Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hitachi Relion 670-Serie Inbetriebnahmehandbuch Seite 155

Leitungsdifferenzialschutz version 2.2 iec
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Relion 670-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRK 505 378-UDE Rev. H
I
50
GUID-F02E8D18-FF87-45BE-8142-E8FA19F6966B V1 EN-US
Der erste Strom I
sekundär) und einen Phasenwinkel von 0º.
Der zweite Strom I
der Startzeit des Tests) und die Frequenz:
Einstellungen durch zweite Eingabe bestätigen
Es ist ratsam, die analogen Ausgangskanäle des Funktionsblocks OOSPPAM mit dem internen
Störschreiber (und insbesondere mit dem Funktionsblock A4RADR) zu verbinden, um die Tests
besser analysieren zu können.
Wenn sich das Gerät im Testmodus befindet, wird die Aufzeichnung der Störungen über die folgende
Einstellung aktiviert: Hauptmenü /Einstellungen /Geräteeinstellungen /Überwachung /
Stördatenaufzeichnung /Stördatenaufzeichnung /DRPRDRE:1: , und setzen Sie den Parameter
OpModeTest auf Ein.
1.
Überprüfen Sie die Anwendungskonfiguration: Stellen Sie sicher, dass die Spannungs- und
Stromkanäle der Hardware des Gerätes einwandfrei mit den SMAI-Funktionsblöcken verbunden
sind und dass die korrekten analogen Ausgänge von SMAI mit den analogen Eingängen des
Funktionsblocks OOSPPAM verbunden sind.
2.
Verbinden Sie dreiphasige Spannungskanäle der Prüfeinrichtung mit den entsprechenden
Klemmen des Geräts.
3.
Verbinden Sie in parallel zwei Gruppen von dreiphasigen Stromkanälen der Prüfeinrichtung mit
den entsprechenden Klemmen des Geräts.
4.
Verbinden Sie den entsprechenden Auslöseausgang des Geräts mit dem Eingangskanal der
Prüfeinrichtung, die die Auslösung überwacht.
5.
Wechseln Sie zu Hauptmenü /Einstellungen /Geräteeinstellungen /Impedanzschutz /
OutOfStep(78,Ucos) /OOSPPAM(78,Ucos):1 und stellen Sie sicher, dass die Funktion aktiviert
ist, d. h. Operation auf Ein gesetzt ist.
Leitungsdifferenzialschutz RED670
Inbetriebnahme-Handbuch
20918
I
t
I
10459
=
=
=
=
tf
2
2
hat eine Frequenz von 50 Hz, einen Betrag von 10459 A (d. h. 1,162 A
50
hat den Betrag 10459 A (d. h. 1,162 A sekundär), Phasenwinkel 180º (bei
tf
49,5 Hz für den Test als Generator im 1. und 2. Quadranten der R-X-Ebene
50,5 Hz für den Test als Generator im 3. und 4. Quadranten der R-X-Ebene
Wenn die von der Schutzfunktion erkannte Bewegungsbahn der Impedanz durch die
Linsencharakteristik verläuft, wird ein Polschlupf erkannt. Das vorliegende Verfahren
vermeidet Tests an Punkten der Leitung SE-RE, die zu nahe an der R-Achse liegen,
da in diesem Fall die Spannung nahezu Null ist und sich die Impedanz daher an eine
nicht definierte Größe 0/0 nähern kann.
Die Genauigkeit der Impedanzreichweite beträgt ±2 % der Basisimpedanz, d. h. sie
wird bei der Auswertung der Testergebnisse berücksichtigt.
Für den Test als Motor kann die Frequenz bei 50,5 Hz im 1. und 2. Quadranten der
R-X-Ebene und bei 49,5 Hz im 3. und 4. Quadranten liegen.
© 2017 - 2021 Hitachi Energy. Alle Rechte vorbehalten
A
Funktionsprüfung über Sekundäreinspeisung durchführen
GUID-1752CE04-7C0F-4D37-9602-B22D8096DD2D v1
Abschnitt 11
(Gleichung 19)
147

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Relion red670

Inhaltsverzeichnis