.00 Uhr in den Nacht-Modus und um 6.00 Uhr zurück in den Tag-Modus wechselt. Sie können diese Zeiten natürlich auch
Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen bzw. die TIMER-Funktion sowohl ein- als auch ausschalten. Auf dem Display können Sie
sehen, in welchem Modus Sie sich gerade befinden.
TAG-MODUS
und NACHT-MODUS
Um Ihnen die Funktionalität des Tag- und Nacht-Modus zu veranschaulichen, nehmen wir folgendes an: Sie sind tagsüber zu Hause
erreichbar und möchten über hereinkommende Nachrichten informiert sein. Abhängig von der Konfiguration werden Faxe nach
mindestens einem Klingeln empfangen. Zum Annehmen Ihrer Telefonanrufe bleibt Ihnen jedoch genügend Zeit. Falls Ihr Faxgerät mit
einem eingebauten Anrufbeantworter ausgestattet ist, schaltet sich dieser nach einer hohen Klingelanzahl ein. In der Nacht werden
Faxnachrichten ruhig, d.h. ohne hörbares Klingelsignal empfangen (je nach Konfiguration kann ihr weiteres Telefon einmal läuten). Falls
Sie ein Gerät ohne eingebauten Anrufbeantworter besitzen und angerufen werden, wird Ihr Faxgerät leise klingeln. Falls Ihr Gerät
mit einem eingebauten Anrufbeantworter ausgestattet ist, haben Sie auch die Möglichkeit, in der Nacht ungestört zu bleiben, indem
Sie eine andere Einstellung für den Nacht-Modus wählen. Faxe sowie Nachrichten von Anrufern werden dann leise empfangen und
Sie können ungestört schlafen oder arbeiten.
– I –

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Magic Memo

  • Seite 1 Sehr geehrter Kunde, Sie haben sich für ein Faxgerät entschieden, das mit Hilfe eines Inkfilms auf Normalpapier druckt und weiters den Gebrauch von zusätzlichen Geräten, insbesondere schnurlosen Telefonen, ermöglicht. Zusätzlich ist Ihr Gerät mit Funktionen ausgestattet, durch die Ihnen die Installation sowie die Handhabung sehr vereinfacht werden. Nachstehend finden Sie einige der wichtigsten Funktionen Ihres Faxgerätes.
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Zur Sicheren Installation

    SICHERHEITSHINWEISE Wichtige Hinweise zur sicheren Installation: · Schließen Sie Ihr Faxgerät niemals während eines Gewitters an die Netzspannung bzw. den Telefonstecker an. · Schließen Sie den Telefon- und Netzstecker niemals in Feuchträumen an, außer die Steckdosen sind speziell für Feuchträume entwickelt. ·...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ........... 2 6 Das Fax ............32 Wichtige Informationen ............2 Faxe versenden .............. 32 Geräteübersicht ..............2 Verbessern der Bildqualität ..........34 Übersicht der Funktionen ..........3 Abrufen von Faxberichten ..........34 Tastenbelegung bei Faxgerät ohne eingebauten Faxabruf mit Unteradressen ..........
  • Seite 4: Einführung

    1 Einführung Wichtige Informationen Anschluß Ihres Faxgerätes an die Telefonleitung: Ihr Gerät ist nach den Normen UL 1950, EN 60950 bzw. IEC 950 geprüft und darf nur an den diesen Normen konformen Netzen betrieben werden. Entstörung: Hiermit wird bescheinigt, daß der Fernkopierer nach EN 55022 / VDE 0878 Teil 1 Klasse B funkentstört ist. Bei Ausfall der Netzspannung funktioniert weder der Telefon- noch der Faxbetrieb.
  • Seite 5: Übersicht Der Funktionen

    Übersicht der Funktionen Um die Verwendung der Funktionen so einfach wie möglich zu machen, sind diese logisch gruppiert. Sie können eine Funktionsliste ausdrucken: Drücken Sie dreimal die FUNCTION-Taste. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für eine Funktionsliste: FUNCTION Funktionsliste 15-MAI-99 12:30 1 EINSTELLUNG 2 FAX 3 FAX WEICHE...
  • Seite 6: Tastenbelegung Bei Faxgerät Ohne Eingebauten Anrufbeantworter

    Tastenbelegung bei Faxgerät ohne eingebauten Anrufbeantworter 9 10 1 - 9 A - Z FINE PHOTO INSTALL START HELP FUNCTION COPY PQRS WXYZ FINE/PHOTO DIAL CHECK DISLAY STOP 1 TAG/NACHT/TIMER-Taste: zum Umschalten der Betriebsart kurz drücken: Wechseln zwischen TAG und NACHT lang drücken (mindestens zwei Sekunden): Wechseln in TIMER-Modus (die konkreten Einstellungen müssen in Funktion 31 TAG, 32 NACHT oder 33 TIMER vorgenommen werden –...
  • Seite 7: Tastenbelegung Bei Faxgerät Mit Eingebautem Anrufbeantworter

    Tastenbelegung bei Faxgerät mit eingebautem Anrufbeantworter 9 10 1 - 9 A - Z FINE PHOTO PLAY/PAUSE INSTALL START HELP CLEAR FUNCTION COPY PQRS WXYZ RECORD FINE/PHOTO CHECK DISPLAY STOP 1 PLAY/PAUSE-Taste: zum Abspielen von Nachrichten. Die Taste blinkt, wenn neue Nachrichten bzw. Memos aufgezeichnet wurden.
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung 1 Netzkabel mit Netzstecker 2 Papiernachfüllklappe 3 Papiereinzug 4 Papierhalter 5 Spiralkabel für den Telefonhörer 6 Telefonhörer 7 Bedienungspaneel 8 Dokumentenauslaß 9 Dokumenteneinzug 10 Dokumentbreitenadapter 11 Papierauslaß 12 Vordere Inkfilmwanne 13 Hintere Inkfilmwanne 14 graue Druckerwalze 15 blaue Riegel zum Öffnen der Inkfilmabdeckung 16 Inkfilmabdeckung Wann immer Sie die Inkfilmabdeckung schließen, wird eine leere Seite Papier ausgedruckt, um zu testen,...
  • Seite 9: Installation

    2 Installation Dieses Kapitel erklärt die sachgerechte Installation Ihres Gerätes. Standort Der richtige Standort für Ihr neues Faxgerät ist in der Nähe der Telefonanschlußdose und Netzsteckdose. Das Faxgerät soll sicher und stabil auf einer ebenen, glatten, horizontalen Oberfläche stehen (keine Unterlagen wie Teppiche, u.ä.).
  • Seite 10: Anschluß Des Faxgerätes

    Anschluß des Faxgerätes Anschluß an die Telefonleitung Drehen Sie das Gerät um, so daß sich der Boden oben befindet. Schließen Sie das Telefonkabel an das Faxgerät an, indem Sie es in die mit LINE gekennzeichnete Buchse am Geräteboden stecken. Legen Sie das Kabel in die dafür vorgesehene Rille am Geräteboden ein.
  • Seite 11 Anschluß an die Netzspannung Bitte beachten Sie, daß der Hörer aufgelegt sein muß, bevor Sie Ihr Gerät an die Netzspannung anschließen. Stecken Sie den Netzstecker an der Rückseite des Gerätes an. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Ihr Faxgerät führt einen internen Test durch.
  • Seite 12: Wechseln Des Inkfilms

    Wechseln des Inkfilms Auf dem Ihrem Gerät beigepackten Inkfilm befindet sich ein Schaumstoff, den Sie vor dem Einlegen in das Gerät entfernen müssen. Bevor Sie Dokumente empfangen oder kopieren können, muß sich ein Inkfilm in Ihrem Faxgerät befinden. Ist der Inkfilm aufgebraucht oder ist kein Inkfilm im Faxgerät, blinkt die CHECK DISPLAY-Lampe und auf dem Display erscheint die kein inkfilm CHECK...
  • Seite 13 Einlegen des neuen Inkfilms 1. Entfernen Sie vorsichtig den 2. Halten Sie den Inkfilm so, daß sich 4. Nehmen Sie nun die kleine Rolle Fixierungsstreifen von dem neuen die große Rolle unten befindet und und legen Sie diese in die dafür Inkfilm.
  • Seite 14: Einlegen Und Entfernen Des Papiers

    Einlegen und Entfernen des Papiers Einlegen des Papiers Bevor Sie Dokumente kopieren können, müssen Sie das Papier in Ihr Faxgerät einlegen. Verwenden Sie bitte ausschließlich folgendes Papierformat: Standard A4 – 210 x 297 mm. Das Gerät funktioniert mit normalem Schreib- und Kopierpapier und ist optimiert für glattes 80g/m Papier.
  • Seite 15: Schnelle Und Einfache Inbetriebnahme - Easy Install

    Papierstau Öffnen Sie das Bedienungspaneel sowie die Inkfilmabdeckung. Lassen Sie die Papiernachfüllklappe geschlossen, so können Sie das Papier leichter entfernen. Ziehen Sie das Papier vorsichtig von innen heraus. Die Inkfilmrolle muß vor dem Schließen der Inkfilmabdeckung gespannt werden, indem Sie das Zahnrad der vorderen Inkfilmrolle nach vor drehen.
  • Seite 16: Anschluß Direkt An Das Faxgerät

    Wenn Sie Faxsendungen über Modem empfangen möchten, müssen Sie Ihr Faxgerät auf TAG-Modus setzen und in Funktion 31 auf FAXEMPF.: MANUELL einstellen. Schweiz: Weitere Geräte werden über das beigelegte Adapterkabel an die mit EXT. gekennzeichnete Buchse am Boden des Faxgerätes angeschlossen. Möchten Sie einen Gebührenzähler oder ein Modem benützen, schließen Sie diese über einen Serieadapter an.
  • Seite 17: Ton- Oder Pulswahl/Einstellung Nebenstellenanlage

    Ton- oder Pulswahl/Einstellung Nebenstellenanlage In Funktion 15 können Sie sowohl zwischen Ton- und Pulswahl wählen als auch, ob Sie an eine Nebenstellenanlage angeschlossen sind. Nebenstellenanlagen sind in allen größeren Betrieben üblich. Sie bilden eine Art internes Telefonnetz. Um einen Anschluß an das öffentliche Netz zu erhalten, muß man eine Kennziffer für die Amtsholung wählen. Es gibt zwei verschiedene Wahlverfahren.
  • Seite 18: Grundeinstellungen

    3 Grundeinstellungen ∗ Sollten Sie einmal eine falsche Taste gedrückt haben, drücken Sie die STOP-Taste so oft wie notwendig, um zur Ausgangsposition zurückzukehren. Wollen Sie sich die ursprünglichen Einstellungen Ihres Gerätes merken, empfehlen wir Ihnen, eine Funktionsliste auszudrucken, bevor Sie Einstellungen am Gerät verändert haben (drücken Sie 3 x die FUNCTION-Taste). Möchten Sie Ihre individuellen Einstellungen löschen, so können Sie dies in Funktion 45 Servicecode durchführen (siehe Kapitel 9 Störungen und ihre Behebungen/Servicecode).
  • Seite 19: Eingabe Ihrer Telefonnummer

    Eingabe Ihrer Telefonnummer “Ihr Name” und “Ihre Telefonnummer” werden am oberen Rand (die ersten 4 mm) jeder Seite zusammen mit Datum, Uhrzeit und Seitennummer mitgesendet. ∗ Bei Telefon- und Faxnummern können Sie mit der Taste oder das im internationalen Telefonverkehr übliche Zeichen “+”...
  • Seite 20: Korrektur Von Namen Und Nummern

    FUNKTIONSNR.: __ Drücken Sie die FUNCTION-Taste. FUNCTION 14 Ihr name Geben Sie die Funktionsnummer 14 ein. ∗ ihr name Drücken Sie die OK-Taste. FUNCTION Einstellbeispiel: Drücken Sie z.B. die Taste . Die Einfügemarke bleibt an ¨ derselben Stelle stehen. ∗ Drücken Sie erneut die Taste .
  • Seite 21: Art Des Klingelsignals

    Art des Klingelsignals Sie können aus fünf verschiedenen Klingelsignalen wählen. 44 KLINGELTYPEN Wählen Sie Funktion 44. FUNCTION ∗ KLINGELTYP: 1 Drücken Sie die OK-Taste. FUNCTION Wählen Sie mit den Tasten . Sie hören das ausgewählte KLINGELTYP: 3 Signal. 15-MAI-00 12:30 Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der OK-Taste.
  • Seite 22: Die Faxweiche

    4 Die Faxweiche Die intelligente Faxweiche ermöglicht Ihnen, an einem einzigen Telefonanschluß zu telefonieren oder zu faxen. Weiters bietet Ihnen die intelligente Faxweiche optimale Verwendung von weiteren Geräten. Verschiedene Möglichkeiten der Faxweiche – TAG/NACHT/TIMER Ihr Faxgerät verhält sich am Tag und in der Nacht unterschiedlich. So möchten Sie beispielsweise im TAG-Modus informiert werden, wenn Sie Telefonanrufe erhalten oder ein Fax empfangen.
  • Seite 23: Konfiguration: Parallel

    Konfiguration: PARALLEL Eine parallele Konfiguration erlaubt nicht die volle Funktionalität der intelligenten aktiven Faxweiche. Bei parallelem Anschluß erreicht ein Anruf gleichzeitig Ihr Faxgerät sowie jedes weitere Telefon. Dadurch ist es Ihrem Faxgerät nicht mehr möglich, zusätzliche Telefone zu steuern. Auch das Weiterleiten von Gesprächen zwischen Ihrem Faxgerät und einem weiteren parallelen Telefon ist nicht möglich.
  • Seite 24: Tag-Modus

    TAG-Modus Im TAG-Modus können Sie einstellen, wie sich Ihr Gerät bei Faxempfang verhält. Bei Geräten mit eingebautem Anrufbeantworter kann der Anrufbeantworter in dieser Funktion ein- und ausgeschalten werden. Im TIMER-Modus wechselt Ihr Gerät automatisch zwischen TAG- und NACHT-Modus um. Wenn Sie Ihr Gerät nur im TAG-Modus betreiben möchten (TIMER-Modus ausgeschaltet), halten Sie die TAG/NACHT/TIMER-Taste für mindestens zwei Sekunden gedrückt, bis Sie einen Bestätigungston hören und der TIMER-Pfeil erlischt.
  • Seite 25 TAG-Modus konfigurieren/überprüfen 31 tag Wählen Sie Funktion 31. FUNCTION ∗ faxempf.:schnell Drücken Sie die OK-Taste. FUNCTION Wählen Sie mit den PFEIL LINKS/PFEIL RECHTS-Tasten eine der oben beschriebenen Einstellungen. 15-MAI-00 12:30 Bestätigen Sie mit OK. FUNCTION an/laut Bei Geräten mit eingebautem Anrufbeantworter erscheint zusätzlich: Ihr Anrufbeantworter schaltet sich automatisch nach einer hohen Anzahl von an/laut Klingelsignalen ein.
  • Seite 26: Nacht-Modus - Für Gerät Ohne Eingebauten Anrufbeantworter

    NACHT-Modus – für Gerät OHNE eingebauten Anrufbeantworter Im TIMER-Modus wechselt Ihr Gerät automatisch zwischen TAG- und NACHT-Modus um. Wenn Sie Ihr Gerät nur im NACHT-Modus betreiben möchten (TIMER-Modus ausgeschaltet), halten Sie die TAG/NACHT/TIMER-Taste für mindestens zwei Sekunden gedrückt, bis Sie einen Bestätigungston hören und der TIMER-Pfeil erlischt. Im NACHT-Modus stehen Ihnen folgende Einstellungen zur Verfügung: DISPLAY SERIELL...
  • Seite 27: Nacht-Modus - Für Gerät Mit Eingebautem Anrufbeantworter

    NACHT-Modus – für Gerät MIT eingebautem Anrufbeantworter Im NACHT-Modus können Sie das Läuteverhalten Ihres Anrufbeantworters einstellen. Der Faxempfang erfolgt immer still. Der Anrufbeantworter ist in dieser Funktion immer eingeschaltet. Im TIMER-Modus wechselt Ihr Gerät automatisch zwischen TAG- und NACHT-Modus um. Wenn Sie Ihr Gerät nur im NACHT-Modus betreiben möchten (TIMER-Modus ausgeschaltet), halten Sie die TAG/NACHT/TIMER-Taste für mindestens zwei Sekunden gedrückt, bis Sie einen Bestätigungston hören und der TIMER-Pfeil erlischt.
  • Seite 28: Das Telefon

    5 Das Telefon Mit der R-Taste können viele der neuen Dienste der Telekom (Anklopfen, Makeln, etc.) benutzt werden. Weitere Informationen erhalten Sie an Ihrer Postdienststelle (Deutschland: 01171, Österreich: 114). Telefonieren Wählen Sie die gewünschte Nummer. Haben Sie eine falsche Ziffer eingegeben, können Sie diese mit der PFEIL LINKS-Taste entfernen.
  • Seite 29: Einträge Aus Der Wiederwahl- Und Anruferliste Löschen

    Neue Einträge werden mit einem “ ” markiert. Sobald Sie diese durchgesehen haben, verschwindet das “ ” Zeichen. Das Display kann folgendes anzeigen: Name und/oder Nummer und/oder Datum *1: 12345 und Zeit des erhaltenen Anrufes. Wenn Sie bei einem Anruf keine Anruferidentifizierung erhalten (weil der Anrufer z.B.
  • Seite 30: Telefonbuch

    Geben Sie einen Namen ein. BERGER ∗ Drücken Sie die OK-Taste (auch wenn Sie keinen Namen eingeben NUMMER EINGEBEN möchten). FUNCTION Geben Sie eine Nummer ein. Mit der Taste WAHLWIEDERHOLUNG können Sie eine Wahlpause eingeben. Bestätigen Sie mit der 12345_ FUNCTION ∗...
  • Seite 31 12345_ Geben Sie die Rufnummer über das Tastenfeld ein. ∗ Drücken Sie die OK-Taste. Sie sehen für kurze Zeit die Bestätigung GESPEICHERT auf dem Display. FUNCTION Speichern von Nummern mit Namen über Taste TELEFONBUCH Halten Sie die TELEFONBUCH-Taste mindestens zwei Sekunden NAME EINGEBEN gedrückt.
  • Seite 32: Korrigieren Und Löschen Gespeicherter Kurzwahl-/Telefonbucheinträge

    Korrigieren und Löschen gespeicherter Kurzwahl-/Telefonbucheinträge Haben Sie bei einem Eintrag im Kurzwahl- oder Telefonbuchverzeichnis einen falschen Buchstaben oder eine falsche Ziffer eingegeben, können sie den Fehler korrigieren. Benötigen Sie eine bestimmte Nummer nicht mehr, so können Sie diese Nummer aus dem Speicher löschen. 1 - 9 Drücken Sie die KURZWAHL-Taste oder die Taste TELEFONBUCH.
  • Seite 33: Freisprechen (Nur Für Geräte Mit Eingebautem Anrufbeantworter)

    Freisprechen (nur für Geräte mit eingebautem Anrufbeantworter) Sie können Personen, die sich im selben Raum befinden, an Ihrem Telefongespräch teilhaben lassen. Achten Sie bitte darauf, daß Ihr Gerät auf einer glatten Oberfläche steht (keine Teppichunterlage), da sonst das Mikrofon abgedeckt werden könnte.
  • Seite 34: Das Fax

    6 Das Fax Dieses Kapitel erklärt alle Faxfunktionen, die zu Ihrer Nutzung zur Verfügung stehen. Faxe versenden Richtige Vorlagen Einwandfreie Vorlagen sind Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb, halten Sie sich daher immer an die folgenden Richtlinien: einzelne Blätter: mehrere Blätter: Breite: 148–217 mm Breite:...
  • Seite 35 Nehmen Sie Ihre Dokumentenvorlagen (max. 10 Seiten) und schieben Sie diese mit der Schriftseite nach oben locker in den Dokumenteneinzug, bis Sie einen Widerstand fühlen. Lassen Sie sie dann los. Schieben Sie die Dokumentbreiten- adapter an Ihre Vorlagen, sodaß diese bündig anliegen und gerade geführt, aber nicht eingeklemmt werden.
  • Seite 36: Verbessern Der Bildqualität

    Verbessern der Bildqualität Ihr Faxgerät arbeitet normalerweise mit Standard-Auflösung. Wenn Sie genaue Zeichnungen bzw. Dokumente oder einen sehr klein gedruckten Text übermitteln wollen, verwenden Sie die FINE-Auflösung. Wollen Sie ein Foto senden, so wählen Sie die Einstellung PHOTO. Das Original wird als Schwarzweißabbildung in Graustufen wiedergegeben. Wenn sie die Bildqualität verbessern möchten, drücken Sie die Taste FINE/PHOTO so oft, bis der gewünschte Pfeil auf dem Display 15-MAI-00 12:30...
  • Seite 37: Faxabruf Mit Unteradressen

    Faxabruf mit Unteradressen Wenn Sie Faxdokumente an Faxdatenbanken verschicken oder von diesen abrufen wollen, so können Sie bei manchen Datenbanken die Unteradresse direkt an die Telefonnummer anhängen. Sie sparen so Telefongebühren. Geben Sie zuerst die Telefonnummer der Datenbank ein und beenden Sie diese mit der R-Taste. Schließen Sie dann die gewünschte Unteradresse an.
  • Seite 38: Verkleinerung

    NUMMER EINGEBEN Führen Sie das Dokument ein. 12345_ Geben Sie die Nummer ein. ∗ START COPY Drücken Sie die START-Taste oder die OK-Taste. Das Faxgerät ist nun in Bereitschaft und zeigt Ihnen den Zeitpunkt der Versendung SENDEN UM 23:30 FUNCTION Entfernen Sie das eingelegte Dokument, wird die Sendebereitschaft beendet.
  • Seite 39: Ändern Der Übertragungsgeschwindigkeit

    Ändern der Übertragungsgeschwindigkeit Ihr Faxgerät paßt seine Übertragungsgeschwindigkeit automatisch der jeweiligen Telefonleitungsqualität an. Bei schlechter Leitungsqualität kann dieser Vorgang mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wenn Sie bereits wissen, daß die Qualität der Leitung nicht gut ist, ist es sinnvoll, im vorhinein bereits eine langsamere Geschwindigkeit einzustellen. Sie können damit Zeit und Telefongebühren sparen.
  • Seite 40: Der Anrufbeantworter (Nur Für Geräte Mit Eingebautem Anrufbeantworter)

    7 Der Anrufbeantworter (nur für Geräte mit eingebautem Anrufbeantworter) Ihr Faxgerät ist mit einem digitalen Anrufbeantworter ausgestattet. Alle Aufnahmen werden in einem elektronischen Speicher abgelegt, der über ungefähr 15 Minuten Aufnahmekapazität verfügt. Ein Tonband oder eine Kassette sind nicht vorhanden. Ein- und Ausschalten des Anrufbeantworters Ihr Anrufbeantworter ist von Werk aus mit einem Ansagetext ausgestattet und bereits sowohl in Funktion 31 als auch in Funktion 32 aktiviert.
  • Seite 41: Aufnahme Fertig

    Drücken Sie erneut die RECORD-Taste. RECORD Warten Sie, bis der Bestätigungston ertönt. Beginnen Sie nun mit dem Aufsprechen Ihrer Nachricht. Halten Sie etwa 20 cm Abstand zum Gerät ein. Sprechen Sie langsam und deutlich und vermeiden Sie längere Sprechpausen. Ein wachsender schwarzer Balken auf dem Display zeigt an, wie voll der verfügbare Speicher für den Ansagetext ist.
  • Seite 42: Abspielen Von Nachrichten

    Abspielen von Nachrichten Nach der ersten aufgenommenen Nachricht beginnt die PLAY/ PAUSE-Taste zu blinken. Das Display zeigt Ihnen, wieviele NACHRICHTEN: Nachrichten aufgezeichnet wurden. PLAY/PAUSE FINE PHOTO Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste. Die erste neue Nachricht wird abgespielt. Gleichzeitig wird Ihnen Datum und Uhrzeit des 1 15/05 12:30 Nachrichteneingangs angezeigt.
  • Seite 43: Alles Löschen

    Drücken Sie zur Bestätigung noch einmal die CLEAR-Taste. Es ertönt ein Bestätigungston und das Display zeigt, daß die Nachricht gelöscht GELÖSCHT CLEAR wurde. Sie können auch alle Nachrichten auf einmal löschen, vorausgesetzt, daß sie bereits einmal angehört wurden. Drücken Sie die CLEAR-Taste. Wenn Sie den Löschvorgang ALLES LÖSCHEN? abbrechen möchten, drücken Sie die STOP-Taste.
  • Seite 44: Mitschneiden Eines Telefongesprächs

    Drücken Sie die STOP-Taste, wenn Sie fertig sind. Der Meldetext wird WEITERL. abgespielt. STOP 15-MAI-00 12:30 Ihr Faxgerät ist nun in Bereitschaft geschaltet. WEITERLEITEN Falls Sie bereits einen Text aufgenommen haben: NACHR.AUFN.: Drücken Sie die OK-Taste. FUNCTION Wählen Sie mit der PFEIL LINKS- oder PFEIL RECHTS-Taste. Wollen Sie einen neuen Meldetext aufnehmen, stellen Sie JA ein.
  • Seite 45: Nachrichten Für Den Anrufer (Memo)

    Nachrichten für den Anrufer (Memo) Die Memo-Funktionen stellen Ihnen die Verwendungen “externes Memo” und “internes Memo” zur Verfügung. Externes Memo / nur Anrufbeantworter Mit Hilfe dieser Funktion können Sie einen Ansagetext aufnehmen, den der Anrufer hört ohne die Möglichkeit zu haben, selbst eine Nachricht zu hinterlassen.
  • Seite 46: Fernabfrage

    AUFN. MEMO Drücken Sie dann die OK-Taste. FUNCTION Drücken Sie die RECORD-Taste. Warten Sie kurz, bis der Bestätigungston ertönt. Beginnen Sie zu sprechen. Halten Sie ca. 20 cm Abstand zum Gerät ein. Ein schwarzer Balken zeigt den RECORD ßßßßßßßßßß Füllstand des verfügbaren Speichers an. Drücken Sie RECORD oder STOP wenn Sie fertig sind.
  • Seite 47 Geben Sie jetzt weitere Befehle ein oder legen Sie den Hörer auf, um die Fernabfrage zu beenden. Nachstehend finden Sie eine Tabelle aller Funktionen, die bei Fernbedienung ausgeführt werden können. Notieren Sie Ihren Code z.B. als Teil einer längeren Nummer, er ist damit nicht für jedermann erkennbar. Wenn Sie Ihren Code ändern möchten, wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang und geben Sie einfach einen neuen Code ein.
  • Seite 48: Weitere Funktionen

    8 Weitere Funktionen Dieses Kapitel erklärt weitere Möglichkeiten und Funktionen Ihres Faxgeräts. Kopieren Sie können Ihr Faxgerät nutzen, um eine Vorlage auf Papier zu kopieren. Beim Kopieren wechselt Ihr Gerät automatisch in Auflösung FINE. Sie können zusätzlich auch PHOTO-Auflösung auswählen. Halten Sie die Dokumente mit der Schriftseite nach oben.
  • Seite 49: Hilfe-Funktion

    Ändern Sie die vorgegebenen Codes nur, wenn es absolut erforderlich ist. Wählen Sie Funktion 34. 34 EASYLINK FUNCTION ∗ fax empfang: Drücken Sie die OK-Taste. FUNCTION Geben Sie einen zweistelligen Code ein. Die erste Stelle sollte ein ∗ -Zeichen oder ein -Zeichen sein.
  • Seite 50: Faxempfang: Experte

    Faxempfang: EXPERTE Wie bereits in Kapitel 4 Die Faxweiche beschrieben, stehen Ihnen mehrere standardmäßige Faxempfangsarten zur Verfügung. Ihr Faxgerät ist optimal eingestellt, wenn Sie eine dieser Empfangsarten wählen. Trotzdem können Sie im EXPERTE-Modus das Läuteverhalten Ihres Faxgerätes sowie Ihrer weiteren Geräte selbst einstellen. Durch Einstellen der Gesamtklingelzahl können Sie steuern, wie oft Ihr Faxgerät und weitere Telefone bei einem Telefonanruf läuten.
  • Seite 51: Störungen Und Ihre Behebungen

    9 Störungen und ihre Behebungen In der nachstehenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der erfahrungsgemäß am häufigsten auftretenden Bedienungsfehler oder Störungen. Dem zugeordnet sind mögliche Ursachen und eine Anleitung zu ihrer Behebung. Bevor Sie Ihr Gerät dem Service übergeben, bedienen Sie sich bitte dieser von unseren Servicespezialisten zusammengestellten Tabelle.
  • Seite 52: Keine Verbindung

    Probleme mit der Verbindung Störung Mögliche Ursache Abhilfe Sie können weder telefonieren Falscher Wahlmodus eingestellt. Ändern Sie den Wahlmodus mit noch Faxe versenden. Funktion 15. Sie betreiben Ihr Gerät an einer Wählen Sie in Funktion 15 Nebenstellenanlage und haben es nicht Nebenstellenanlage: Ja.
  • Seite 53: Papierstau

    Sonstiges Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kopie ist weiß. Dokument falsch eingelegt. Legen Sie das Dokument mit der Schriftseite nach oben ein. Drucker oder Scanner ist defekt. Service. Sie heben den Hörer Ihres Es handelt sich um einen Faxanruf. Drücken Sie die START-Taste. Legen Sie Faxgerätes ab und hören einen danach den Hörer auf.
  • Seite 54: Servicecode

    Servicecode Die Funktion 45 Servicecode dient zum Löschen einiger oder aller von Ihnen veränderten Einstellungen nach Auslieferung aus dem Werk. Dadurch wird Ihnen ermöglicht, Ihr Gerät teilweise oder ganz neu zu konfigurieren. Dies ist vor allem dann sehr hilfreich, wenn Sie Einstellungen verändert haben, Ihr Gerät jedoch anders reagiert als erwartet. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn es absolut erforderlich ist! Haben Sie die Werkseinstellungen zu Ihrer Zufriedenheit geändert, sollten Sie diese Funktion nicht benutzen.
  • Seite 55: Pflegehinweise

    Pflegehinweise Das Scannerglas sowie die Walzen Ihres Faxgerätes sollten bei Bedarf von Papierstaub und Abrieb gereinigt werden. Achten Sie darauf, daß Sie sich elektrisch entladen, bevor Sie das Gerät öffnen, indem Sie z.B. das Metallgehäuse eines geerdeten Gerätes, die Wasserleitung bzw. einen Heizkörper berühren.
  • Seite 56: 10 Anhang

    10 Anhang Technische Daten Kompatibilität ITU Gruppe 3 Anschlußart Amtsleitung (PSTN)/Nebenstelle (PABX) Flashzeiten – Deutschland Amtsleitung (PSTN): 100 ms Nebenstelle (PABX): 250 ms Flashzeiten – Österreich/Schweiz Amtsleitung (PSTN): 100 ms Nebenstelle (PABX): 100 ms Vorlagengröße Breite: einzelne Blätter 148–217 mm mehrere Blätter 148–217 mm Länge:...
  • Seite 57: Glossar

    Glossar Abkürzung für Anrufbeantworter Abrufempfang Man kann Schriftstücke hereinholen, die in einem anderen Faxgerät bereitgehalten werden. Anruferidentifizierung Wenn Sie einen Anruf erhalten, wird auf dem Display die Telefonnummer des Anrufers angezeigt (nur für Deutschland). Ansagetext (OGM) Ein Ansagetext ist als Werkseinstellung aufgenommen. Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist, hört der Anrufer die Ansage gefolgt von einem Signalton.
  • Seite 58: Index

    telefonen später senden 35 Anschluß an die Netzspan- Index Standort 7 versenden 33 nung 9 Bedienungsanleitung Dokumente einlegen 32 Anschluß an die Telefonlei- Tastenbelegung ¹) 5 Sendebericht - Fehler- tung 8 Bedienungspaneel 6 bericht 37 Anschluß an ein Heim- AB 55 Tastenbelegung ²) 4 Übertragungs- telefonsystem 14...
  • Seite 59 intern 43 Ihr Name 17 Gesprächsdauer auf dem Zusätzliche Telefone Mikrofon Ihre Telefonnummer 17 Display 26 parallel oder seriell? 13 Stummschalten 31 Sprache des Displays und Mitschneiden eines Telefon- Milleniumsumschaltung 16 der Berichte 16 gesprächs¹) 42 Mitschneiden eines Telefonge- Uhrzeit und Datum 16 Telefonhörer 6 sprächs¹) 42 Pulswahl 15, 55...
  • Seite 60: Ihre Internationale Garantie

    Ihre internationale Garantie Sehr geehrter Kunde, danke, daß Sie sich für ein PHILIPS-Produkt entschieden haben. PHILIPS Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik und werden nach strengsten Qualitätsnormen gefertigt. Sollten Sie ausnahmsweise einen Grund zur Beanstandung haben, so garantiert PHILIPS – zusätzlich zu Ihren Gewährleistungsansprüchen gegenüber Ihrem Verkäufer – innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum, daß...

Diese Anleitung auch für:

Ppf251Ppf271

Inhaltsverzeichnis