Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Mit Probengeber - Endress+Hauser Analytik Jena multi N/C 2100S Bedienungsanleitung

Toc/tn-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
5.5.2

Messung mit Probengeber

62
Die neuen Felder werden im Fenster Messung starten, auf der Karte FreeStrings ange-
zeigt. Sie können die Felder mit Probeninformationen befüllen.
Sehen Sie dazu auch
2 Störungsbeseitigung [} 93]
HINWEIS
Gefahr von Geräteschäden
Wenn der Probengeber nicht oder falsch justiert ist, kann das Probenaufgabewerkzeug
im Betrieb auf einer harten Oberfläche aufstoßen. Dabei kann das Probenaufgabewerk-
zeug und der Antrieb zerstört werden.
¡ Justieren Sie den Probengeber vor der ersten Bedienung und nach jedem Umbau so-
wie nach Transport und Lagerung.
} Mit dem Menübefehl Methode |Neu eine neue Methode anlegen.
} Alternativ: Eine vorhandene Methode laden. Mit dem Menübefehl Methode |Laden
das Fenster Methode laden öffnen. Die gewünschte Methode markieren. Die Aus-
wahl durch Klick auf [OK] bestätigen.
} Im Fenster System-Status die automatische Probenaufgabe durch Klick auf [Sampler]
auswählen.
ü Die Software initialisiert den Analysator.
} Im Fenster System-Status die folgenden Anzeigen kontrollieren:
– Optische Bank
– Stickstoffdetektor
– Gasfluss
– Temperatur
} Wenn eine Anzeige rot ist: Eine Fehlersuche durchführen.
} Die Probengläser mit der Probenflüssigkeit füllen. Probengläser auf das Probenta-
blett stellen.
} Der Probengeber kann Proben für NPOC-Messungen automatisch ansäuern. Dafür
das Säuregefäß mit HCl (2 mol/l) füllen. Das Säuregefäß in die Säureposition des
Probentabletts stellen.
} Die Messung starten: Auf [Messung starten] klicken. Alternativ: Den Menübefehl
Messung |Messung starten aufrufen.
ü Es öffnet sich das Fenster Messung starten.
} Im Fenster Messung starten einen Namen für eine neue Analysentabelle eintragen.
Alternativ: Mit [Ändern] eine vorhandene Analysentabelle auswählen.
} Mit [Start] das Fenster Aktuelle Probendaten öffnen.
} Eine vorhandene Racktabelle öffnen und erweitern.
Oder: In der neuen Racktabelle in die Spalte Proben-ID die Proben-ID eintragen. Da-
bei Belegung des Probentabletts prüfen. Bei Bedarf Verdünnung, Probentyp, Einheit
und Kommentare eingeben.
} Alle Proben oder jede Probe einzeln mit [>] freischalten.
} Die Einträge mit [] bestätigen.
multi N/C 2100S, multi N/C 2100S pharma, multi N/C 2100S duo

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena multi n/c 2100s pharmaAnalytik jena multi n/c 2100s duo

Inhaltsverzeichnis