Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integriertes Feststoffmodul; Abb. 25 Aufbau Des Integrierten Feststoffmoduls - Endress+Hauser Analytik Jena multi N/C 2100S Bedienungsanleitung

Toc/tn-analysator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme
4.3.4

Integriertes Feststoffmodul

Technische Daten
Aufbau
Probenaufgabe
Verbrennungssystem
48
Das Verbrennungssystem des Analysators kann durch ein integriertes Feststoffmodul,
das Double Furnace Modul, erweitert werden. Mit dem Feststoffmodul können geringe
Mengen an Feststoffproben z. B. im Rahmen einer Reinigungsvalidierung untersucht
werden.
Das Modul erreicht Aufschlusstemperaturen von bis zu 950 °C. Der Probenaufschluss er-
folgt katalysatorgestützt.
Aufschlusstemperatur
Katalysator
Probenmenge
Probenzuführung
Gasversorgung Trägergas
Das integrierte Feststoffmodul besteht aus den folgenden Hauptkomponenten:
¡
Probenaufgabesystem
¡
Verbrennungssystem
¡
Zubehörteile
Das Modul wird über einen Adapter mit dem Verbrennungsofen des Analysators verbun-
den. Das Verbrennungsrohr für Feststoffe wird dabei in den Ofen eingeführt.
Abb. 25 Aufbau des integrierten Feststoffmoduls
1 Probenvorschub
3 Verbrennungsrohr, mit Katalysator ge-
füllt
Das Feststoffmodul verfügt über eine Ofenschleuse mit Verriegelung. Die Ofenschleuse
wird an die seitliche Öffnung des Verbrennungsrohrs montiert. Die Feststoffproben wer-
den in Schiffchen eingewogen und mithilfe des manuellen Probenvorschubs in das Ver-
brennungsrohr geschoben. Die Ofenschleuse kann über die Verriegelung manuell geöff-
net und geschlossen werden.
Das integrierte Feststoffmodul kann nur zusammen mit einem Verbrennungsofen für
Senkrecht- und Waagerechtbetrieb eingesetzt werden. Der kombinierte Verbrennungs-
ofen hat zwei Öffnungen. Der Ofen kann sowohl mit einem senkrecht eingebauten Ver-
brennungsrohr als auch mit dem waagerecht eingebauten Feststoffmodul betrieben
werden.
Das Verbrennungsrohr für Feststoffe besteht aus Quarzglas. An die seitliche Öffnung des
Verbrennungsrohrs ist die Ofenschleuse mit manuellem Vorschub montiert. Am Gasaus-
gang wird der Gasschlauch angeschlossen. Der Gasschlauch wird über eine Gabelklem-
me mit der Kondensationsschlange im Analysator verbunden.
multi N/C 2100S, multi N/C 2100S pharma, multi N/C 2100S duo
Bis 950 °C
CeO
(Spezialkatalysator)
2
0 ... 500 mg
Manuell, in Schiffchen über Schleuse
Sauerstoff (≥4.5), Vordruck 400 ... 600 kPa
2 Ofenschleuse mit Verriegelung
4 Gasabgang (für Messgas)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Analytik jena multi n/c 2100s pharmaAnalytik jena multi n/c 2100s duo

Inhaltsverzeichnis