Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser Tankvision Multi Scan NXA83B Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tankvision Multi Scan NXA83B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BA01291G/00/DE/05.21
71562577
2021-12-01
Gültig ab Software-Version:
5.0.0
Products
Betriebsanleitungen
Tankvision
Multi Scan NXA83B
Konfigurationshandbuch
Solutions
Services

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Tankvision Multi Scan NXA83B

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01291G/00/DE/05.21 71562577 2021-12-01 Gültig ab Software-Version: 5.0.0 Betriebsanleitungen Tankvision Multi Scan NXA83B Konfigurationshandbuch...
  • Seite 2 Tankvision Multi Scan NXA83B Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Seriennummer www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555-DE Versionshistorie Dokumentversion Gültig für SW-Version Vorgenommene Änderungen BA01291/00/EN/01.14 3.0.10 Erstversion BA01291/00/EN/02.15 3.0.12 Änderung der Bestellcodestruktur BA01291/00/EN/03.16 3.1.0 und 4.0.0 Support alte V1 und vereinfachte Konfiguration BA01291/00/EN/04.18...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Systemeinstellungen verwenden ... 101 Tankvision Multi Scan NXA83B ....8 Login aktiv ......101 Konfigurator .
  • Seite 4: Hinweise Zum Dokument

    Hinweise zum Dokument Tankvision Multi Scan NXA83B Hinweise zum Dokument An wen sich dieses Handbuch richtet Dieses Handbuch enthält detaillierte Informationen zu Funktionen und Architektur des Systems. Es unterstützt Projekt- und Vertriebsingenieure bei der Auslegung der Systemar- chitektur während der Akquisitions- und Ausführungsphase. Darüber hinaus unterstützt es während der Betriebszeit des Systems alle Wartungsmitarbeiter, die detaillierte Kenntnisse...
  • Seite 5: Dokumentation

    (www.endress.com/downloads) Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bietet: •W@M Device Viewer: www.endress.com/deviceviewer – Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode (QR-Code) auf dem Typenschild einscannen Eingetragene Marken ® ® ® Microsoft...
  • Seite 6: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Tankvision Multi Scan NXA83B Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: • Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht • Vom Anlageneigner oder -betreiber autorisiert •...
  • Seite 7: Anwendungsbereiche

    Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen. • Rücksprache mit Endress+Hauser halten, wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: • Nur wenn die Reparatur ausdrücklich erlaubt ist, diese am Gerät durchführen.
  • Seite 8: Produktsicherheit

    Grundlegende Sicherheitshinweise Tankvision Multi Scan NXA83B Produktsicherheit Dieses Messgerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver- lassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Auflagen.
  • Seite 9: Übersicht

    Tankvision Multi Scan NXA83B Übersicht Übersicht Tankvision Multi Scan NXA83B Der Multi Scan NXA83B ist ein kleines, integriertes System für Tankstandmessung und Lagerbestandsmanagement, das die neueste eingebettete Windows-Technologie nutzt. Abgesehen davon, dass es sich um ein kleines Lagerbestandsmanagementsystem handelt, kann das Gerät auch bei Fremdgeräten als Gateway zu einem übergeordneten PLS und zu anlagenweiten Geschäftsinformationssystemen arbeiten, da es eine offene Schnittstelle für...
  • Seite 10: Konfigurator

    Übersicht Tankvision Multi Scan NXA83B Konfigurator Der Multi Scan NXA83B wird mithilfe der Tankvision Multi Scan Konfiguratorsoftware konfiguriert. Die Software ist auf Laufwerk D des NXA83B vorinstalliert und kann aus der Ferne über einen vernetzten PC aufgerufen werden. Der Multi Scan NXA83B hat zwei Kopien seiner Datenbank: •...
  • Seite 11: Schnelleinstieg

    Tankvision Multi Scan NXA83B Schnelleinstieg Schnelleinstieg Konfiguration mit den integrierten Konfiguratortools Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick darüber, wie die aktuelle Version des Multi Scan NXA83B verbunden wird. Zum Starten des Tankvision Multi Scan Konfiguratortools: Ein Cross-over-Netzwerkkabel vom PC zum Multi Scan NXA83B anschließen.
  • Seite 12: Anschluss, Netzwerkeinstellungen

    Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Die Konfiguration des Multi Scan NXA83B umfasst folgende Sätze von Aufgaben: • Konfiguration der Betriebssystemfunktionen, wie z. B. Vernetzung, Drucker etc. • Konfiguration der zu verwendenden Funktionen, z. B. Alarmausgabe, Touchscreen- Anzeige etc.
  • Seite 13 Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe NXA83_Remote-Desktop-Connection Durch Klicken auf die Schaltfläche Verbinden Verbindung zum Multi Scan NXA83B herstellen. Kontodaten für den Administratorzugriff auf dem Multi Scan NXA83B eingeben. Sofern keine Änderungen vorgenommen wurden, sind die Kontodaten: • Benutzername: administrator •...
  • Seite 14: Auf Das Multi Scan Nxa83B-Betriebssystem Zugreifen

    Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Tankvision Multi Scan NXA83B Auf das Multi Scan NXA83B-Betriebssystem zugreifen Das Betriebssystem Windows XPe ist normalerweise hinter den Bedieneranzeigen des Multi Scan NXA83B verborgen und kann nicht aufgerufen werden. Um jedoch die Mehrzahl der Konfigurationsaufgaben durchführen zu können, ist der Zugriff auf das Betriebssystem erforderlich.
  • Seite 15: Remotedesktopsitzung Beenden

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe NXA83_Windows-Desktop_Low-Resolution Die Windows-Taskleiste ist auf automatisches Ausblenden eingestellt. Um sie einzublen- den, die Maus über den unteren Anzeigenrand bewegen. HINWEIS Sämtliche Änderungen an den Fenstereinstellungen können sich auf den korrekten Betrieb des Multi Scan NXA83B auswirken. Daher: ‣...
  • Seite 16: Netzwerkeinstellungen

    Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Tankvision Multi Scan NXA83B Netzwerkeinstellungen Für die physischen Standorte der Netzwerkverbindungen siehe Installationshandbuch (BA01290G). Der Multi Scan NXA83B wird mit folgenden standardmäßigen Netzwerkeinstellungen ausgeliefert: • Computername: NXA83B • Feste TCP/IP-Adresse: 192.168.1.250 Diese Einstellungen eignen sich für die Mehrzahl der Anwendungen perfekt und sollten daher als Standard belassen werden.
  • Seite 17: Multi Scan Nxa83B-Netzwerkadresse Ändern

    Nach der Installation eines neuen Druckers immer daran denken, ALLE anderen Drucker im System zu löschen. Aus den oben genannten Gründen empfiehlt es sich, bei Endress+Hauser nachzufragen, welcher Druckertyp an den Multi Scan NXA83B angeschlossen werden sollte. Der Drucker wird normalerweise über einen der USB-Ports an den Multi Scan NXA83B angeschlossen.
  • Seite 18: Enhanced Write Filter (Ewf)

    Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Tankvision Multi Scan NXA83B Enhanced Write Filter (EWF) Der Multi Scan NXA83B läuft unter dem Betriebssystem Windows XP Embedded (XPe) (WES2009 ab V4.0.0), das eine Komponente umfasst, die als Enhanced Write Filter (EWF) bezeichnet wird. Diese Komponente dient dazu, Laufwerk C zu schützen, auf dem das Betriebssystem instal- liert ist.
  • Seite 19 Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Es wird eine DOS Shell wie nachfolgend dargestellt angezeigt. NXA83_Windows-Desktop_Commit_EWF-Window Eine beliebige Taste drücken, um fortzufahren. Das System fährt nun herunter und beginnt damit, alle Daten permanent im Flash Drive zu speichern. Die Remotedesktopsitzung wird automatisch beendet.
  • Seite 20: Auf Dem Multi Scan Nxa83B Verwendete Merkmale Konfigurieren

    Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Tankvision Multi Scan NXA83B Auf dem Multi Scan NXA83B verwendete Merkmale konfigurieren Der Multi Scan NXA83B kann für eine Reihe von Anwendungen eingerichtet werden, in denen bestimmte Merkmale nicht benötigt werden. So kann es beispielsweise sein, dass in großen Raffinerien keine Popup-Anzeigen mit Alarmmeldungen benötigt werden, oder...
  • Seite 21: Multi Scan Nxa83B-Datenbank Konfigurieren

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe 5.10 Multi Scan NXA83B-Datenbank konfigurieren Die Multi Scan Konfiguratorsoftware dient dazu, die Datenbank für den Multi Scan NXA83B zu konfigurieren. Die Konfiguratorsoftware kann bei Bedarf auch auf einem separaten PC installiert werden, obwohl es sich empfiehlt, die integrierten Tools zu verwenden.
  • Seite 22: Systemdatum/-Zeit Einstellen

    Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Tankvision Multi Scan NXA83B 5.11 Systemdatum/-zeit einstellen Systemdatum und -zeit des Multi Scan NXA83B können über das standardmäßige Windows-Dienstprogramm in der Systemsteuerung eingestellt werden. Sollte dieses Dienstprogramm nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferan- ten, um ein Update-Patch zu erhalten.
  • Seite 23: Opc-Zugriffskonten

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe 5.12 OPC-Zugriffskonten Der Multi Scan NXA83B ist mit einem standardmäßigen Windows-Benutzerkonto konfigu- riert, das von jedem beliebigen OPC-Client für den Zugriff auf den OPC-Server verwendet werden kann. Die Details sind: • Benutzername: OPCUser •...
  • Seite 24 Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Windows-Desktop_DCCConfig_Stop Nachdem alle Dienste gestoppt wurden, wird der Bildschirm automatisch ausgeblendet. Es ist nicht notwendig, vor dem Stoppen der Dienste den Watchdog zu deaktivieren. Er wird im Rahmen des Stoppvorgangs deaktiviert. Zum erneuten Starten des DCC Hosts einfach auf die Menüoption Start→ Alle Programme →...
  • Seite 25 Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe Dadurch öffnet sich folgende Anzeige: NXA83_Configuration_027 Das Modul Kommunikation Monitor erlaubt es dem Benutzer, die Datenkommunikation zwischen dem Multi Scan NXA83B und den angeschlossenen Geräten, wie z. B. Tank- messgeräten, anzuzeigen. Zum Anzeigen der Kommunikation den gewünschten Host COM-Port in der Dropdown-Liste auswählen, z.
  • Seite 26: Multi Scan Nxa83B Watchdog

    (die Messgerätedaten werden z. B. nicht aktualisiert), dann bootet der Multi Scan NXA83B automatisch neu. Bei Auslieferung eines Multi Scan NXA83B von Endress+Hauser ist der Watchdog immer aktiviert. Er sollte auch während des Normalbetriebs immer aktiviert sein. In der Regel besteht keine Notwendigkeit, den Watchdog manuell zu deaktivieren, da dies bei Bedarf automatisch geschieht, so beispielsweise, wenn die DCC-Dienste gestoppt werden oder ein Firmware-Update vorgenommen wird.
  • Seite 27: Snmp-Server

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anschluss, Netzwerkeinstellungen, Windows XPe 5.16 SNMP-Server Auf dem Multi Scan NXA83B steht ein SNMP-Server zur Verfügung. Er ermöglicht es SNMP- Clients, eine Verbindung über den Ethernet-Port herzustellen und Diagnosedaten zu Systemzustand, Redundanzstatus und Status des Kommunikationsanschlusses anzuzeigen.
  • Seite 28: Nxa83B-Konfiguration

    NXA83B-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83B-Konfiguration Systemkonfiguration Der Multi Scan NXA83B wird mithilfe der Tankvision Multi Scan Konfiguratorsoftware konfiguriert, die standardmäßig im NXA83B installiert ist. Um die Konfiguratorsoftware auszuführen ist ein PC erforderlich, der die Remotedesktopverbindung nutzt, um eine Verbindung zum NXA83B herzustellen.
  • Seite 29: Konfigurator

    Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83B-Konfiguration Konfigurator Der Multi Scan NXA83B wird mithilfe der Tankvision Multi Scan Konfiguratorsoftware kon- figuriert. Sie wird durch Doppelklick auf das Symbol Tankvision Multi Scan Konfigurator gestartet. Der Konfigurator startet automatisch die SQL Server-Datenbank. NXA83_Configurator Über diese Software wird auf alle Konfigurationsaktionen zugegriffen.
  • Seite 30 NXA83B-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Wenn es sich bei dem Projekt, das in den Konfigurator geladen wird, nicht um das aktuelle Laufzeitprojekt handelt, dann erscheint eine Popup-Meldung, um darauf hinzuweisen. NXA83_Configurator_Configuration_Current-Project_Pop-Up In der obersten Zeile im Konfigurator wird auch der Name des derzeitigen Projekts ange- zeigt, das als Laufzeitprojekt verwendet wird.
  • Seite 31: Neues Projekt

    Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83B-Konfiguration 6.2.2 Neues Projekt Zum Anlegen eines neuen, leeren Projekts die Option Neues Projekt im Menü Datei → Projekte auswählen. Die SQL Server-Datenbank wird automatisch neu gestartet, bevor die Anzeige zur Auswahl des neuen Projekts eingeblendet wird.
  • Seite 32: Projekte Speichern

    NXA83B-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 6.2.4 Projekte speichern Zum Speichern des aktuell geöffneten Projekts die Option Projekt speichern im Menü Datei → Projekte auswählen. Zum Speichern des Projekts und all seiner Daten in einem neuen Projekt die Option Sichern als im Menü Datei → Projekte auswählen: NXA83_Configurator_Save-Project Den Namen für das neue Projekt eingeben und auf OK klicken.
  • Seite 33: Projekt Als Laufzeitdatenbank Einrichten

    Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83B-Konfiguration 6.2.6 Projekt als Laufzeitdatenbank einrichten Nachdem Änderungen am Konfiguratorprojekt vorgenommen wurden, muss das Projekt als aktuelle Laufzeitdatenbank eingerichtet werden. Hierzu auf die Menüoption Datei → Als Laufzeitdatenbank einrichten klicken. Die Datenbank wird zuerst gespeichert und dann an den Speicherort der Laufzeitdatenbank kopiert;...
  • Seite 34: Datenbankkonfiguration

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Port-Konfiguration Im Multi Scan NXA83B ist eine Komponente installiert, die als Data Communications Controller (DCC) bezeichnet wird. Sie besteht aus einer Reihe von Diensten, die dafür verantwortlich sind, Tankdaten zum und vom Gerät zu übertragen.
  • Seite 35 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Auf der Registerkarte Lizenz können die Lizenzierungsdetails für das aktuell geöffnete Projekt eingesehen werden. Sie werden automatisch beim Multi Scan NXA83B abgefragt, sobald die Datenbank importiert wird. NXA83_Data-Communications-Controller_License Endress+Hauser...
  • Seite 36: Host- Oder Slave-Port Konfigurieren

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 7.1.2 Host- oder Slave-Port konfigurieren Host-Ports dienen dazu, die Daten von Datacons und Messgeräten sowie Befehlsanforde- rungen von beliebigen PC-Clients zur Tankstandmessung zu erfassen. Slave-Ports dienen dazu, Daten an andere Computersysteme zu senden, so beispielsweise an das Prozessleitsystem (PLS) der Raffinerie.
  • Seite 37: Protokolle Konfigurieren

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Protokolle konfigurieren Die meisten Slave-Protokolle (Modbus, Enraf etc.) und einige Host-Protokolle (Modbus TG) erfordern eine zusätzliche, protokollspezifische Konfiguration. Zum Konfigurieren von protokollspezifischen Daten entweder die Option Erweiterte Messgerätekonfiguration oder die Option Slave-Schnittstellenkonfiguration im Menü Kommunikation auswählen NXA83_DCC-Host-Configuration_User-Defined-Alarm Anzeige Erweiterte Messgerätekonfiguration...
  • Seite 38 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Messgerätekonfiguration Der Multi Scan NXA83B muss für alle Messgeräte konfiguriert werden, die in der Datenbank verwendet werden. Das bedeutet, dass die Daten für jedes Messgerät konfiguriert werden müssen, also z. B. Name, Typ, COM-Port etc. Diese Konfiguration wird mithilfe des Tools Messgeräte Konfiguration vorgenommen.
  • Seite 39 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Auf Hinzufügen klicken, um ein neues Gerät zur Liste hinzuzufügen. Es wird ein neuer lee- rer Eintrag angezeigt, und die Bearbeitungsfunktionen sind aktiviert. Alternativ kann ein neues Messgerät auch durch Kopieren eines bereits vorhandenen Geräts hinzugefügt wer- den.
  • Seite 40 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Configuration_002 Es werden alle Felder angezeigt. Auf die Schaltfläche Normal klicken, um zur normalen Ansicht zurückzukehren. 7.3.2 Allgemeine Felder Die folgenden Felder werden für die Mehrzahl der Gerätetypen angezeigt. Die Dropdown-Liste Gerätetyp bietet eine Auswahl an Messgeräten und Feldgeräten verschiedener Modelle von unterschiedlichen Herstellern.
  • Seite 41: Messgerätespezifische Felder

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Bei bestimmten Messgeräten, die den Durchschnitt mit mehreren Elementen ermitteln oder mit einer Mehrpunkttemperaturmessung ausgestattet sind, können die Temperaturwerte der individuellen Elemente über die Kommunikation ausgelesen werden. Wenn diese Funktion zur Verfügung steht und gewünscht wird, die Option Temperaturelemente abfragen auswählen.
  • Seite 42: Felder Für Hintergrund Scan

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 7.3.4 Felder für Hintergrund Scan Produkt Level ist das primäre Datenelement und das Element, das standardmäßig vom System im Messgerät abgefragt wird. Die Einstellungen für den Hintergrundscan dienen dazu Zusatzdatenparameter beim Messgerät abzufragen, bei denen es sich nicht um den Füllstand (Produkt Level) handelt und die weniger häufig abgefragt werden als der Füll-...
  • Seite 43 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration 7.3.7 Multiple Messgeräte Für eine erhöhte Zuverlässigkeit können Tanks mit mehr als einem Messgerät ausgestattet werden. So sind beispielsweise die meisten LNG-Tanks typischerweise mit zwei Füllstandsmessgeräten, einem Messgerät zur Alarmausgabe und einem Dichtemessgerät ausgestattet. In der Anzeige Messgeräte Konfiguration wie folgt vorgehen, um mehrere Messgeräte für einen Tank zu konfigurieren:...
  • Seite 44: Hilfsmessung

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Primär Ein Messgerät muss als primäres Messgerät für die Aufgabe konfiguriert werden. Hierbei handelt es sich um das normale Messgerät, das zum Anzeigen der Tankdaten in den Bedieneranzeigen verwendet wird. Wenn außerdem ein Dichtemessgerät am Tank installiert ist, dann werden die Produkt Dichte und die Gemessene Temperatur automatisch vom Dichtemessgerät zum primären...
  • Seite 45 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Tank Charakteristik Im Modul Tank Charakteristik können die wichtigsten Parameter für den Tankbetrieb eingegeben oder bearbeitet werden. Mehrere Datenelemente sind für die Berechnung der Tankbestände entscheidend, weshalb es unerlässlich ist, dass sie korrekt konfiguriert werden.
  • Seite 46 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 7.4.1 Tank Charakteristik starten Die Option Tank Charakteristik im Menü Konfiguration auswählen. Die folgende Anzeige ist eine typische Anzeige dafür, was nun geladen wird. NXA83_Tank-Characteristics Das Listenfeld enthält eine Liste aller Tanks. Tank-Baumansicht in der Liste aufklappen und auf das gewünschte Element klicken.
  • Seite 47: Daten In Der Anzeige Tank Charakteristik Bearbeiten

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration 7.4.2 Daten in der Anzeige Tank Charakteristik bearbeiten In der Liste den Tank auswählen, der bearbeitet werden soll. Es werden die aktuellen Details zum Tank angezeigt. Wenn das Modul Tank Charakteristik zum ersten Mal nach der Installation des Systems geladen wird, erscheinen die Vorgabewerte.
  • Seite 48: Definitionen Der Datenelemente

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 7.4.3 Definitionen der Datenelemente Die folgenden Abschnitte enthalten Definitionen zu allen Datenfeldern in allen Abschnitten des Moduls Tank Charakteristik. Tankdetails NXA83_Tank-Characteristics_Tank-Details Tankform – physische Form des Tanks. Vier Haupttankformen werden unterstützt: • VC: Vertikaler Zylinder •...
  • Seite 49 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration NXA83_Tank-Characteristics_Volume-Correction-Method Es ist entscheidend, dass die Volumenkorrekturmethode korrekt ausgewählt wird, da sich dies auf die Algorithmen zur Lagerbestandsberechnung auswirkt. Gasraum Berechnung – Spezifiziert die Berechnungen zur Dampfkorrektur, die im Rahmen der Lagerbestandsberechnungen durchgeführt werden. Keine bedeutet, dass keine Dampf- korrektur vorgenommen wird.
  • Seite 50 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Tank-Characteristics_Vapour-Calculation Min Betriebsfüllstand – der definierte minimale Betriebsfüllstand des Tanks. Die Genauig- keit dieses Wertes ist entscheidend, da er auch zur Bestimmung des minimalen Betriebs- volumens und der Menge des verfügbaren Volumens im Tank verwendet wird.
  • Seite 51 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration NXA83_Tank-Characteristics_JIS-Calculation-Method Berechnungsmethode – Durch Auswahl einer geeigneten Berechnungsmethode kann der Benutzer die Konfiguration Berechnungen und Konfiguration Eingangsparameter auf voreingestellte Werte setzen, bei denen es sich um die akzeptierten (oder definierten) Standardwerte für die jeweilige Normierungsbehörde oder den Typ handelt. Danach werden diese Einstellungen gesperrt.
  • Seite 52 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Industriestandard Merker Schwimmdach Gewicht in Luft Tankwand Korrektur aktivieren WCF verwendet zur Berechnung Tabelle 56 API Berechnung für TOV/GOV verwenden Sedimente und Wasser einbeziehen Sedimentpartikel und Wasser kombinieren Nettowerte berechnet aus Brutto VCF ist normal...
  • Seite 53 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Tanktabellen In diesem Kapitel wird die ausgewählte Tanktabelle mit dem gewählten Tank verknüpft. NXA83_Configuration_005 Im vorliegenden Beispiel wird TANK01 mit Tanktabelle TANK1 verknüpft. Die Tanktabelle wurde zuvor über die Option Tanktabelle definiert und in der Datenbank für Tanktabellen gespeichert.
  • Seite 54 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Dachdetails Der Abschnitt Dachdetails enthält Daten die für Schwimmdachtanks relevant sind, d. h. solche, die mit einer Tankform oder VCFR definiert wurden. NXA83_Tank-Characteristics_Roof-Details Stützen Position Einige Schwimmdächer verfügen über Stützen, die auf zwei Positionen eingestellt werden können, wodurch sich der Füllstand ändert bei dem das Dach schwimmt oder auf den...
  • Seite 55 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Dach Aufschwimmzone Stützen unten – Der Punkt, an dem das Dach nicht länger auf seinen Stützen ruht, wenn sich die Stützen in der Position "unten" oder Wartungsposition befinden, sodass das komplette Gewicht des Dachs durch seine Schwimmfähigkeit auf dem Produkt ruht.
  • Seite 56 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Die Informationen zur Tankkorrektur sind nur dann relevant, wenn auf der Registerkarte Inventur Kontroll Einstellungen die Option Tankwand Korrektur aktiviert wurde. Tankwand Isolationsfaktor – 1 für vollständig isolierte Lagerung, 0 für nicht isolierte Lagerung; ein typischer Wert ist 0,875.
  • Seite 57 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Verschiedenes Dieser Bereich enthält verschiedene organisatorische Funktionen, die sich nicht auf das Verhalten des Systems auswirken, sondern dafür gedacht sind, den Bedienern zusätzliche Informationen zum Tank bereitzustellen. NXA83_Tank-Characteristics_Miscellaneous Endress+Hauser...
  • Seite 58 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B VCF Einstellungen NXA83_Tank-Characteristics_VCF-Settings Dieser Abschnitt enthält verschiedene Einstellungen, die auf die Berechnungen des Volumenkorrekturfaktors angewendet werden können. In früheren Versionen standen einige dieser Einstellungen unter Manuelle Daten zur Verfügung. Die Konstanten für Enraf Polynom stehen nur dann zur Verfügung, wenn eine Enraf Volumenkorrekturmethode ausgewählt wird.
  • Seite 59 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Konfiguration Berechnungen NXA83_Tank-Characteristics_Inventory-Settings Einstellung 1 (nicht gewählt) Einstellung 2 (gewählt) Erläuterung Tankwand Korrektur Tankwand Korrektur Wenn diese Option ausgewählt ist, wird die deaktivieren aktivieren Berechnung der Tankwandkorrektur durchge- führt; die Daten zur Tankwandkorrektur sind auf der entsprechenden Registerkarte in diesem Modul einzugeben.
  • Seite 60 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Einstellung 1 (nicht gewählt) Einstellung 2 (gewählt) Erläuterung Wasserdichte 1,0 kg/l für Wasser Dichte 1020 kg/m3 Entsprechend einstellen, je nachdem, ob sich Süßwasser für Salzwasser Süß- oder Salzwasser im Tank befindet. Tank Berechnung als Kohlen- Tank Berechnung als Ist eine dieser beiden Optionen ausgewählt,...
  • Seite 61 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Konfiguration Eingangsparameter NXA83_Configuration_006 Einstellung 1 (nicht gewählt) Einstellung 2 (gewählt) Beschreibung Vollraum Messgeräte Level Freiraum Messgeräte Level Bei den vom Messgerät gemeldeten Füllständen handelt es sich entweder um den Vollraum (vom Boden aus gemessen) oder um den Freiraum (von der Decke aus gemessen).
  • Seite 62: Daten Für Tankkapazität Konfigurieren

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Einstellung 1 (nicht gewählt) Einstellung 2 (gewählt) Beschreibung Schwimmdach Gewicht in Luft Schwimmdach Gewicht im Ist die Masse des Schwimmdachs bekannt, dann Vakuum Schwimmdach Gewicht im Vakuum auswählen. Anzeige Produkt Level Anzeige Freiraum Level Ermöglicht es, die Füllstandsanzeige zwischen Freiraum und Vollraum umzuschalten.
  • Seite 63: Neue Tanktabelle Hinzufügen

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration 7.5.2 Tanktabellenmodul laden Im Hauptmenü Konfiguration → Strap Tabellen auswählen. Das Tanktabellenmodul wird wie folgt geladen. NXA83_Configuration_007 Die Liste der Tabellen wird mit allen aktuell konfigurierten Tanktabellen gefüllt. Tanktabellen werden in der Menüoption Tank Charakteristik mit Tanks verknüpft.
  • Seite 64 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Configuration_009 Danach im Feld Typ eine der Optionen Vollraum, Freiraum, Delta Vollraum, Delta Freiraum oder Polynomial auswählen. NXA83_Configuration_010 Bei Bedarf im Feld Gültig ab ein Datum im Format 01/04/2011 00:00 eingeben (ungültige Formate werden ignoriert).
  • Seite 65: Tanktabelle Importieren

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration 7.5.4 Tanktabelle importieren In der Menüleiste Tabelle → Import Punkte auswählen und zum Fortfahren bestätigen. NXA83_Tank-Capacity-Table_Import Der Benutzer wird nun aufgefordert, im Feld Quelle zwischen den Optionen CSV oder Datenbank zu wählen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Maßeinheiten für Füllstand und Volumen auszuwählen.
  • Seite 66 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Die dargestellte Kennlinie sollte für vertikale Zylindertanks praktisch linear sein. Für Kugel- und horizontale Zylindertanks sollte das dargestellte Diagramm eine nicht lineare Kennlinie zeigen. NXA83_Configuration_014 Typisches Diagramm für einen vertikalen Zylindertank NXA83_Configuration_014 Typisches Diagramm für einen Kugeltank...
  • Seite 67: Vorhandene Strap Tabellen Anzeigen

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration 7.5.5 Vorhandene Strap Tabellen anzeigen Im Hauptmenü Konfiguration → Strap Tabellen auswählen. Das Tanktabellenmodul wird geladen. Eine Tanktabelle auswählen, um die Punkte und Daten anzuzeigen. Tabellen, die ersetzt wurden, weil im Feld Gültig von ein Datum eingegeben wurde, ab dem eine neue Tabelle gültig ist, können auf der Registerkarte Historisch angezeigt werden.
  • Seite 68 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Tank-Capacity-Table_Edit-Values Die Daten für die neue Zeile eingeben. klicken, um die Änderungen in der Datenbank zu speichern. Wenn die Anwendung vor dem Speichern der Änderungen geschlossen wird, fordert das System den Benutzer zum Speichern auf.
  • Seite 69: Gültigkeit Der Daten

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration 7.5.6 Gültigkeit der Daten Es ist dem Benutzer nicht gestattet, Punkte in der falschen Reihenfolge einzugeben. Alle nachfolgenden Füllstände und Volumina müssen größer sein als die vorhergehenden. NXA83_Configuration_016 Alarmkonfiguration Teil der Tankvision Multi Scan Konfiguratoranwendung ist das Modul zur Alarmkonfigura- tion.
  • Seite 70: Diebstahlalarm

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 7.6.1 Alarmkonfiguration starten Die Option Alarm Konfiguration im Menü Konfiguration auswählen. Die nachfolgende Abbildung enthält eine typische Anzeige: NXA83_Alarm-Configuration Die Ansicht des Tanks erweitern, um die verschiedenen Alarmtypen anzuzeigen, die konfiguriert werden können. Eine der Alarmgruppen auswählen.
  • Seite 71: Unautorisierte Verpumpung

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Unautorisierte Verpumpung Dieser Alarm wird häufig als Leckagealarm bezeichnet, obwohl er gleichermaßen für Produktzunahme wie auch für Produktverlust gilt. Der Multi Scan NXA83B versteht Produktzunahme und -verlust als unautorisierte Verpumpungen. NXA83_Alarm-Configuration_Unauthorised-Movement-Alarm Der Alarm für unautorisierte Verpumpungen soll davor schützen, dass es in statischen Tanks zu unbeabsichtigten Produktbewegungen kommt.
  • Seite 72 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Alarm-Configuration_Flow-Alarms Durch Manipulation der Zonen ist es möglich, nur über einen Satz von Alarmen zu verfügen. • Fallend – Die Änderung von der oberen zur unteren Zone beim Entleeren des Tanks • Steigend – Die Änderung von der unteren zur oberen Zone beim Befüllen des Tanks •...
  • Seite 73 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Variable Alarme Variable Alarme dient dazu, einen Alarm auszulösen, wenn der Füllstand – je nach Flussrichtung – einen Sollwert über- oder unterschreitet. Die Option Variable Alarme ist ein zusätzlicher Füllstandsalarm, der für Tanks zur Verfü- gung gestellt wird, in denen es zu Bewegungen kommt.
  • Seite 74 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Programmierbare Füllstandsalarme Programmierbare Füllstandsalarme werden je nach gemessenem Füllstand ausgegeben. Sie können auf Messgeräten verwendet werden, auf denen keine Hardware-Alarme zur Verfügung stehen, oder sie können zusätzlich zu den Hardware-Alarmen des Messgeräts verwendet werden. NXA83_Alarm-Configuration_Programmable-Level-Alarms •...
  • Seite 75 Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration ihren entsprechenden Messgeräte-Alarmwerten eingestellt. Zudem werden die program- mierbaren Alarme normalerweise als Frühwarnungen verwendet, die auf bald eintretende Messgerätealarme hinweisen. Der Benutzer kann sie jedoch nach Bedarf auswählen, obwohl es sich empfiehlt, sie inner- halb des Kontextes der Alarmdefinition zu verwenden, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Seite 76 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Der Multi Scan NXA83B überwacht den von beiden Messgeräten zurückgemeldeten Füll- stand und kann prüfen, ob zwischen den beiden gemeldeten Füllständen eine Differenz besteht. Wenn diese Differenz die für diesen Alarm eingegebene Toleranz überschreitet, wird ein Differenzalarm ausgegeben.
  • Seite 77: Daten In Der Alarmkonfiguration Ändern

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Schwimmdach Alarm Der Schwimmdach Alarm soll dem Bediener die Option bereitstellen, eine Warnung aus- zugeben, wenn sich der Produktfüllstand dem Punkt nähert, an dem das Dach auf seinen Stützen ruht. Unter normalen Betriebsbedingungen ist dies im Allgemeinen unerwünscht;...
  • Seite 78: Alarme Generieren

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 7.6.3 Alarme generieren In einer Konfiguration als Standalone-System werden die Alarme normalerweise vom DCC- Modul (Data Communications Controller) erkannt und generiert. Dieses Modul erkennt die Änderungen in den Messgerätedaten als Erstes. In einem Client-Server-System ist es ebenfalls dieses Modul, das die Alarme erkennt und meldet.
  • Seite 79: Modul Zur Manuellen Dateneingabe Starten

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Traditionell bieten die meisten Messgeräte die Funktion zur Messung von Produktfüllstand und Produkttemperatur. Es kommt recht häufig vor, dass die übrigen Daten als manuelle Daten eingegeben werden. Modernere Messgeräte dagegen bieten die Funktion, Wasserstand, Dichte und Druck automatisch zu messen.
  • Seite 80: Manuelle Daten Eingeben

    Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Configuration_018 7.7.2 Manuelle Daten eingeben Einen Tank/ein Messgerät in der Liste auswählen und die erforderlichen Parameter bearbeiten. Wenn das Feld noch nicht im manuellen Modus ist, am Anfang der Zeile ein Häkchen im Feld Aktiviert setzen.
  • Seite 81: Produktkonfiguration

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration Produktkonfiguration Nach der Erstinstallation sind noch keinerlei Produktinformationen im System hinterlegt. Die Funktion Produkt Konfiguration dient dazu, die Namen der vor Ort gelagerten Produkte einzugeben. Das Fenster Produkt Konfiguration kann jederzeit gestartet werden, um vorhandene Pro- dukte zu bearbeiten, Produkte zu löschen oder neue Produkte hinzuzufügen.
  • Seite 82 Datenbankkonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 7.8.2 Produktkonfiguration starten Die Option Produkt Konfiguration im Menü Konfiguration auswählen. Die nachfolgende Abbildung enthält eine typische Anzeige: NXA83_Product-Configuration Die Produktgruppen nach Bedarf eingeben. Zum Eingeben einer neuen Produktgruppe: In der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Produktgruppe klicken Den Namen der neuen Produktgruppe eingeben.
  • Seite 83: Produkte Zu Tanks Zuordnen

    Tankvision Multi Scan NXA83B Datenbankkonfiguration NXA83_Product-Configuration_New-Product Den Namen des neuen Produkts eingeben. Dieses Feld ist auf 30 Zeichen beschränkt. Eine neue Farbe für das Produkt auswählen. Die Verwendung der Farbe wird durch die Optionen bestimmt, die im Modul System Einstellungen konfiguriert wurden. Für nähere Informationen siehe Beschreibung dieser Einstellungen.
  • Seite 84: Tankdatenanzeigen

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration Tankdatenanzeigen Optional kann der Tankvision Multi Scan NXA83B mit einem 7-Zoll-LCD-Touchscreen ausgestattet werden, auf dem die Echtzeitdaten der in der Datenbank konfigurierten Tanks angezeigt werden. Die Navigation durch die verschiedenen Anzeigen erfolgt mithilfe der Touchscreen-Schaltflächen.
  • Seite 85: Anzeige Hinzufügen

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration NXA83_Configurator_Configuration_Displays Drei Anzeigekategorien: Einzel Tank, Multi Tank, Tabellen Ansicht Für den gewählten Anzeigetyp wird der Bildschirm zur Anzeigenauswahl angezeigt; er enthält eine Liste aller aktuell konfigurierten Anzeigen, so z. B. NXA83_Configurator_Single-Tank-Overview Bei dem Text handelt es sich um den Namen, der im Multi Scan NXA83B-Anzeigebildschirm im Menü...
  • Seite 86: Anzeige Löschen

    Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeige nach Bedarf konfigurieren. Wenn alle Eingaben vorgenommen wurden, die Anzeige unter einem neuen Dateinamen speichern. In der Liste der Anzeigen erscheint nun ein neues Element. 8.2.2 Anzeige löschen Sobald eine Anzeige gelöscht wurde, kann sie nicht mehr wiederhergestellt werden.
  • Seite 87: Anzeigeeditor

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration außerdem kann nur die Messgeräteaufgabe angegeben werden. Der Tank wird während der Laufzeit spezifiziert. Anzeigen des Typs "Multi Tank" sind fest vorgegebene Anzeigen, in denen die Daten mehrerer Tanks im selben Bildschirm angezeigt werden können. Für alle Anzeigefelder müssen zum Zeitpunkt der Konfiguration der Tankname und die Messgeräteaufgabe...
  • Seite 88: Neues Element Hinzufügen

    Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Zum Bearbeiten der Konfiguration eines Elements mit der rechten Maustaste auf das Element klicken und die Option im Popup-Menü auswählen. NXA83_Display-Editor_Edit-Item Welche Optionen in diesem Menü enthalten sind, hängt von dem Anzeigeelement ab, das bearbeitet wird. Zu individuellen Anzeigeelementen → ä 92.
  • Seite 89: Anzeigenamen Einrichten

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration Das neue Element wird in der linken oberen Ecke des Editors hinzugefügt und kann jetzt wie oben beschrieben bearbeitet werden. 8.3.4 Anzeigenamen einrichten Bei dem Anzeigenamen handelt es sich um den Text, der im Menü angezeigt wird, wenn die Anzeige auf dem Multi Scan NXA83B ausgewählt wurde.
  • Seite 90: Hintergrundfarbe Ändern

    Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 8.3.6 Hintergrundfarbe ändern Zum Konfigurieren der Hintergrundfarbe für die Anzeige mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Editors klicken und im Dropdown-Menü die Option Hintergrund- farbe auswählen. NXA83_Configuration_021 Über die Option Auswahl kann die Farbe definiert oder die Option Standard verwenden ausgewählt werden, wenn der normale Systemhintergrund verwendet werden soll.
  • Seite 91 Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration 8.3.9 Anzeige speichern Zum Speichern der Anzeigekonfiguration entweder den Anzeigeeditor schließen oder mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Editors klicken und im Menü die Option Speichern auswählen. In beiden Fällen öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem der Benutzer aufgefordert wird, das Speichern der Anzeige zu bestätigen.
  • Seite 92: Anzeigeelemente

    Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Display-Editor_Single-Tank-Overview Einzeltank Übersicht: neue Anzeige Zum Überschreiben einer vorhandenen Datei die Datei in der Anzeige Sichern als auswäh- len und auf Speichern klicken. Es öffnet sich ein Popup-Fenster, in dem der Benutzer auf- gefordert wird, das Ersetzen der bestehenden Datei zu bestätigen. Zum Fortfahren auf Ja klicken.
  • Seite 93 Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration • Tankbild: Wie die Option "Bild" mit dem Unterschied, dass für jede der vier Tankformen ein separates Bild angegeben werden kann. Wenn ein Tank ausgewählt ist, bestimmt die in der Datenbank konfigurierte Tankform, welches Bild angezeigt wird.
  • Seite 94 Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B – 'S' – die Daten werden gespeichert, z. B. Füllstand, wenn das Messgerät dem Füllstand nicht folgt etc. – '#' – die Daten sind nicht W&M zugelassen – Standard Dezimalstellen: Auswählen (Häkchen setzen), um die Daten mit den stan- dardmäßigen Dezimalstellen für die ausgewählten Einheiten zu konfigurieren (zum Ein-...
  • Seite 95: Beschriftung

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration – Test Wert: Die Bedingung einstellen, die erfüllt sein muss, damit das Element angezeigt wird, z. B. größer als 5 000. Das Beispiel oben kann verwendet werden, um ein Alarmsymbol anzuzeigen, wenn der Füllstand in Tank1 den Wert von 5 000 mm überschreitet.
  • Seite 96 Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Schaltfläche NXA83_Display-Editor_Item-menus_Button Befehlsschaltfläche NXA83_Display-Editor_Item-menus_Command-Button Gruppe NXA83_Display-Editor_Item-menus_Group Endress+Hauser...
  • Seite 97 Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration Daten → Tank & Daten → Produkt Totalisator NXA83_Display-Editor_Item-menus_Data_Product-Totalizer Flut → Tank & Flut → Produkt Totalisator NXA83_Display-Editor_Item-menus_Flood_Product-Totalizer Alarm NXA83_Display-Editor_Item-menus_Alarm Tank, Ventil und Pumpe NXA83_Display-Editor_Item-menus_Tank-Valve-Pump Endress+Hauser...
  • Seite 98: Tabellenansicht Und Reporte

    Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Dateneingabe NXA83_Display-Editor_Item-menus_Data-Entry Diagramm NXA83_Configuration_023 Tabellenansicht und Reporte Tabellenansichtsanzeigen und Reporte verwenden ein Tabellenlayout, um die Daten entweder im Bildschirm oder auf Papier (im Fall von Reporten) auszugeben. Mit dem Tankvision Multi Scan Konfiguratortool und einem allgemeinen Satz an Konfigurationsanzeigen kann eine Reihe von Tabellenansichten und Reporten konfiguriert werden.
  • Seite 99: Editor Für Tabellenberichte

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration • Schriftart • Überschrift Ein Report kann auch für das Drucklayout konfiguriert werden, inklusive: • Quer-/Hochformat • Ränder Für einen Multi Scan NXA83B können verschiedene Tabellenansichten und Reporte konfiguriert werden. 8.4.1 Editor für Tabellenberichte Zum Starten des Editors für Tabellenberichte im Multi Scan NXA83B Konfigurator Konfiguration →...
  • Seite 100 Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B • Filter: Legt die Kriterien fest, nach denen die Tanks ausgewählt werden, die in der Tabelle angezeigt werden sollen. • Reporte drucken: Legt die reportspezifischen Layout-Parameter fest, so z. B. Querformat und Ränder. (nur Reporte) •...
  • Seite 101 Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration NXA83_Report-Configuration_Grid_Dimensions 8.4.3 Filter Auf das Element Filter klicken, um Parameter zu bearbeiten, die festlegen, welche Tanks in der Tabelle angezeigt werden. NXA83_Report-Configuration_Filter Folgende Parameter können konfiguriert werden: • Filter: Legt fest, welche Tanks in der Tabelle angezeigt werden sollen. Derzeit unterstützte Filtermodi sind: –...
  • Seite 102 Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B • Geräte: Wenn als Filtermodus Nach Tank Nr. eingestellt ist, wird dieser Bereich aktiviert. Es kann eine Liste von spezifischen Tanks für die Anzeige in der Tabelle eingegeben werden. Die Tanks erscheinen in dieser Liste in der gleichen Reihenfolge, in der sie auch in der Tabelle angezeigt werden.
  • Seite 103: Report Terminplanung

    Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration • W&M zugelassen: Ist diese Option ausgewählt, zeigt der Report den Status der eichamt- lichen Zulassung des Multi Scan NXA83B an. • Margen: In diesem Abschnitt können die Margen (Ränder) für den Ausdruck definiert werden.
  • Seite 104: Konfiguration Speichern

    Anzeigekonfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Zum Bearbeiten einer Spalte auf die gewünschte Spalte in der Rasteransicht klicken. NXA83_Report-Configuration_Columns_Edit Die Spalte in der Rasteransicht wird mit DN00 in Rot dargestellt, um anzuzeigen, dass die Spalte ausgewählt ist. Das Fensterfeld darüber zeigt die aktuellen Parameter für diese Spalte Auf ein Feld klicken, um seinen Inhalt zu bearbeiten.
  • Seite 105 Tankvision Multi Scan NXA83B Anzeigekonfiguration Auf Nein klicken, um sämtliche Änderungen zu verwerfen und das Fenster zu verlassen, oder auf Ja, um das Dialogfenster Sichern als zu öffnen. NXA83_Report-Configuration_Columns_Save-As Eine Tabellenansichtsanzeige wird als Datei mit der Endung .gvo gespeichert, ein Report mit der Endung .gvr.
  • Seite 106: Systemeinstellungen

    Systemeinstellungen Tankvision Multi Scan NXA83B Systemeinstellungen Systemeinstellungen Systemeinstellungen sind Optionen und Einstellungen, die sich auf den Betrieb des gesam- ten Multi Scan NXA83B-Systems auswirken. Die Anzeige Systemeinstellungen steht im Menü Admin zur Verfügung. Die Optionen, die im Dialogfenster Systemeinstellungen konfiguriert werden können, sind: •...
  • Seite 107: Sound Eingeschaltet

    Tankvision Multi Scan NXA83B Systemeinstellungen In diesem Fall auf OK klicken und mit den notwendigen Berechtigungen anmelden, um fortzufahren. Ist die Login-Funktion nicht aktiviert, bestehen keinerlei Zugriffsbeschränkungen. Sound eingeschaltet Legt fest, ob der Sound eingeschaltet ist oder nicht. Derzeit werden von dieser Funktion nur Sprachnachrichten unterstützt.
  • Seite 108: Sicherheit

    Sicherheit Tankvision Multi Scan NXA83B Sicherheit Die Tankvision Multi Scan Konfiguratorsoftware ist mit eigenen Sicherheitsfunktionen und Funktionen zur Benutzerverwaltung ausgestattet. Der Zugriff auf diese Funktionen hängt nicht von der Windows-Systemsicherheit ab. Die Sicherheitsdatenbank ist für jedes Multi Scan NXA83B-gespeichert und wird geladen, sobald ein Projekt geladen wird.
  • Seite 109 Tankvision Multi Scan NXA83B Sicherheit NXA83_User-Configuration Nach der Installation der Software besteht nur ein Konto. Dabei handelt es sich um das Administratorkonto mit dem standardmäßigen Passwort "password". Es empfiehlt sich, dieses Passwort so bald wie möglich in ein Passwort abzuändern, das sicherer ist.
  • Seite 110: Neues Benutzerkonto Erstellen

    Sicherheit Tankvision Multi Scan NXA83B Folgende Zugriffsebenen stehen derzeit für jede Funktion zur Verfügung: • Kein Zugriff • Schreibgeschützt • Ändern • Erstellen • Löschen • Vollständiger Zugriff Folgende Software-Schaltflächen werden bereitgestellt: Schaltfläche Funktion Bearbeiten Anklicken, um vorhandene Benutzerkonten zu bearbeiten.
  • Seite 111 Tankvision Multi Scan NXA83B Sicherheit Folgende Dateneingabefelder sind obligatorisch: • Benutzername (maximal 20 Zeichen) • Passwort (mindestens 6 Zeichen) Für alle Funktionen lautet die Zugriffsberechtigung standardmäßig Kein Zugriff, solange nichts anderes angegeben wird. Es können mehrere Benutzer zu einem System hinzugefügt werden.
  • Seite 112 Sicherheit Tankvision Multi Scan NXA83B Die Schaltfläche OK ist aktiviert, sobald Änderungen an der Konfiguration vorgenom- men wurden. Auf OK klicken, um das neue Benutzerkonto in der Datenbank zu spei- chern. Wenn alle Felder im korrekten Format ausgefüllt wurden, werden die Daten in der Datenbank gespeichert.
  • Seite 113: Vorhandenes Benutzerkonto Löschen

    Tankvision Multi Scan NXA83B Sicherheit 10.3 Vorhandenes Benutzerkonto löschen Mit den ausreichenden Zugriffsberechtigungen anmelden. Im Hauptmenü Admin → Benutzer Konfiguration auswählen. Das Konto, das gelöscht werden soll, durch Klicken auf den Anfang der Zeile auswählen. Es ist möglich, mehrere Konten auszuwählen. Die Taste STRG herunterdrücken und zu löschenden Zeilen auswählen.
  • Seite 114: Vorhandenes Benutzerkonto Bearbeiten

    Sicherheit Tankvision Multi Scan NXA83B 10.4 Vorhandenes Benutzerkonto bearbeiten Im Hauptmenü Admin → Benutzer Konfiguration auswählen. Auf Bearbeiten klicken. Zu der Spalte und Zeile navigieren, die bearbeitet werden soll, und den Inhalt nach Bedarf verändern. NXA83_User-Configuration_Edit Auf OK klicken, um die Änderungen zu speichern.
  • Seite 115: Messgeräte Kommando

    Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommando Terminplaner Messgeräte Kommando Terminplaner Der Messgeräte Kommando Terminplaner ist ein Windows-Dienst, der dafür konfiguriert werden kann, Gerätebefehle wiederholt zu einer spezifischen Uhrzeit zu senden. Die Gerätebefehle können an Einzeltanks, alle Tanks oder eine Tankgruppe gesendet werden, was im Allgemeinen durch den Eintrag im Feld Messgeräte Typ festgelegt wird.
  • Seite 116 Messgeräte Kommando Terminplaner Tankvision Multi Scan NXA83B Eingabe Details Kommando Dient dazu, den Befehl auszuwählen, der vom Messgerät oder von den Messge- räten ausgewählt werden soll. Benutzer Kommandos Wird im Feld Kommando die entsprechende Auswahl getroffen, dann wird die- ser Fensterbereich aktiviert, sodass ein benutzerspezifischer Befehl konfiguriert werden kann.
  • Seite 117: Messgeräte Kommandos Und Remote-Konfiguration

    Messgeräte müssen an den Multi Scan NXA83B angeschlossen sein und mit ihm kommuni- zieren. Messgeräte, die derzeit vom Dienstprogramm unterstützt werden, sind: • Endress+Hauser Proservo NMS5, NMS80 und NMS81 • Scientific Instruments 6290 Densitometer • Enraf 854 Servomessgeräte und 873 Radarmessgeräte •...
  • Seite 118: Messgeräte Kommandos Starten

    Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 12.1 Messgeräte Kommandos starten Im Fenster des Tankvision Multi Scan Konfigurators Tools → Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration auswählen. NXA83_Gauge-Commanda-and-remote-Configuration NXA83_Gauge-Command Endress+Hauser...
  • Seite 119: Befehl Senden

    Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Wenn ein Tank über mehr als ein Messgerät verfügt, wählt die Anwendung standardmäßig das primäre Messgerät für den ausgewählten Tank aus. Die Benutzer können anschließend ein alternatives Messgerät durch Klicken auf das neben dem Tank auswählen und die...
  • Seite 120 Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Gauge-Command_Gauge-Items_HA Endress+Hauser...
  • Seite 121: Enraf Gerätebefehle

    Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration 12.3 Enraf Gerätebefehle Enraf Messgeräte unterstützen folgende Funktionen: • Messgerät Datenpunkte ist ein allgemeines Tool, mit dem der Benutzer Datenpunkte des Messgeräts lesen oder schreiben und die zurückgemeldeten Daten und/oder Antworten anzeigen kann.
  • Seite 122 Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Enraf Messgeräte Datenpunkte Mit dieser Funktion können die im Multi Scan NXA83B angezeigten Einheiten in die Einhei- ten konvertiert werden, die für das Messgerät konfiguriert wurden und mit denen es arbei- tet. Um zu vermeiden, dass es zu Verwechslungen zwischen dem Format kommt, das für Ein- stellungen verwendet wird, die über das Portable Enraf Terminal (PET) vorgenommen...
  • Seite 123 Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Druck Einheiten Format N N . N N N N N (Standard) ± N N N N N N . N ± N N N N . N N N lb/in ± N N N . N N N N Alle anderen Elemente nutzen fest vorgegebene Formate.
  • Seite 124: Wartung

    Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 12.3.2 Wartung NXA83_Gauge-Command_Maintenance Wenn der vom Messgerät angezeigte Füllstandswert von den manuellen Dip-Werten des Bedieners abweicht, ist es üblich, das Gerät wieder auf die Dip-Werte des Bedieners auszu- richten. Mit diesem Element wird nach einem manuellen Dippen des Füllstands der Referenzlevel zurückgesetzt.
  • Seite 125 Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration 12.3.3 Dippen NXA83_Gauge-Command_Dipping Diese Funktionen gelten im Allgemeinen für die servobetriebenen Tankmessgeräte der 854er Serie von Enraf. Produkt Messungsmodus Diese Anweisung sendet den Messgeräte Datenpunkt I1 und führt dazu, dass der Verdrän- ger bis zur I1-Trennschicht fährt (standardmäßig der Füllstand).
  • Seite 126 Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 12.3.4 Lock Test NXA83_Gauge-Command_Lock-Test Dieser Befehl nutzt den Datenpunkt MZ, um den Lock Level festzulegen, gefolgt vom Befehl LT, um den Verdränger an dem vom Benutzer angegebenen Level zu verriegeln. Der Benutzer muss den Level eingeben, an dem der Verdränger verriegelt werden soll, und auf Lock klicken.
  • Seite 127 Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration 12.3.5 Option "Kalibrierung verifizieren" NXA83_Gauge-Command_Verify-Calibration Dieser Befehl führt einen Kalibriertest durch, indem er den Datenpunkt CA verwendet, um den Verdränger bis zur Kalibrierplatte des Messgeräts zu fahren und diesen Level mit dem bekannten oberen Tankfüllstand zu vergleichen.
  • Seite 128: Scientific Instruments Gerätebefehle

    Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B 12.4 Scientific Instruments Gerätebefehle Das 6290-Densitometer von Scientific Instruments unterstützt eine Vielzahl von Diagnose- und Konfigurationsparametern. Die Parameter sind auf einer Reihe von Seiten zu folgenden Gruppen zusammengefasst: • Systemeinstellungen • Aktuelle Betriebsart •...
  • Seite 129: Parameter Bearbeiten

    Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration NXA83_Gauge-Command_Drive-Configuration_Values 12.4.2 Parameter bearbeiten Zum Bearbeiten eines Parameters auf einer Seite auf den Parameter doppelklicken. NXA83_Gauge-Command_Update-Item Den neuen Parameter im Dialogfenster eingeben und auf Satz klicken. Endress+Hauser...
  • Seite 130: Automatische Aktualisierung

    Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B Ein Bestätigungsfenster öffnet sich. Auf Ja klicken, um die Daten zum Messgerät zu schreiben. NXA83_Gauge-Command_Confirm-Action Wird der Bestätigungsbildschirm nicht benötigt, die Option Diese Seite nicht mehr anzeigen auswählen. Dies ist nur so lange wirksam, bis das Dienstprogramm Messgeräte Kommandos geschlossen wird.
  • Seite 131 Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration NXA83_Gauge-Command_Save-to-File Im Verzeichnis Logs den Dateinamen auswählen und auf Ausführen klicken. Alle Daten für alle Seiten werden nun automatisch beim Messgerät abgefragt. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern; währenddessen wird ein Fortschrittsbalken eingeblendet.
  • Seite 132 Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration Tankvision Multi Scan NXA83B NXA83_Gauge-Command_Save-to-File_Complete Zuvor gepeicherte Dateien können durch Auswählen des Dateinamens und Klicken auf die Schaltfläche Ansicht angezeigt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 133: Endress+Hauser Gerätebefehle

    Tankvision Multi Scan NXA83B Messgeräte Kommandos und Remote-Konfiguration 12.5 Endress+Hauser Gerätebefehle Endress+Hauser V1 Messgeräte unterstützen eine Execute Gauge Command-Funktion, die es dem Benutzer ermöglicht, jeden im Produkthandbuch angegebenen Modus bzw. jedes Element zu lesen oder dorthin zu schreiben. NXA83_Gauge-Command_Execute-Gauge-Command Die Verwendung dieser Funktion erfordert eine entsprechende Kenntnis des Messeinrich- tung.
  • Seite 134: Technische Spezifikation

    Technische Spezifikation Tankvision Multi Scan NXA83B Technische Spezifikation Eigenschaft Spezifikation AMD Geode LX2 500 Mhz, lüfterlos Speicher 512 MB Datenträger 2 GB Compact Flash Disk als Laufwerk C 1 GB Disk On Module als Laufwerk D Betriebssystem Windows XP embedded Firmware 4.x.x...
  • Seite 135 Tankvision Multi Scan NXA83B Störungsbehebung Störungsbehebung Im Folgenden sind einige Fehlermodi aufgeführt, die sich während der Inbetriebnahme ereignen können: Für die Messgeräte wird für alle Daten DN00 angezeigt und der Alarm "Keine Antwort vom Messgerät" ist gesetzt. • Prüfen, ob der Daten-Loop an den korrekten Port auf dem Multi Scan NXA83B angeschlossen ist und die Verdrahtung korrekt vorgenommen wurde.
  • Seite 136: Index

    Tankvision Multi Scan NXA83B Index Druckereinstellungen ......17 Abmessungen ....... . . 134 Alarmkonfiguration .
  • Seite 137 Tankvision Multi Scan NXA83B Projekte........29 Neues Projekt .
  • Seite 140 71562577 www.addresses.endress.com...

Inhaltsverzeichnis