Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch Seite 249

Leitungsdifferenzialschutz version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 378-UDE Rev. H
1.
Setzen Sie OperationOV auf Ein.
2.
Prüfeinrichtung für die Einspeisung von Dreiphasenstrom und -spannung an den
entsprechenden Geräteklemmen anschließen.
3.
Speisen Sie symmetrische Leiter-Erde-Spannungen in Höhe der Bemessungsspannung ein
4.
Senken Sie die eingespeiste Spannung in Leiter L1 und notieren Sie den Auslösewert
(Anregewert) der Funktion.
5.
Steigern Sie die Spannung langsam und notieren Sie den Rückfallwert.
6.
Verbinden Sie einen Auslöse-Ausgangskontakt mit einem Zeitglied.
7.
Senken Sie die eingespeiste Spannung schrittweise auf 90% des Auslösepegels und
überprüfen Sie die Zeitverzögerung.
8.
Kontrollieren Sie, ob alle Auslöse- und Anregekontakte gemäß der Konfiguration (Signalmatrix)
funktionieren.
9.
Prüfen Sie abschließend, ob die Anrege- und Auslöseinformationen im Ereignismenü
gespeichert wurden. Wiederholen Sie die Schritte 4 – 9 für die Leiter L2 und L3.
Wird die Spannungskompensation eingesetzt, dann führen Sie die folgenden Schritte durch:
10.
Setzen Sie EnShuntReactor auf Ein und aktivieren Sie das Eingangssignal SWIPOS.
11.
Prüfen Sie, ob die Leitungsimpedanz (R1 und X1) und die Drosselimpedanz (Xc) auf die
korrekten Werte eingestellt sind.
12.
Speisen Sie symmetrische Leiter-Erde-Spannungen in Höhe der Bemessungsspannung ein
13.
Steigern Sie den eingespeisten Strom (gleicher Phasenwinkel, wie die eingespeiste Spannung)
in Leiter L1 ab Null und notieren Sie den Wert (Anregewert) der Funktion. Überprüfen Sie, ob
der Wert dem folgenden gleicht:
14.
Wiederholen Sie Schritt 13 für die Leiter L2 und L3.
15.
Setzen Sie OperationOV auf Ein.
16.
Prüfeinrichtung für die Einspeisung von Dreiphasenstrom und -spannung an den
entsprechenden Geräteklemmen anschließen.
17.
Speisen Sie symmetrische Leiter-Erde-Spannungen in Höhe der Bemessungsspannung ein
18.
Steigern Sie die eingespeiste Spannung in Leiter L1 und notieren Sie den Auslösewert
(Anregewert) der Funktion.
19.
Senken Sie die Spannung langsam und notieren Sie den Rückfallwert.
20.
Verbinden Sie einen Auslöse-Ausgangskontakt mit einem Zeitglied.
21.
Steigern Sie die eingespeiste Spannung schrittweise auf 110 % des Werts und überprüfen Sie
die Zeitverzögerung.
22.
Kontrollieren Sie, ob alle Auslöse- und Anregekontakte gemäß der Konfiguration (Signalmatrix)
funktionieren.
23.
Prüfen Sie abschließend, ob die Anrege- und Auslöseinformationen im Ereignisspeicher
abgelegt wurden. Wiederholen Sie die Schritte 17 – 22 für die Leiter L2 und L3.
Wird die Spannungskompensation eingesetzt, dann führen Sie die folgenden Schritte durch:
24.
Setzen Sie EnShuntReactor auf Ein und aktivieren Sie das Eingangssignal SWIPOS.
25.
Prüfen Sie, ob die Leitungsimpedanz (R1 und X1) und die Drosselimpedanz (Xc) auf die
korrekten Werte eingestellt sind.
26.
Speisen Sie symmetrische Leiterspannungen von 120 % der Bemessungsspannung ein.
27.
Steigern Sie den eingespeisten Strom (gleicher Phasenwinkel, wie die eingespeiste Spannung)
in Leiter L1 ab Null und notieren Sie den Wert (Anregewert) der Funktion. Überprüfen Sie, ob
der Wert dem folgenden gleicht:
Abschließen des Tests
Prüfen Sie eine weitere Funktion oder beenden Sie den Test, indem Sie die Einstellung TESTMODE
zu Off ändern. Stellen Sie Verbindungen und Einstellungen auf die ursprünglichen Werte wieder her,
wenn sie zu Testzwecken geändert wurden.
Leitungsdifferenzialschutz RED670
Inbetriebnahme-Handbuch
=
U
=
U
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
æ
U
-
-
injected
ç
U
I
j
injected
injected
è
X
æ
U
-
-
injected
ç
U
I
j
injected
injected
è
X
Abschnitt 11
ö
U
(
+
injected
×
+
÷
j
R
L
ø
X
xy
cp
ö
U
(
+
injected
×
+
÷
j
R
L
X
ø
xy
cp
)
jX
L
)
jX
L
241

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion red670

Inhaltsverzeichnis